Skip to main content

Fossilien


Das Fossil (lateinisch: fossilis = ausgegraben) bzw. die Fossilien (Plural) sind die Überreste oder Überbleibsel eines Lebewesens aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit, welche älter als 10.000 Jahre sind. Durch das Alter von 10.000 Jahren wird der zeitliche Ursprung der Substanz vor das Holozän verschoben. Das Holozän ist die derzeitige Zeitepoche der Erdgeschichte.

Man unterscheidet zwischen Körperfossilien, welche die körperlichen Überreste eines Lebewesens dokumentieren und Spurenfossilien. Letztere dokumentieren die Spuren, welche die Lebewesen in der erdgeschichtlichen Vergangenheit zurückließen. Solche Spuren können Fußabdrücke oder Ähnliches sein. Die Wissenschaft, welche Fossilien untersucht, ist die Paläontologie.

Vor- und Nachteile fossiler Brennstoffe als Energieträger

vorteile nachteile fossile brennstoffe energieträger

Fossile Brennstoffe sind Energieträger, die aus vorzeitlichen Kohlenstoffkreisläufen entstanden sind. Dies können tierische oder pflanzliche Überreste gewesen sein, die im Laufe von mehreren Millionen Jahren unter dem Druck neuerer Erdschichten komprimiert wurden. Wie entstehen fossile Brennstoffe bzw. Energieträger Durch die verschiedenen Drücke unterhalb der Erdoberfläche bildeten sich die heutigen fossilen […]