Psalmen
Psalmen (althochdeutsch: psalm(o), kirchenlatein: psalmus, griechisch: psalmos) sind 150 religiöse Dichtungen aus Israel, welche im Tanach, also der hebräischen Bibel, enthalten sind. Das Buch der Psalmen, auch Psalter genannt, ist Teil des Ketuvim (Schriften) – dem dritten Teil des jüdischen Tanach – welcher dem Bibelkanon des Alten Testaments im Christentum entspricht. Die Bedeutung bzw. Interpretation dieser Bibelverse veränderte sich mit neuerer Exegese (Bibelauslegung). Versuchte man früher, anhand der Gedichte, den Jerusalemer Kult zu rekonstruieren, verstand neuere Forschung die Psalmenverse als Tagebuch von König David.