Odins menschlicher Sohn Skjöld Odinsson gilt als erster König Dänemarks und Begründer der Skjöldunge, einem Herrschergeschlecht welchem auch Hrolf Kraki oder Ragnar Lodbrok angehörten.
Schlagwörter: Gottvater, Kriegsgott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Odin
Odin oder Wotan bzw. Wodan genannt, ist der höchste Gott der nordisch germanischen Mythologie. Odin gilt: als Gottvater, Oberhaupt der Asengötter, Totengott, Kriegsgott, Dichtergott war der Ehemann der Göttin Frigg und Jörd und Vater von Thor, Hödur, Baldur, Hermod Zu seinen Utensilien und Begleitern zählten: Der Speer Gungnir, welcher unaufhaltsam […]
Schlagwörter: Kiewer RUS, Nordische Mythologie, Odin
Svafrlami war, laut einer nordischen Sage, ein König der Kiewer Rus. Er soll der Enkel des Allvaters Odin gewesen sein und im Laufe seines Lebens in den Besitz des legendären Schwertes Tyrfing gelangt sein. In der isländischen Hervarar Saga wird beschrieben, wie die Waffe seinem Besitzer diente und sich am […]
Schlagwörter: Auge, Nordische Mythologie, Odin
Odin war der Hauptgott der Germanen und Wikinger. Laut nordischer Mythologie hatte er nur ein Auge, weil er es sich selbst herausriss. Wie es dazu kam, erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Odin, Skioldinger
Skjöld Odinsson ist der Name des ersten legendären Königs von Dänemark. Einige Quellen geben an, dass dieser König im Jahre 237 geboren wurde und circa 330 nach Christi starb. Demnach soll er 93 Jahre alt geworden sein. Den Namen Odinsson erhielt er, weil man glaubte – dass er ein direkter […]
Schlagwörter: Mimir, Nordische Mythologie, Odin
Laut Überlieferung der nordischen Wikinger und auch der germanischen Mythologie, gab es einen weisen Mann – namens Mimir. Nicht ganz klar ist, ob Mimir wirklich ein Asen-Gott oder ein Riese war. Denn die Endung -mir weist darauf hin, dass Mimir ein Nachfahre des Reifriesen Ymir sein könnte. Mimir lebte unter […]