Skip to main content

Java Arrays


Auf dieser Seite findest du Artikel zu Arrays- wie du diese in Java Programmen anlegst, ausliest und nutzen kannst.

So kannst du zweidimensionale Java Arrays anlegen und nutzen

java arrays zweidimensional

Eines der bedeutendsten Instrumente in der Mathematik ist das Koordinatensystem. Die gedankliche Grundlage dieses Werkzeuges lieferte der französische Naturwissenschaftler und Philosoph Rene Descartes. Man muss sich einmal verdeutlichen, was dies für die damalige Zeit bedeutete. Bisher wurden mathematische Probleme lediglich durch Berechnungen gelöst. Denke an geometrische Figuren, wie Dreiecke und […]

Java Übung & Lösung: Würfelspiel mit Wertspeicherung im Array

java übung lösung spiel array werte speichern

In dieser Java Übung soll ein Würfelspiel simuliert werden. Lege eine Klasse namens, Würfelspiel an. Diese Klasse enthält eine statische Methode, namens würfeln(). Diese Methode erwartet einen Parameter vom Datentyp Integer, namens „anzahlWuerfe“. Diese Variable/Parameter repräsentiert die Anzahl der Würfe. Nachdem der Methode die Anzahl der Würfe übergeben wurde, soll […]

So lassen sich Java Arrays kopieren

Java Arrays kopieren oder klonen…. Was heißt das eigentlich? Eine Kopie ist eine Reproduktion bzw. die Nachbildung eines Originals. Somit ist jede Fotographie – die Abbildung einer bestimmten optischen Wirklichkeit, zu einem festen Zeitpunkt. Die Kopie einer Buchseite ist das optische Abbild dieser spezifischen Buchseite – auch zu einem festen […]

Dies sind die Vorteile von polymorphen Java Arrays

java programmierung polymorphie arrays

Wenn Java Arrays, Schubladen oder Container sein sollen… Dann wäre der Gebrauch einer solchen Schublade ziemlich einseitig und festgefahren. Denn in jedes Array passen zwar mehrere Daten – aber immer nur vom gleichen Datentyp. Immer gleicher Datentyp? Also eine Schublade nur für Socken, Unterwäsche und der ganze andere Kram passt […]