Dieser hoch spezialisierte Zelltyp nimmt Reize als elektrische Signale (Erregung) entgegen, leitet diese weiter und überträgt diese von Nervenzelle zu Nervenzelle (neuronales Netz). Um dies zu ermöglichen, werden Neurotransmitter als Botenstoffe ausgeschüttet, welche die Informationen (Botschaften) durch einen synaptischen Spalt übermitteln.
Schlagwörter: Neuron
Die Psychologie befasst sich mit dem menschlichen Denken und Verhalten. Dieses unterliegt einer Reihe von unterschiedlichen Einflüssen. Seien es sozialkulturelle, persönlichkeitsbezogene oder eben biologische. Zum letzten Aspekt gehört beispielsweise die Auswirkung von gewissen Substanzen (zum Beispiel Nikotin oder Alkohol) auf unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Doch auch hormonelle Veränderungen in […]
Schlagwörter: Neuron, Neurotransmitter
Neurotransmitter bzw. Transmitter sind Botenstoffe, welche in den synaptischen Enden von Nervenzellen gebildet werden. Diese werden bei der Erregungsübertragung freigesetzt und dann von einer Nervenzelle auf die nächste übertragen. Was sind Neurotransmitter und was machen diese? Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe und übermitteln somit Botschaften. Erhält eine Nervenzelle einen bestimmten Reiz, […]
Schlagwörter: Droge, Neurologie, Neuron, Neuropsychologie, Psyche
Drogen im ursprünglichen Gebrauch waren pflanzliche Heilmittel, welche als Pulver verabreicht wurden. Im modernen Sprachgebrauch sind Drogen ein Sammelbegriff für alle chemischen Substanzen mit zentralnervöser Wirkung. Drogenkonsum und neuronalen Netze Diese Substanzen wirken sich auf das Zentralnervensystem (zentralnervöser) und auch auf menschliches Verhalten und Denken aus. Doch warum haben verschiedene […]
Schlagwörter: Mensch, Nervensystem, Neuron
Das Nervensystem (lateinisch Systema nervosum) beschreibt das Zusammenspiel aller Nervenzellen und Gliazellen (andersartige Nervenzellen) im Organismus. Alle Gewebetiere, auch der Mensch, besitzen ein Nervensystem. Bei höheren Lebewesen, den Wirbeltieren, gliedert sich das System in Zentralnervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS) auf. Wer hat das Nervensystem entdeckt? Der deutsche Embryologe und Physiologe Gabriel Gustav […]
Schlagwörter: Methoden der Psychologie, Neurologie, Neuron, Neuropsychologie
Unser Denken und Verhalten ist von einem komplexen System aus Nervenzellen und deren Kommunikation untereinander abhängig. Diese Informationsübertragung spielt sich zwar auch in den Nervenbahnen ab, die unseren gesamten Körper durchziehen. Doch ein bestimmtes Organ zieht in der wissenschaftlichen Psychologie ganz besonders die Aufmerksamkeit auf sich: das Gehirn. Denn hier […]