Skip to main content

Wo ist höchster Berg der Welt


Der höchste Berg der Welt ist auf dem Mars und ist ein riesiger Vulkan. Mit einer Höhe von 22 Kilometern ist der Mount Olympus der höchste Berg im Sonnensystem und überhaupt im bekannten Universum.

Der höchste Berg der Welt mit extrem niedriger Steigung

Zum Vergleich: Der Mount Everest ist circa 8 km hoch. Somit ist der Mount Olympus bzw. auf Latein Olympus Mons circa 3-mal so hoch, wie der höchste Berg der Erde.

Seine Grundfläche beträgt allerdings 624 km. Das bedeutet, dass diese in etwa so groß ist, wie der amerikanische Bundesstaat Arizona oder ganz Großbritannien. Allein der Krater auf seiner Spitze hat eine Breite von 72 km. Damit würden ganze Großstädte dort Platz finden.

Der Olympus Mons ist circa 20-mal so breit wie hoch. Aufgrund seiner breiten Grundfläche ist der Berg nicht besonders steil. Bei einer maximalen Steigung von 3 % würden wir diesen üblicherweise nicht als Berg anerkennen. Denn, nach unserer Vorstellung, ragt ein Berg aus einem umgebenden Plateau heraus, so dass er wahrgenommen werden kann. Bei der Fläche von 624 km und einer Steigung zwischen einem und 3 % wird diese Gesamtwahrnehmung schwierig, weshalb man ihn – selbst wenn man davorstände – nicht als Berg erkennen würde.

Wieso kann ein Berg auf dem Mars höher werden als auf der Erde

Der Olympus Mons ist ein Schildvulkan. Diese Bezeichnung hat er aufgrund der schildförmigen Gipfelstruktur, welche sich in die Länge – wie beim Panzer einer Schildkröte zieht. Den gleichen Vulkantyp gibt es auch auf der Erde. Und zwar sind Inseln von Hawaii eigentlich auch nur Vulkane, welche unter der Wasseroberfläche hervorragten, irgendwann nicht mehr aktiv waren und so zu Inseln wurden.

Wie hoch ein Berg oder Vulkan letztendlich werden kann, hängt mit der Erdanziehungskraft zusammen. Da auf dem Mars weniger Anziehungskraft vorherrscht, können sich auch so hohe Berge und Vulkane bilden. Auf der Erde würde der Mount Olympus sofort in sich zusammenbrechen, denn die Höhe von 22 km würde der Erdanziehung nicht standhalten.

Da der Mars, im Vergleich zur Erde, deutlich kleiner ist, besitzt er auch weniger Masse. Und weniger Masse bedeutet weniger Anziehungskraft.


Ähnliche Beiträge

Welches Tier ist das Gefährlichste auf der ganzen Welt?

welches tier ist das gefährlichste auf der ganzen welt

Mücken sind die gefährlichsten Tiere auf der Welt. Alle 12 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen eines Mückenstichs. Jedes Jahr sterben 750.000 Menschen an Mückenstichen. Man geht davon aus, dass die Hälfte aller Menschen, welche jemals gelebt haben – an den Folgen von Mückenstichen gestorben sind. Denn Stechmücken übertragen […]

Die 5 Ozeane und Weltmeere der Erde im Überblick

ozeane der erde welt

Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: den Stillen Ozean (Pazifik) den Atlantischen Ozean (Atlantik), den Indischen Ozean (Indik), das Nordpolarmeer bzw. den Arktischen Ozean (Arktik) und das Südpolarmeer (Antarktik). Alle Ozeane weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Merkmalen aus. Was ist ein Ozean: Definition und Bedeutung Mit der Bezeichnung […]

Was bedeutet Weltordnung: Definition und Bedeutung

was-bedeutet-weltordnung

Der Begriff Weltordnung kam erstmals nach den Weltkriegen auf. Das Chaos und die Gewaltexzesse zwischen den Völkern musste zu einer neuen friedlicheren Welt geordnet werden. Die Welt, insbesondere Europa, wurde geordnet – indem sich die Staaten der westlichen Welt oder der Sowjetunion anschlossen bzw. unterordneten. Aber es existiert auch eine […]

Wie heißt der höchste Berg der Erde

wie heißt der höchste berg der erde

Die Frage nach dem höchsten Berg der Erde lässt sich nicht wirklich beantworten. Misst man die Gesamterhöhung und rechnet mit ein, dass manche Berge unter Wasser liegen – ist der Mauna Kea auf Hawaii der höchste Berg der Erde. Dieser misst 10200 Meter und ist somit mehr als 1 km […]

Die 196 Länder und Staaten auf der Welt im Vergleich

wie viel länder hat die erde

Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]

Weltklimabericht: Was ist das, Was steht drin, Welche Konsequenzen ergeben sich

weltklimabericht was ist das was steht drin

Der Weltklimabericht bzw. auch als Sachstandsbericht des IPCC bezeichnet, ist eine wissenschaftliche Darstellung über die Lage des Weltklimas und deren Veränderungen. Ziel ist es, einen Kenntnisstand über den Klimawandel zu generieren und Prognosen abzuleiten. Was ist der Weltklimabericht: Definition und Bedeutung Der anthropogene (d.h. menschengemachte) Klimawandel ist ein globales Thema, […]

Was ist die westliche Welt: Definition und Bedeutung

was bedeutet westliche welt

Die Westliche Welt bzw. der Westen ist eine Bezeichnung, um Europa, Nordamerika und Australien von der restlichen Welt abzugrenzen. Die Verwendung des Begriffs hat allerdings wenig mit Geografie, sondern mit Kultur und Werten, zu tun. Was bedeutet Westliche Welt: Definition und Bedeutung Der Begriff der „westlichen Welt“, der „1. Welt“ […]

Was ist ein Weltstaat: Definition, Geschichte und Bedeutung

was-ist-ein-weltstaat

Der Weltstaat ist das Konzept einer in einem Staatsgefüge geeinten Welt. Mit der Idee setzten sich über die Jahrhunderte hinweg Philosophen, aber auch Künstler auseinander. Immer wieder gab es Bestrebungen eines weltumspannenden Staates, wobei diese Weltreiche jedoch durch Eroberung und Krieg vorangetrieben wurden. Idee des Weltstaates Der Weltstaat ist das […]