Skip to main content

Modell


Das Modell ist eine verkleinerte Darstellung oder der Entwurf einer Wirklichkeit. Durch Modelle soll die Wirklichkeit erklärt, Zusammenhänge erkannt, Kenntnisse über die Wirklichkeit gewonnen oder Möglichkeiten für die Zukunft prognostiziert bzw. ausgewertet werden. Dazu werden Modellannahmen definiert, um Gesetze und Grenzen des Modells zu bestimmen.

In einem Erklärungs- bzw. Darstellungsmodell, wie dem Atommodell oder den Entwurf einer Architektur oder einer Ingenieurleistung, reichen die Gesetzmäßigkeiten und Abbildungen aus – um alle Facetten des Modells auszuschöpfen.

Modelle, welche eine Prognose abgeben sollen, müssen Variablen enthalten – welche im Zuge des Modellrechnens verändert werden, um festzustellen – wie sich diese Änderungen auf die Wirklichkeit auswirken könnten. Die Erkenntnisse aus diesen Rechnungen werden auf die Wirklichkeit übertragen, um Prognosen über den möglichen Verlauf eines Phänomens oder Ereignisses zu erstellen. Die wissenschaftliche Disziplin, welche Zukunftsmodelle aufstellt – wird als Modellierung bezeichnet.

Was sind Weltordnungsmodelle: Definition und Bedeutung

was sind weltordnungsmodelle

Weltordnungsmodelle sind politische und gesellschaftliche Modelle, welche das Zusammenleben der Staaten, der Völker und Menschen auf der ganzen Welt erklären und vorhersehbar machen sollen. Der Begriff einer Weltordnung entstand am Ende der Weltkriege und sollte die chaotische Lage zwischen den Staaten ordnen, sicherer machen und neu ausrichten. Die Modelle dieser […]

Was sind Familienmodelle: Definition, Typen und ihre Bedeutung

familienmodelle

Der Begriff Familienmodell beschreibt, wie eine Familie zusammenlebt, also wie Rollen, Rechte und Pflichten darin verteilt sind und wie die Beziehungen der Familienmitglieder sich ins Gesamtsystem Familie eingliedern. Durch gesellschaftliche Entwicklungen wie die Industrialisierung, die Berufstätigkeit der Frau und die Anerkennung aller sexuellen Ausrichtungen haben sich gerade in den vergangenen […]