Skip to main content

Was bedeutet westend: Definition, Herkunft und Bedeutung


was bedeutet westend

Der Stadtteil westend in Glasgow


Der Begriff westend leitet sich vom westlichen Ende beziehungsweise Ortsteil einer Siedlung ab. Berühmt ist insbesondere das Londoner „West End“. Doch auch in Deutschland ist die Bezeichnung üblich.

Was bedeutet westend: Herkunft, Definition und Bedutung

Der Begriff setzt sich aus der Himmelsrichtung „Westen“ und dem Wort „Ende“ zusammen. In ganz Deutschland sind Zusätze zu Ortsbezeichnungen üblich, die sich auf die geografische Lage von Ortsteilen oder das Verhältnis zueinander beziehen:

  • Westend – Ostend
  • Oberuhldingen – Unteruhldigen
  • Unterstadt – Oberstadt
  • usw.

Im Falle von Westend hat sich in einigen Metropolen und Städten ein westlicher und als Pendant ein östlicher Stadtteil gebildet.

Weststadt und Westend in Deutschland

Im Bundesgebiet ist die Bezeichnung Weststadt insgesamt häufiger anzutreffen, als Westend. Städte, in denen Weststadt ein feststehender Begriff ist, sind u.a.:

  • Braunschweig
  • Heidelberg
  • Karlsruhe
  • Darmstadt
  • Bonn
  • Essen.

Doch auch in Deutschland gibt es das Westend. Am bekanntesten sind das Frankfurter Westend und das Offenbacher Westend, die beide aus früheren Villenvierteln entstanden. Das Wiesbadener, das Berliner und das Bremer Westend sind gemischte Wohnviertel.

Eher unbekannt und viel kleiner ist der Stadtteil Westend in der fränkischen Stadt Hof. Das bekannte Wohnviertel Schwanthalerhöhe in München trägt im Volksmund ebenfalls den Beinamen Westend. In Essen gab es ein Arbeiterviertel, das den Namen Arbeiterkolonie Westend trug. Es bestand aber nur bis 1955.

Das berühmteste Wendend der Welt

Das Londoner West End Viertel ist legendär. Dort siedelten einst die wohlhabenden Menschen der Stadt. Das East End dagegen war vom Hafenviertel und der Armut geprägt.

Der Westen bot den Menschen nicht nur die gewünschte Distanz zu den sozialen Problemen in der restlichen Stadt. Ab der Industrialisierung bot die Gegend zudem mehr Schutz vor dem Qualm. Die Abgasprobleme Londons waren massiv und nur im Westend blieben die Bürger dank der Westwinde weitestgehend davon verschont.

Die krassen Klassenunterschiede bestanden bis weit in die 1980er Jahre hinein und verschwimmen selbst in der Gegenwart nur langsam. Viele der großen Touristenattraktionen Londons, schicke Einkaufsmeilen, internationale Konzerne und Modeketten, Regierungsgebäude und Unterhaltungszentren befinden sich in West End.

Doch auch das einst bitterarme East End holt langsam auf. Heute wird der Stadtteil überwiegend von Einwanderern bewohnt und verwandelt sich an vielen Ecken in ein Multikulti-Viertel mit Theatern, Pubs, Kneipen, Kunst und vielem mehr.

Das Londoner West End ist gleich nach dem Broadway in New York das zweitgrößte Musical-Viertel der Welt. Rund um den Piccadilly Circus und die Shaftesbury Avenue sind zahlreiche Theater und Unterhaltungszentren angesiedelt. Neben den Musicalbühnen befinden sich auch die Tradition-Theater Royal National Theatre, die Royal Shakespeare Company und das Royal Court Theatre im Londoner West End.

Was sind die West End Girls?

Beim Begriff West End klingt vielen Menschen automatisch eine Melodie aus den 1980er Jahren und die Zeile „West End girls and East End boys“ (Mädchen aus dem West End und Jungs aus dem Ost End) im Ohr.

Das eingängige Stück wurde 1984 von der Synthie-Pop-Band Pet Shop Boys aus London komponiert. Fast in ganz Europa war der Ohrwurm für Wochen an den Spitzen der Charts vertreten. Im Jahr 2020 brachten die Pet Shop Boys noch einmal eine neue Version des Titels auf den Markt (New Lockdown Version).

Das Stück thematisiert die Begegnung der gut betuchten Mädchen und jungen Frauen aus dem West End mit den raubeinigen, armen und teils auch kriminellen Jungs und Männern aus dem East End.

Früher soll es der Traum vieler East End Männer gewesen sein, ein West End Mädchen für sich gewinnen und sozial aufsteigen zu können.
Zu diesem Zweck sollen sich die Männer des East Ends vorzugsweise rund um die Unterhaltungsmeilen am Piccadilly Circus aufgehalten haben. Ein Seitenhieb weist auch auf die Thematik hin, dass die reichen West End Frauen sich von East End Männern mit Drogen versorgen ließen.


Ähnliche Beiträge

Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Kultur

unterschiede östliche kultur westliche kultur

Die größten fundamentalen Unterschiede zwischen Osten und Westen sind Spiritualität und Materialismus, die familiär-sozialen Werte und Bindungen sowie die Rechte und Freiheiten der einzelnen Person. Was bedeutet Östliche Kultur und westliche Kultur Unter der östlichen Kultur verstehen wir heute in der Regel fast alle Regionen Asiens, den Vorderen Orient und […]

Warum heißt es Im Westen nichts Neues: Ursprung und Herkunft

warum heißt es im westen nichts neues

„Im Westen nichts Neues“ wird häufig als Redewendung ohne Kenntnis der wahren Bedeutung verwendet, um auszudrücken, dass keine neuen Informationen vorliegen. Gemeint ist hier die Himmelsrichtung bzw. aus Westen kommend. Der Ausdruck hat jedoch eine weit tiefer gehende Bedeutung, die sich aus dem gleichnamigen Roman herleitet. Im Westen nichts Neues: […]

Warum heißt es Wilder Westen: Definition und Bedeutung

warum heißt es wilder westen herkunft bedeutung ursprung

Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]

Was ist die westliche Welt: Definition und Bedeutung

was bedeutet westliche welt

Die Westliche Welt bzw. der Westen ist eine Bezeichnung, um Europa, Nordamerika und Australien von der restlichen Welt abzugrenzen. Die Verwendung des Begriffs hat allerdings wenig mit Geografie, sondern mit Kultur und Werten, zu tun. Was bedeutet Westliche Welt: Definition und Bedeutung Der Begriff der „westlichen Welt“, der „1. Welt“ […]

Wie meine Westentasche: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

wie meine westentasche

Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]

Was sind westliche Werte: Definition und Bedeutung

was sind westliche werte definition und bedeutung

Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]

Unterschied zwischen westlicher und östlicher Philosophie

unterschied westliche östliche philosophie

Die „Liebe zur Weisheit“ – so die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Philosophie“ – hat in den verschiedenen Teilen der Welt und zu unterschiedlichen Zeiten andersartige Ergebnisse des Denkens hervorgebracht. Obwohl im Bereich der westlichen Philosophie wie auch innerhalb der östlichen Philosophie jeweils starke Unterschiede festzustellen sind, gibt es doch grundlegende […]

Weshalb geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter

warum geht die sonne im osten auf und im westen unter

Osten und Westen sind Himmelsrichtungen, welche vom scheinbaren Lauf der Sonne bestimmt werden. Denn der Sonnenaufgang ist immer im Osten und der Sonnenuntergang ist immer im Westen. Doch die Zeitpunkte des Sonnenaufgangs – und untergangs fallen von Tag zu Tag unterschiedlich aus, was mit der Erdumdrehung zusammenhängt und von der […]

Warum ist Westen die Wetterseite: Ursachen und Gründe

warum ist westen die wetterseite

Der Westen wird allgemein als Wetterseite angesehen, weshalb man annimmt – dass Regen oder anderer Niederschlag aus dieser Himmelsrichtung aufziehen und sich niederschlagen. Allerdings ist die Bestimmung der Wetterseite davon abhängig, wo man lebt bzw. sich gerade aufhält. Was passiert auf der Wetterseite? Dort ist die Belastung der Oberfläche eines […]