Schlagwörter: Aale, Fette
Aale gehören zu den sogenannten Fettfischen. Das sind Speisefische, deren Fettgehalt mindestens 10 % höher ist als die Muskelmasse. Bei den Aalen ist dies mit bis zu 30 % Fettanteil besonders stark ausgeprägt. Fett des Aals als Energielieferant Der europäische Aal ist ein bemerkenswerter Fisch. Sobald er im Alter von […]
Schlagwörter: Fette, Öle, Wachs
Häufig werden Öl, Fett und Wachs gleichgesetzt oder miteinander verwechselt. Das geschieht sowohl in der Nahrungsmittel-Industrie als auch in der Kosmetikbranche. Doch so viele Gemeinsamkeiten die genannten Produkte haben, so viele Unterschiede gibt es auch: Gemeinsamkeiten von Ölen, Fetten und Wachs Einigkeit herrscht darüber, dass Öl, Fett und Wachs auf […]
Schlagwörter: Adipositas, Bauch, Fette
Bauchfett ist ein leidiges Thema und einer der Hauptgründe für viele Diäten. Dabei spielt nicht nur die Optik, sondern auch die Gesundheit eine wichtige Rolle, denn Fettpolster am Bauch sind problematischer als an anderen Stellen. Deshalb ist es hilfreich, die Ursachen zu kennen und zu wissen, wie es wieder verschwinden […]
Schlagwörter: Fette, Fettsäuren, Sättigung, Säure
Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterscheiden sich in ihre Struktur, wodurch sich Unterschiede hinsichtlich der physikalischen und chemischen Eigenschaften ergeben. Weiterhin kommen beide Fettsäuretypen in unterschiedlicher Nahrung vor und haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Warum sind Fettsäuren wichtig Fettsäuren sind ein wesentlicher Bestandteil von Fetten. Neben Kohlenhydraten und Proteine bilden […]