Gleichwarme Tiere (Warmblüter)
Gleichwarme Tiere bzw. auch als Warmblüter (veraltet), homoiotherme, homöotherme oder endotherme Tiere bezeichnet – sind alle Vögel und Säugetiere, da diese ihre Körpertemperatur konstant halten können und damit auch in kälteren oder heißeren Regionen überleben können.
Diese Wärmeregulation ermöglicht eine höhere Unabhängigkeit gegenüber dem Wetter oder klimatischen Veränderungen. Möglich wird dies durch einen Blutkreislauf, welcher darauf angelegt ist – die Stoffwechselintensität anzupassen. Thermorezeptoren der Haut sorgen für einen permanenten Abgleich mit der Umwelt. Temperaturschwankungen werden bemerkt, dann als Information an das Nervensystem geleitet, welches ein Signal an das Gehirn überträgt.
Das Gehirn reagiert, indem es Blut aus den Extremitäten abzieht, um innere Organe besser zu schützen, die Muskeln ein Signal zur Anspannung (Zittern) erhalten, wodurch Wärme in den Muskel verschlossen werden soll oder sich Körperhaare aufstellen (Gänsehaut) um eine höhere Dämmung zu erreichen.
Über den Autor
