Steuer
Steuer ist eine gezielte Lenkung (Richtung, Geschwindigkeit) eines Systems. In der Wirtschaft werden Geldabgaben, welche ein Bürger an einen Staat leistet, als Steuern bezeichnet. Anders als bei Abgaben und Beiträgen werden Steuern allgemein erhoben, betreffen alle Bürger und ihnen stehen keine konkrete Gegenleistung gegenüber. Das bedeutet, dass beispielsweise die Einkommenssteuer nicht für ein konkretes Projekt (z.B. Arbeitslosenunterstützung) genutzt wird. Stattdessen können mit diesen Staatseinnahmen auch Schulen gebaut, Betriebe subventioniert oder die Armee ausgebaut werden. Mit den staatlich eingezogenen Beiträgen, wie z.B. zur Arbeitslosenversicherung – ist dies nicht möglich. Dieser Beitrag dient ausschließlich dazu, Arbeitslosengeld auszuzahlen. Bei Beiträgen und anderen Abgaben existiert eine konkrete Gegenleistung, bei Steuern nicht.