Skip to main content

Die Geschlechtsumwandlung beim Clownfisch


clownfisch anemone

Clownfisch im Schutz einer Anemone Bildquelle: www.pixabay.com



Clownfische sind seit dem Film „Findet Nemo“ sehr beliebte Tiere.
Denn durch sein niedliches Äußeres und seinen etwas eigenwilligen Charakter hat Nemo sich eine große Fangemeinde aufgebaut.

Was viele aber nicht wissen…
Clownfische können ihr Geschlecht ändern.
Und es ist kein Zufall, dass Nemo männlich ist.

Doch beginnen wir ganz vorn…

Clownfische haben eine riskante Kindheit

Im Trickfilm wird der Clownfisch Nemo gefangen genommen und verschleppt.
Dann versucht Nemo, den ganzen Film über, zu seiner Familie zurückzufinden.

Ähnlich riskant verläuft auch die Kindheit der echten Clownfische.
Denn zum Überleben brauchen sie eine Anemone.
Diese bietet ihnen Schutz vor ihren Feinden.

Wenn ein Weibchen ihre Eier legt, werden diese ebenfalls am Fuß der Anemone abgelegt.
Schlüpfen die Larven, schwimmen sie ins offene Meer.
Dies tun sie völlig freiwillig.
Sie sind dann weit weg von ihrem Zuhause – der Anemone.

Aber diese Freiheit braucht der Clownfisch, um sich von der Larve in einen reifen Fisch zu verwandeln.
Im offenen Meer verbringen die Clownfische ihre ganze Kindheit.
Diese beträgt zwar nur 11 bis 14 Tage, aber immerhin.
Nach diesen 14 Tagen kehrt der Clownfisch als Männchen zurück.

Die Zeit im Meer ist sehr riskant, da der Fisch ohne den Schutz der Anemone – relativ wehrlos gegenüber Feinden ist.
Er orientiert sich hauptsächlich über seinen Geruchssinn.
Denn anhand der Duftstoffe im Wasser, kann der Clownfisch Informationen über seine Umgebung sammeln.
Diese werden dann, als entsprechende Informationen an sein Zentralnervensystem weitergeleitet.
Und diese Informationen verraten dann, ob natürliche Feinde in der Nähe sind und in welcher Richtung diese sich befinden.

Auch den Weg zu einer Anemone findet der Fisch über seinen Geruch.
Er wird förmlich von der Anemone angelockt, sobald die Zeit reif dafür ist.

Es werden nur Clownfisch Männchen geboren

Ja, tatsächlich…
Geboren werden nur Männchen, aber diese können sich in ein Weibchen verwandeln.

Schwimmt also ein junges Männchen an eine Anemone und wird von dieser akzeptiert, schließt er sich einem kleinen Clownfisch Schwarm an.
Der komplette Schwarm lebt dann an der Anemone.

Im Schwarm befinden sich, bis auf ein Weibchen, nur Männchen.
Das einzige Weibchen wurde aber auch als Männchen geboren.
Es hat sich erst später in ein Weibchen gewandelt.

Ob ein Männchen zum Weibchen wird, hat etwas mit der Hierarchie im Schwarm zu tun.
Es existiert immer nur ein Weibchen.
Und dieses Weibchen dominiert und beherrscht alle Männchen.
Sie ist das stärkste Tier im Schwarm und unterdrückt alle Männchen.

Wenn das Weibchen stirbt oder gefressen wird, nimmt das ranghöchste bzw. stärkste Männchen ihren Platz ein.
Innerhalb einer Woche wird dann aus dem männlichen Clownfisch, ein weiblicher.
Da das neue Weibchen aus dem stärksten Männchen hervorging, ist sie weiterhin das stärkste Tier des ganzen Schwarmes.
Sie ist dann gleichzeitig auch die Anführerin des kompletten Clownfisch Schwarmes.


Ähnliche Beiträge

Welche Flossen haben Fische: Aufbau, Funktionen und Schwimmtechnik

flossen eines fisches

Fische zählen zu den ältesten Lebewesen auf unserem Planeten und es gibt sie in unglaublicher Artenvielfalt. Ihre auffälligsten äußerlichen Merkmale sind ihre Flossen. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Funktionen die einzelnen Flossen haben, wie sich Fische fortbewegen und wie sie schlafen. Das herausragendste Merkmal eines Fisches sind seine Flossen. […]

Clownfisch Haltung und Pflege

clownfisch haltung pflege

Die Haltung von Clownfischen ist anspruchsvoll, da ihr Symbiosepartner, die Anemone, schwierig zu halten ist. Bei korrekten Bedingungen werden die Tiere etwa fünf Jahre alt und pflanzen sich sogar in Gefangenschaft fort. Wer mehr als zwei Clownfische halten möchte, sollte ein Aquarium wählen, das mindestens 200 l fasst. Die Heimat […]

Die 3 übergeordneten Unterschiede zwischen Fischen und Säugetieren

fische säugetiere unterschiede

Nach modernen Systematik (Kladistik) zählen alle Säugetiere zu den Fleischflossern, einer Klasse der Knochenfische. Laut dieser Auffassung sind Menschen und alle anderen Landwirbeltiere jeweils unterschiedliche Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen dieser Tierklasse. Da man, in der Zoologie, üblicherweise die Landwirbeltiere dennoch von den Knochenfischen trennt- werden die Fleischflosser als nicht abgeschlossene […]

Wie schlafen Fische

wie schlafen fische

Alle Tiere schlafen. Fischen sieht man es nur nicht so leicht an, da sie keine Augenlider besitzen. Einen schlafenden Fisch kannst du aber an seinem Verhalten und seiner Farbe erkennen.

So leben Clownfische mit der Anemone: Symbiose, Lebensraum, Klimawandel

warum können clownfisch in der anemone leben symbiose lebensraum

Clownfische leben in tropischen Gebieten des Indopazifik. Sie gehen enge Symbiosen mit Anemonen ein, die nur durch einen Hemmstoff der Anemone selbst möglich ist. Die Symbiose hilft beiden Seiten in mehreren Bereichen. Verbreitungsgebiete der Clownfische Der Echte und Falsche Clownfisch sehen sich nicht nur sehr ähnlich, sondern bewohnen auch ähnliche […]

Wofür haben Fische Schuppen: 2 Gründe und Ursachen

wofür haben fische schuppen

Schuppen sind für Fische sehr wichtig. Sie bestehen aus Keratin und sind stabil, aber gleichzeitig gut beweglich. Die Schuppenplättchen sind fest in der Haut verankert und ähnlich wie Dachziegel einander überlappend angeordnet. Schuppen schützen den Fisch vor Verletzungen und vor Fressfeinden. Außerdem helfen sie den Tieren dabei, sich im Wasser […]