Schlagwörter: Attribuierung
Im Grunde sind wir alle „Alltagspsychologen“. Ganz ohne Studium versuchen wir unbewusst, dem Verhalten unserer Mitmenschen eine Bedeutung zuzuschreiben. Wir formulieren Hypothesen über die Ursachen, die dem Verhalten anderer zugrunde liegen könnten. Wir ziehen Schlussfolgerungen über die Absichten und Persönlichkeiten anderer Menschen. In der Sozialpsychologie spricht man bei der Zuordnung […]
Schlagwörter: Attribuierung, leistungsbezogene Attribution, Psychische Leistung
Attributionen haben einen wesentlichen Einfluss auf derzeitige und zukünftige Leistungen. Denn die Eigenschaften, welche wir anderen Menschen mitgeben, prägen auch deren Eigenbild. Welcher Zusammenhang zwischen Attribution und Leistung besteht und wie dieser sich auf die Leistungsmotivation auswirkt und was man unter einer leistungsbezogene Attribution nach Weiner versteht, erfährst du in […]
Schlagwörter: Attribuierung, Depression, depressive Attribution
Attributionen sind – laut Psychologie – bestimmte Eigenschaften, welche wir anderen Menschen oder uns selbst zuschreiben. Diese helfen dabei, sich zu orientieren und eine soziale Wahrnehmung zu gewähren. Laut Attributionstheorie gibt es verschiedene Attributstile, welche Auswirkungen auf unsere Leistungen aber auch auf psychische Erkrankungen – wie Depressionen haben. In diesem […]
Schlagwörter: Aggression, Attribuierung, Feind, feindselige Attribution, Persönlichkeit
Aggression bzw. aggressives Verhalten wird in der allgemeinen Psychologie, aber vor allem in der Persönlichkeitspsychologie, anhand der Attributionstheorie untersucht. Dabei werden Charaktereigenschaften (Attribute) unterstellt, welche die Aggressionsneigung beeinflussen. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer aggressiven Attribution bzw. feindseligen Attributionsstil.
Schlagwörter: Attribuierung, Einfluss, Erfahrung, Kausalattribuierung, Wissen
Kausalattribution bzw. auch Kausalattribuierung genannt, ist ein Vorgang – welcher beschreibt, wie Menschen sich die Ursachen für das eigene Verhalten oder Fremdverhalten – anhand kausaler Zusammenhänge erklären. Dabei werden die kausale Attributionen bzw. unsere Ursachenzuschreibung von unserem Wissen und unseren Erfahrungen geprägt. Denn im alltäglichen Umgang mit anderen Menschen machen […]
Schlagwörter: Attribuierung
In unserem Alltag haben wir mit vielen anderen Menschen zu tun. Ihr Verhalten und unser eigenes kommt uns dabei manchmal schlüssig vor. Manchmal können wir es allerdings überhaupt nicht nachvollziehen und suchen nach den Ursachen, die hinter diesem Verhalten stecken könnten. Die Ursachensuche, um uns menschliches Verhalten zu erklären, wird […]