Als sagenhaft beschreibt man einen Sachverhalt, welcher aufgrund bestimmter Merkmale nicht real oder als wahr erscheint. Je nach Fachgebiet und Kontext wird der Begriff etwas abgewandelt verwendet. Inhalt1 Was bedeutet sagenhaft in der Geschichtswissenschaft2 Was bedeutet sagenhaft in der Literatur und Mythologie3 Was bedeutet sagenhaft noch4 Beispiele4.1 Wer war die […]
Der Lebensbaum, auch als Baum des Lebens, Paradiesbaum oder als Weltenbaum bezeichnet, ist ein Symbol in der Mythologie von Germanen, Wikingern und Kelten gewesen. Er tritt auch als Symbol der Schöpfung und Fruchtbarkeit in anderen Naturreligionen auf. Heute hat der Lebensbaum eine spirituelle Bedeutung, steht für Liebe, Verbindung oder Familie. […]
Lilith ist eine Dämonin, die ihren Ursprung in der hebräischen Übersetzung des Epos „Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt“ hat. Sie wird hauptsächlich als negativ beschrieben, soll Kinder töten und Männer verführen. Bis heute wird ihr Mythos in unterschiedlichen Medien verarbeitet oder zumindest ihr Name verwendet.
Die schwarze Feder ist ein wichtiges Symbol, das bereits seit Jahrhunderten in der menschlichen Geschichte verankert ist. Sie ist ein wiederkehrendes Objekt in vielen verschiedenen Religionen, Mythen und Legenden. Die Bedeutung ist jedoch abhängig von der spirituellen und mystischen Einordnung. Steht sie nun für etwas Gutes, oder sollte derjenige, der […]
Der Nabel der Welt ist eigentlich ein Ort, welcher das Zentrum der Zivilisation darstellt. Je nach Glauben, Vorstellung, Ideologie, Religion und Mythologie befand sich der Nabel der Welt – während der Menschheitsgeschichte – schon an vielen Orten. Die Idee vom Großreich, Weltstaat und Supermacht mit einem Zentrum, welches alles kontrolliert […]
Als nordische Mythologie bezeichnet man zwei Hauptgruppen: Mythologie germanischer Abstammung, zu welcher auch die der Wikinger zählt und die slawische und osteuropäische Mythologie Zur ersten Gruppe zählen die Dänen, Schweden, Norweger, Isländer, aber auch die Engländer und die Deutschen. Die zweite Gruppe umfasst Russen, Bulgaren, Slowaken, Polen oder Kroaten. Aber […]