Fäulnis
Fäulnis ist eine Zersetzung von organischen Stoffen durch Mikroorganismen bei geringer Sauerstoffzufuhr bzw. bei vollständigem Ausschluss von Sauerstoff. Umgangssprachlich werden auch Zersetzungsprozesse, welche unangenehm riechen als Fäulnis bezeichnet. Denn bei der Zersetzung von Proteinen tritt Ammoniak, welches biologisch gesehen als Zwischenprodukt der Aminosäuren auftritt, hervor- welche den typischen Fäulnisgeruch auslöst. Sauerstoff, welcher normalerweise als externer Elektronenakzeptor fungiert – ist bei Fäulnis entweder gänzlich ausgeschlossen oder nur unzureichend gegeben. Steht genügend Sauerstoff zur Verfügung werden die organischen Materialien vollständig zu Kohlendioxid, Wasser und Harnstoff abgebaut. Man nennt diesen Prozess Verwesung. Ohne Sauerstoff ist die Verwesung nicht gegeben und Giftstoffe wie Cadaverin oder Putrescin werden gebildet.
Über den Autor
