Photosynthese

Photosynthese (griechisch photos = Licht, synthesis = Zusammensetzung) bzw. Fotosynthese geschrieben, ist die Stoffwechselreaktion der grünen Pflanzen. Diese gewinnen Energie, indem sie aus Kohlendioxid, Sauerstoff und Glucose (Zucker) herstellen. Für die Umwandlung von Kohlendioxid in Sauerstoff benötigen Pflanzen das Sonnenlicht. Die Photosynthese ist das Gegenstück zur Atmung der Tiere, welche dabei den Sauerstoff zurück in Kohlendioxid umwandeln.
Schlagwörter: Photosynthese
Photosynthese ist ein Prozess, bei dem energiearme Stoffe in energiereiche Stoffe umgewandelt werden. Dies geschieht unter Mithilfe von Lichtenergie. Dieser biochemische Prozess findet in Pflanzen bzw. deren Bestandteilen statt, welche Chlorophyll (grüner Farbstoff) besitzen. Dabei wandeln die Chloroplasten der Pflanzen (Träger des Chlorophylls) energiearmes Kohlendioxid in energiereichen Sauerstoff und Zucker […]
Schlagwörter: Photosynthese
Fotosynthese bzw. auch Photosynthese geschreiben – bezeichnet den Vorgang, bei dem Kohlendioxid zu Sauerstoff umgewandelt wird. Das Wort Photosynthese setzt sich aus den zwei Wörtern, Photo und Synthese, zusammen. Foto bedeutet Licht und Synthese bedeutet Umwandlung. Die Fotosynthese ist demnach eine lichtabhängige Umwandlung bzw. Veränderung.