Keratin
Keratine (altgriechisch: kéras = Horn) sind Faserproteine der Wirbeltiere, welche im Fell der Säugetiere, in deren Hörnern, den Zeh- und Fingernägeln, Krallen, Hufen und Klauen vorkommen. Bei Nashörnern steckt Keratin im Horn. Bei einigen Säugern, welche ihr Fell als Stachelkleid tragen – bestehen die Stacheln ebenfalls aus Keratin. Auch die Barten der Bartenwale bestehen aus Keratin. Die Schnäbel, Krallen und Federn der Vögel bestehen ebenfalls aus Keratin, genauso wie die Panzerschuppen der Reptilien. Die verschiedenen Härtegrade im Protein ergeben sich durch Disulfidbrücken, welche zwischen den Aminosäuren bestehen. Je mehr Verbindungen existieren, desto härter wird das Protein.
Über den Autor
