Gesellschaft

Die Gesellschaft bezeichnet, im Allgemeinen, die Gesamtheit der Bürger eines Landes. Dies kommt den Ethnologischen Gesellschaftsbegriff sehr nahe, welcher Menschen mit gleicher Sprache, Kultur, Erfahrungen und Traditionen zu einer Gesellschaft zusammenfasst. Staatsrechtlich zählen zur Gesellschaft alle Personen, welche nicht dem Staat zuzurechnen sind.
Etwas anders sieht es die Soziologie, welche eine unbestimmte Menge an Menschen in einer Gesellschaft zusammenfasst, die sich nach außen abgrenzen und durch Beziehungen miteinander verknüpft sind. In der deutschen Sprache werden Redensarten wie: Ich befinde mich in guter Gesellschaft – gebraucht. Diese lediglich in der Umgangssprache stattfindenden Sprachgebräuche sind dem soziologischen Gesellschaftsbegriff entlehnt.
In den Wirtschaftswissenschaften ist die Gesellschaft eine Organisation oder Verbund, in welcher sich juristische Personen zusammenschließen. Durch den Zusammenschluss sollen Interessen geschützt und gegenüber Dritten durchgesetzt werden. (Kapitalgesellschaft, GmbH).
Schlagwörter: Gesellschaft, Kultur, Persönlichkeit
Um die Frage zu beantworten, wie unsere Persönlichkeit zustande kommt, müssen verschiedene Aspekte betrachtet werden. Wer wir sind, hängt nicht allein von unseren Genen oder nur unserer Erziehung ab. Viel mehr spielen viele Faktoren zusammen, die dann die Gesamtheit unsere Persönlichkeit abbilden. Zu einem großen Teil ist unser Charakter genetisch […]
Schlagwörter: Gesellschaft
Als Klimaxgesellschaft bzw. Klimaxvegetation werden ökologische Gebiete verstanden, welche sich aufgrund von Umweltfaktoren bilden und in denen sich Pflanzen zu einer Gemeinschaft zusammenschließen können. Was sind Klimaxgesellschaften: Bedeutung für Biologie und Ökologie Wenn ein bestimmter Standort gestört wurde und anschließend wieder auf natürliche Weise zu seinem für ihn typischen Pflanzen-, […]