Skip to main content

Erdboden (Erdreich)


Der Erdboden bzw. das Erdreich sind Fachbegriffe aus der Bodenkunde und Biologie, welcher den belebten Teil der Erdkruste beschreibt. Dieser Teil des Bodens wird nach oben durch die Vegetationsdecke begrenzt und nach unten durch das Gestein. Zwischen beiden Grenzen befindet sich das Erdreich, welcher als Lebensraum für zahlreiche Lebewesen – wie Tiere (Bodenfauna), Pflanzen (Bodenflora), Pilze und Bakterien – fungiert.

Der Erdboden als Lebensraum für Tiere, Pflanzen und andere Lebewesen

boden und erdreich als lebensraum

Der Erdboden besteht aus Mineralien, Wasser, Luft und organischen Materialien. Er ist der Lebensraum für eine Vielzahl an pflanzlichen und tierischen Lebewesen, die alle aufeinander angewiesen sind. Gerät ihre Zusammensetzung aus dem Gleichgewicht, kann das verheerende Folgen für den Boden haben. Boden und Erdreich als Lebensraum Als Boden bezeichnet man […]

Unterschied zwischen Substrat und Erdboden

unterschied-erdboden-substrat

Die Begriffe Substrat und Erdboden haben Überschneidungsbereiche, sind aber nicht das gleiche. Natürlich entstandene Erde auf dem Feld oder im Garten bezeichnet man als Boden. Substrat dagegen meint jede Art von Nährboden, auf dem Pflanzen gedeihen – sei er künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs. Darunter fällt das Erdreich im heimischen […]