Echsen (Lacertilia)
Echsen (Lacertilia) sind – nach klassischer Systematik der Zoologie – eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata). Das Gegenstück zu den Echsen würden, innerhalb dieser Einteilung, die Schlangen (Serpentes) besetzen, welche ebenfalls Hautschuppen, allerdings anders als die Echsen keine Gliedmaßen besitzen. Die Unterordnung der Echsen lässt sich in vier Teilordnungen aufteilen:
- Leguanartige (Iguania), zu denen die Leguane, die Agamen und Chamäleons zählen.
- Geckoartigen (Gekkota) mit circa 120 Gattungen und mehr als 1600 Arten
- Skinkartigen (Scincoidea), zu denen die Skinke, Eidechsen, Schildechsen, Gürtelschweife zählen
- Schleichenartigen (Anguimorpha), zu denen die Blindschleichen, Krustenechsen, Höckerechsen und Warane zählen
Weiter gefasst, werden auch Krokodile als Panzerechsen und Brückenechsen unter dem Oberbegriff „Echse“ geführt. Allerdings sind Krokodile näher mit den Vögeln verwandt als mit den Echsen, weshalb man diese nicht zoologisch unterordnet.