Sicherheit

Sicherheit ist, laut Bedürfnispyramide von Abraham Maslow, das zweitwichtigste Bedürfnis nach den Grundbedürfnissen (Nahrung, Trinkwasser, Atmung). Dieses Sicherheitsbedürfnis wird gestillt durch Wohnraum, Gesetze, Gesundheit und Ordnung. Denn all diese Umstände senken die Risiken und Gefahren für das Individuum. Somit ist Sicherheit auch ein Nichtvorhandensein von Risiko. Mit Zunahme der Gefahr bzw. des Risikos sinkt die Sicherheit. Gleichzeitig würde die Sicherheit wieder steigen, sobald Risikofaktoren verschwinden.
Schlagwörter: Sicherheit, Versorgung
Versorgungssicherheit bezeichnet die mittelfristig bzw. langfristig gesicherte Abdeckung durch Grundgüter und Grundressourcen in einer Gesellschaft. Traditionell bezieht sich die Versorgungssicherheit auf die Energieversorgung, sie kann sich alternativ auf die Wasserversorgung oder die Nahrungsversorgung beziehen. Was bedeutet Versorgungssicherheit: Definition und Bedeutung Versorgungssicherheit soll gewährleisten, dass eine Gesellschaft reibungslos mit alltäglichen Notwendigkeiten […]
Schlagwörter: Architektur, Sicherheit
Unter Sicherheitsarchitekturen versteht man im Allgemeinen Verfahren oder herstellerspezifische Architekturen. Diese Sicherheitsarchitekturen dienen dazu, Software- und Hardware-Bestandteile unter einer gemeinsamen Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen einzubinden und netzwerkübergreifende Interoperabilität von Sicherheitsbestandteilen zu gewährleisten. Weiter gefasst, betrifft es auch Sicherheitssysteme eines Staates, um sich vor Hackerangriffe (Informationskrieg) im Ausland zu schützen. […]