Die Spaltöffnung bzw. das Stoma (altgriechisch: stóma =Mund, Plural: Stomata) ist eine winzig kleine Öffnung (Pore) auf dem äußersten Abschlussgewebe (Epidermis) der Blätter von Pflanzen. Durch diese Spaltöffnungen findet der Gasaustausch, primär die Abgabe von Wasserdampf, statt. Anhand der Verteilung dieser Spaltöffnung lassen sich Blätter einteilen in:
hypostomatisches Blatt mit Spaltöffnungen auf der Blattunterseite (tritt am häufigsten auf)
amphistomatisches Blatt mit Stomata auf beiden Seiten – oben und unten
epistomatisches Blatt mit Spaltöffnungen auf der Blattoberseite (z.B. bei Schwimmblättern)
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Spaltöffnungen einer Pflanze und deren Lebensraum. Aber er ist komplex. Denn es ist nicht einfach so, dass Pflanzen in trockenen Regionen wenig Spaltöffnungen und Pflanzen in feuchten Regionen viele Spaltöffnungen aufweisen. Stattdessen passen die Pflanzen die Form und das Aussehen der Öffnungen an die jeweiligen […]
Über den Autor
Folge Sciodoo und bleibe stets auf dem Laufenden. Schließ dich uns an und abonniere unseren Instagram-Kanal ein. Wir stellen täglich neue Artikel für dich rein.