Liebesgott

Liebesgötter (männlich) bzw. Liebesgöttinnen (weiblich) sind Gottheiten in polytheistischen Religionen, welche entweder als Schutzgötter der Sexualität und Fortpflanzung galten oder als Fruchtbarkeitsgötter verehrt wurden. Die weiblichen Gottheiten schützten zudem die Frauen und die Familie. Männliche Liebesgötter schrieb man häufig Eigenschaften, wie Wollust oder Verlangen zu. In einigen Pantheons wurde zudem zwischen der leidenschaftlichen erotischen und verbindenden Liebe getrennt.
Schlagwörter: Fruchtbarkeitsgott, Liebesgöttin (Liebesgott), nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Walküre, Wanen
Freyja oder auch Freia bzw. Feya geschrieben ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Sie wurde von Wikingern und auch von Germanen gleichermaßen verehrt. Dennoch kommt ihr Name aus dem altnordischen und bedeutet Herrin. In der Götterhierarchie kommt sie eigentlich hinter der Göttin Frigg, der Gemahlin Odins. Sie gilt somit […]