Ideologie

Ideologie (altgriechisch: idéa = Idee, lógos = Lehre) oder Ideenlehre genannt, ist ein Synonym für Weltanschauung. In der Philosophie nach Karl Marx ist Ideologie eine Verblendungslehre, bei der die Überzeugung einer Mehrheit solche Macht entfaltet, dass der Einzelne an eigener Erkenntnis gehindert wird. Ideologien entstehen durch Interpretationen über die Welt und ihre Zusammenhänge, werden durch verschiedene Interessen geprägt und geleitet, wodurch eine verfälschende Sichtweise der Realität entsteht. So entstehen Leitbilder, welche von sozialen Gruppen oder Organisationen ausformuliert und durchgesetzt werden. Diese dann als Rechtfertigung für ihr Handeln, ihre Erkenntnisse, Wertvorstellungen und Moral.
Schlagwörter: Ideologie, Rassismus, Sozialdarwinismus
Rassismus, Sozialdarwinismus und Ideologie sind drei Begriffe – welche eine Gesellschaft in Lager, Hierarchien, in Gruppen oder in Weltanschauungen spaltet. Demnach gibt es Zusammenhänge aber auch Unterschiede. Was sind die Kennzeichen von Ideologien Im weitesten Sinne meint „Ideologie“ eine Weltanschauung. Weltanschauungen kann es so viele geben, wie es Individuen gibt. […]