Erosion
Erosion (lateinisch: erodere = abtragen) ist ein Prozess, bei dem durch ein strömendes Medium – wie Wind, Wasser oder Gletscher – Gesteine abgetragen werden. Dies geschieht, da das strömende Medium eine Reibung auf der Oberfläche des Gesteins ausübt. Dadurch lösen sich Partikel, welche durch die Strömung abtransportiert werden. Erosion kann allerdings nur dann stattfinden, wenn die Haftung der Partikel untereinander geringer ist als die Kraft, welche durch die Reibung übertragen wird. Die Flussgeschwindigkeit und die Dichte des strömenden Mediums sind ausschlagend dafür, wie viel Erosion stattfindet. Bei Wind ist die Dichte der Luft größer als Wasser, weshalb bei Winderosion eine höhere Strömungsgeschwindigkeit wirken muss, um den gleichen Erosionseffekt zu haben. Bei Erosion durch Gletschereis spielt die Dichte keine Rolle, da Eis eine geringfügig kleinere Dichte als Wasser hat. Stattdessen entfaltet die Masse des Gletschers die Erosionswirkung. Der Vorgang bzw. das Verb zur Erosion wird als Erodieren bezeichnet.
Über den Autor
