Skip to main content

Zwischenzeit


Als Zwischenzeit bezeichnet man einen Zeitraum zwischen zwei Zeitpunkten. Innerhalb des Lauf- und Rennsports werden Zwischenzeiten gestoppt, nachdem eine bestimmte Teilstrecke (Teilmarke) erreicht wurde. Im Projekt- und Prozessmanagement werden Zwischenzeiten an gewissen Zielmarken bzw. Meilensteinen gemessen, wonach das bisherige Ergebnis mit den erwarteten Zielen verglichen wird.

Als Zwischenzeiten werden weiterhin historische Epoche im Alten Ägypten bezeichnet. Innerhalb der altägyptischen Geschichte wechselten sich die Phasen der kulturellen Blütezeiten (Reiche) mit den Phasen des Umbruchs, den Zwischenzeiten ab.

Nach dem Fall des Altes Reiches, setzte die erste Zwischenzeit ab etwa 2216 v.Chr. ein und endete etwa 2025 v.Chr., mit der Gründung des Mittleren Reiches. Der Fall des Mittleren Reiches, was etwa 1648 v.Chr. geschah, läutete die zweite Zwischenzeit ein, welche 1550 v.Chr., mit der Gründung des Neuen Reiches, endete. Zwischen dem Neuen Reich und der Spätzeit kam es zur dritten Zwischenzeit (1075 v.Chr. – 652. v.Chr.).