Beispielsweise gibt es die Fauna in Deutschland, wodurch der Begriff auf die Gebietskarte Deutschland eingegrenzt wird. Erwähnt man allerdings lediglich Fauna, sind alle Tierarten der Erde gemeint. Die Erfassung aller Tierarten innerhalb eines Gebietes, einer Region oder einer Geozone ist eine Disziplin der Faunistik. Diese ist wiederum ein Teilgebiet der Zoologie (Tierkunde), welche der ganzheitlichen Erforschung der Tierwelt dient.
Neben der Fauna existieren auch das Reich der Pilze und das Pflanzenreich (Flora) als biologisches Reich. Das Tierreich ist somit eine Rangstufe innerhalb einer Systematik zur Einteilung der Lebewesen, welche unter dem biologischen Domänen-Modell angesiedelt ist.
Schlagwörter: Fauna, Tierreich, Wortherkunft
Fauna gilt als Überbegriff für die Tierwelt. Ein anderes Wort für Fauna ist also Tierreich bzw. die Gesamtheit der Tiere. Doch wo das Wort eigentlich herkommt und was es mit Panik zu tun hat – das erfährst du in diesem Artikel. Fauna Wortherkunft und Bedeutung Fauna ist ein Name mit […]
Schlagwörter: Art (Biologie), Familie, Gattung, Klasse, Ordnung, Rasse, Stamm, Tiere, Tierfamilie, Tiergattung, Tierklasse, Tierordnung, Tierreich, Tierstamm, Unterart
In der Zoologie verwendet man Rangstufen um die jeweiligen Tierarten systematisch einzuordnen. Diese Rangstufen sind Art, Gattung, Familie, Ordnung, Klasse oder der Stamm. In diesem Beitrag erfährst du, wie diese Begriffe zusammenhängen, welche Unterschiede bestehen und welchen Nutzen die Systematik für die Zoologie darstellt. Die Tierart als kleinste Einheit der […]
Schlagwörter: König, Löwe, Tiere, Tierreich
Löwen werden mitunter als die größten Raubtiere der Welt angesehen. Und das obwohl Eisbären, Grizzlybären, Kodiakbären, Kamtschatkabären oder auch Amurtiger durchaus größere Raubtierarten sind. Die majestätische Sonderstellung der Löwen hat Gründe. Denn sie sind körperlich imposant, können einige der größten Beutetiere in ihrem Lebensraum erlegen und haben selbst keine natürlichen […]
Schlagwörter: Küste, Lebensraum (Biologie), Pflanzenreich, Tierreich
Als Küste wird der Lebensraum zwischen Land und Meer bezeichnet. Küsten können, je nach Standort, sehr schmal oder auch erstaunlich breit sein und bieten einer Vielzahl unterschiedlicher Lebewesen ein Zuhause. Welche Tiere und Pflanzen eine Küste beherbergt, kommt auf den Küstentyp an. Man unterscheidet 15 Küstenformen, welche nun vorgestellt werden […]
Schlagwörter: Gebirge, Mittelgebirge, Pflanzenreich, Tierreich
Bei Mittelgebirgen handelt es sich um Massenerhebungen der Erde, die den Meeresspiegel um bis zu 1500 m überragen. Sie sind bereits vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden und der Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten sowie für den Menschen vor wirtschaftlicher Bedeutung. Merkmale von Mittelgebirgen: Definition und Kennzeichen Mittelgebirge sind Massenerhebungen […]
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Meer, Ökosystem, Ozean, Pflanzenreich, Tierreich
Die Meere sind die zusammenhängenden Gewässersysteme, welche durch Flüsse mit Wasser versorgt werden und Salzwasser führen. An den Flussmündungen zum Meer kommt es zu Brackwasserzonen – da sich das Süßwasser der Flüsse und das Salzwasser der Meere mischen. Die Ozeane und Meere bilden viele unterschiedliche Teillebensräume. Gleichzeitig versorgen sie uns […]