Skip to main content

Halbschriftlich Addieren


Halbschriftliches Addieren bzw. Halbschriftliche Addition ist eine vereinfachte Form des Zusammenrechnens, indem vorerst die beiden Summanden in verschiedene Stellenwerte aufgeteilt werden und diese separat addiert werden. Am Ende werden die Zwischensummen addiert, wodurch dann die Endsumme entsteht. Möglich ist diese Aufteilung, da jede natürliche Zahl lediglich die Konsequenz einer Summe ist und Summanden vertauscht werden können.

Halbschriftlich Addieren bis 1000 am Beispiel erklärt

halbschriftlich addieren bis 1000 am beispiel erklärt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Halbschriftliches Addieren bis 1000 verläuft in insgesamt 5 Schritten. Zahlen in Hunderter-, Zehner- und Einer-Stellen zerlegen Die Hunderter separat addieren Dann die 10-er Stellen addieren Die 1-er Stellen addieren Alle Zwischenergebnisse zusammenrechnen Und […]

Halbschriftlich Addieren bis 100 am Beispiel erklärt

halbschriftlich addieren bis 100

Die halbschriftliche Addition bis 100 ist Bestandteil des Mathematikunterrichts der 3. und 4. Klasse. Die Addition erfolgt dabei in 4 Rechenschritten: Zahlen in Zehner und Einer zerlegen Zehner zusammenrechnen Einer addieren Zwischenergebnisse zusammenziehen Warum? Die Rechenaufgabe 76 + 13 aus unserem Beispiel unten lässt sich auch so ausrechnen: 70 + […]