Ferse

Die Ferse bzw. auch umgangssprachlich als Hacke bezeichnet, ist der hintere Teil des Fußes, welcher bei allen Säugetieren vorkommt. An der Ferse endet die Achillessehne, welche die Wadenmuskulatur mit dem Fuß verbindet. Da die Achillessehne für das Gehen und Stehen unabkömmlich ist, bildet die Ferse den Hebelarm zur Sehne. Durch das Zusammenspiel zwischen Ferse und den Fußwurzelknochen entsteht ein koordinierter Gang. Bei anatomischen Abweichungen der Ferse verändert sich die Gangart (z.B. Klumpfuß).
Schlagwörter: Achilles, Ferse
Die griechische Sagengestalt Achilles wurde von seiner Mutter, einer Meeresnymphe, in den Unterweltfluss Styx getaucht, um ihn unverwundbar zu machen. Dabei hielt sie ihn am der Ferse fest. Dieser Teil blieb von den Wassern des Styx unberührt und Achilles tödliche Schwachstelle. Wer war Achilles? Achilles oder Achilleus (neugriechisch Achilléa) ist […]
Schlagwörter: Achilles, Ferse
Die Achillessehne ist eine der größten und stärksten Sehnen im menschlichen Körper. Sie ist nach der griechisch-mythologischen Gestalt Achilles, dem Helden des Trojanischen Krieges, benannt.