Skip to main content

Warum muss ich Husten beim Ohren putzen: Ursache und Bedeutung


Nicht alle tun es…
Aber es gib Menschen, welche husten müssen – sobald sie sich die Ohren säubern.

Wieso?
Schau mal…
Sind deine Atemwege blockiert, gehst du zum Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO).
Und wenn du Ohrenschmerzen hast, gehst du ebenfalls zum HNO.

Wenn es einen Arzt gibt, welcher für Hals, Nase und Ohren zuständig ist – gibt es wahrscheinlich einen Zusammenhang zwischen Atmen und den Ohren.
Und diesen Zusammenhang möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen.

Wattestäbchen im Ohr führt zu Husten oder Kratzen im Hals

Im äußeren Gehörgang, somit im Ohr, sitzt der Vagus Nerv.
Dieser ist vergleichsweise sehr groß und steuert einige motorischen Fähigkeiten.

Mit motorische Fähigkeiten meine ich nicht das Ohrenwackeln.
Aber andere Motorik, welche sich im Rachen, an der Zunge oder Kehlkopf abspielen.
So zum Beispiel:

  • Schlucken, Würgen
  • Husten

Wieso sitzt der dann im Ohr?
Der Nerv ist riesig und wie ein Baum mit sehr vielen Zweigen aufgebaut.
Dieser riesige Aufbau ermöglicht dem Vagusnerv in allen Bereichen mitzumischen.
So reichen die Zweige vom Ohr, über den Rachen, Kehlkopf, Mundraum, Speiseröhre, Bronchien, Brust bis zum Magen.

Als Nerv sendet er gewisse Informationen an dein Gehirn und löst somit gewisse Reflexe aus.
Diese können sich dann in Husten oder Würgereize äußern.
Er ist somit auch ein Teil vom Abwehrmechanismus deines Körpers.

Falls du dein Ohr reinigst und diesen Nerv triffst – passiert Folgendes.
Er registriert dies und meldet diese Information an dein Gehirn weiter.
Dabei läuft er seinen Zweig zurück und trifft vielleicht auf einen anderen Zweig, welcher für den Hals zuständig ist.

Es kommt somit zu einer Nerven-Verzweigung von Hals und Ohr.
Und jetzt kann es zu einer Verwechslung kommen.
Somit übernimmt der Hals-Zweig das Signal bzw. den Reiz.

Letztlich hast du dadurch ein Kratzen im Hals oder müsstest Husten, wenn du deine Ohren putzt.
Dieses Phänomen haben aber nur sehr wenige Menschen und meistens nur auf einem Ohr.
Weiterhin ist dies unbedenklich und muss nicht ärztlich behandelt werden.


Ähnliche Beiträge

Wieso fliegen Mücken ans Ohr

wieso fliegen mücken ans ohr

Es ist ein Szenario, dass sich gerade in den Sommermonaten in wohl so einigen Schlafzimmern so oder so ähnlich abspielt. Die Bettdecke ist zurecht gerückt, das Licht geht aus und wir freuen uns auf unseren wohlverdienten Schlaf. Doch da ist es schon: Ein penetrantes Summen durchdringt die Stille der Nacht […]

2 Gründe, warum Hunde an den Ohren lecken

warum lecken hunde ohren

Vielleicht hast du es schon mal beobachtet, dass Hunde sich gegenseitig das Gesicht oder die Ohren belecken. Auf uns wirkt das befremdlich, hat der Hund doch kurz vorher womöglich noch irgendetwas von der Straße aufgeleckt und nun fährt er mit seiner Zunge durch das Gesicht seines Freundes. Welchen Sinn dieses […]

3 Gründe, warum wir Ohrläppchen haben

warum haben wir ohrläppchen

Sie können groß sein oder klein, frei oder auch angewachsen. Wenn sie nicht gerade mit Schmuck verziert werden, fallen sie gar nicht stark auf: die Rede ist von deinen Ohrläppchen. Ein winziger Teil deines Körpers, von dem du vermutlich nicht viel weißt. Doch damit bist du nicht alleine. Selbst Mediziner […]

Was bedeutet Halt die Ohren steif: Herkunft, Bedeutung, Ursprung

was bedeutet halt die ohren steif bedeutung ursprung herkunft

Das Sprichwort „Halt die Ohren steif“ soll Trost und Kraft spenden. Es bedeutet so viel wie „Bleib stark“ oder „Lass dich nicht unterkriegen“. Seinen Ursprung hat es bei den aufmerksam nach oben stehenden Ohren im Tierreich. Was bedeutet „Halt die Ohren steif“? „Halt die Ohren steif“ ist ein Sprichwort, das […]