Mesopotamien

Mesopotamien bzw. auch Zweistromland genannt, ist ein historischer Kulturraum in Vorderasien, welcher sich in der menschlichen Frühgeschichte zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris entwickelte. In diesem Gebiet entstanden die ersten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte – wie die Sumerer, Akkader, Babylonier, Assyrer, Meder und die Königreiche der Guti und Mittani. Mit der Levante, dem Mittelmeerraum östlich des heutigen Italiens, bildet Mesopotamien das Gebiet des Fruchtbaren Halbmondes, welcher als Ursprungsregion der Neolithischen Revolution gilt.
Schlagwörter: Altes Ägypten, Mesopotamien
Drei Flüsse, zwei Hochkulturen. Am Beispiel des Nils in Ägypten und von Euphrat und Tigris in Mesopotamien lässt sich gut erkennen, welchen Einfluss die geographische Lage auf Entstehung und Entwicklung einer Kultur hat. Grundvoraussetzung für die Entstehung von Siedlungen in Nordafrika einerseits und Vorderasien andererseits war der fruchtbare Schlamm, den […]