Skip to main content

Weshalb fällt der Mond nicht auf die Erde: Kräfte und Zusammenspiel zwischen Erde und Mond


Der Mond ist ein Trabant der Erde. Doch wieso fällt der Mond nicht auf die Erde bzw. wird durch die Schwerkraft zur Erde gezogen?
Wie so oft liegt die Antwort im Zusammenwirken verschiedener Kräfte. Während die Erde den Mond also anzieht, drängt seine Geschwindigkeit ihn von der Erde fort, was dazu führt, dass er die Erde in einer runden Bahn umkreist.

Die Schwerkraft als fundamentale Kraft des Universums

Die Gravitationskraft (auch Schwerkraft oder Anziehungskraft genannt) ist die Kraft, mit der sich Massen gegenseitig anziehen. Dabei gilt, je größer die Masse, desto stärker auch die Anziehungskraft. Tatsächlich ist die Schwerkraft bei kleinen Objekten, wie Bäumen, Häusern oder uns selber so extrem gering, dass sie keine spürbaren Auswirkungen hat. Sogar der Mond hat eine verhältnismäßig schwache Schwerkraft.

Die Gravitation sorgt unter anderem dafür, dass Menschen und Tiere von der Erde angezogen werden und nicht ins All davonschweben, wirkt aber natürlich oder sogar vor allem in größerem Maßstab. So würde sich im Universum alles in gerader Linie fortbewegen, wenn es keine Gravitation gäbe, durch die sich Planeten und Sterne gegenseitig beeinflussen würden.

Geht man weiter in der Zeit zurück, um die Bedeutung der Schwerkraft zu verstehen, heißt das aber auch, dass Planeten und Sterne ohne die Kraft der Gravitation überhaupt nicht hätten entstehen können. Denn alle Objekte, welche eine Masse haben, ziehen etwas an. Je größer die Masse ist, desto mehr Anziehungskraft geht vom Objekt aus. Und so ziehen sich alle Objekte bzw. Himmelskörper gegenseitig an, was dazu führt – dass Umlaufbahnen entstehen.

Das Gleichgewicht zwischen Erde und Mond

Der Mond, der seit 4,5 Milliarden Jahren als Trabant unserer Erde fungiert, zeigt unserem Planeten seit Angedenken die gleiche Seite. Dies bedeutet gleichzeitig, dass er sich, während einer Erdumrundung auch genau einmal um seine eigene Achse dreht. Diese sogenannte synchronisierte Drehung kommt aufgrund der Gravitationskraft, die die beiden Himmelskörper gegenseitig aufeinander ausüben, zustande.

Die Schwerkraft, welche vom Zentrum der Erde aus wirkt, ist somit zwar für die Änderung der Geschwindigkeit des Mondes oder anders ausgedrückt dessen positive oder negative Beschleunigung verantwortlich, jedoch nicht für dessen Geschwindigkeit an sich. Mit 3600 km/h ist diese hoch genug, um den Mond gegen die Anziehungskraft der Erde zu wappnen, jedoch auch zu schwach, um ihn die Umlaufbahn durchbrechen zu lassen. Daher ist der Mond in seiner Bewegung also im Umfeld der Erde gefangen.

Ohne die Anziehungskraft unseres Planeten würde der Mond seine angestammte Bahn verlassen und geradlinig ins All weiterfliegen.
Perfekt ist das Verhältnis zwischen der Schwerkraft der Erde und der Geschwindigkeit des Mondes allerdings nicht. So wurde mittels Lasertechnik festgestellt, dass sich der Mond pro Jahr sogar rund 3,8 cm von der Erde entfernt.

Der Mond wirkt sich mit seiner Anziehungskraft natürlich ebenfalls auf die Erde aus. Diese ist jedoch so gering, dass sie sich nur durch Ebbe und Flut zeigt, da sich Flüssigkeiten natürlich weitaus schneller an die Kraft anpassen können, als der schwere und solide Erdkörper selber.


Ähnliche Beiträge

Was ist ein Mondstein: Wirkung und Bedeutung

mondstein wirkung bedeutung

Der Mondstein ist ein Mineral, welches als Schmuckstein und teilweise auch als Heilstein verwendet wird. Seinen Namen verdankt das Mineral dem leuchten Glanz, welcher vom Stein ausgeht und an das Mondlicht erinnert. Anders als Mondgestein stammt das Mineral nicht vom Mond. Dennoch wird der Mondstein mit dem Zyklus des Mondes, […]

Was ist das größte Lebewesen der Erde

was ist das größte lebewesen der erde

Das größte Lebewesen auf der Erde ist ein Pilz, namens Hallimasch. Dieser wächst eigentlich überall. Wahrscheinlich findest du diesen beim nächsten Waldspaziergang an irgendeinen Baum oder siehst ihn bei dir im Garten.

Die 9 Inseltypen der Erde, ihre Unterscheidung und Entstehung

inseltypen inselarten

Inseln werden unterschieden, indem man deren Entstehung, Lage oder das Gewässer, welches sie umgibt – als gemeinsames Kriterium festmacht. Durch die Gemeinsamkeiten lässt sich jede Insel einem bestimmten Inseltyp zuordnen. Man unterscheidet zwischen 9 Inseltypen. Ozeaninseln und Kontinentalinseln Grundlegend gibt es den Unterschied zwischen Ozeaninseln und Kontinentalinseln. Sie unterscheiden sich […]

Wie heißt der höchste Berg der Erde

wie heißt der höchste berg der erde

Die Frage nach dem höchsten Berg der Erde lässt sich nicht wirklich beantworten. Misst man die Gesamterhöhung und rechnet mit ein, dass manche Berge unter Wasser liegen – ist der Mauna Kea auf Hawaii der höchste Berg der Erde. Dieser misst 10200 Meter und ist somit mehr als 1 km […]

Durch psychologische Anziehungskraft den Traumpartner finden

Zusammenhang zwischen psychologische Anziehungskraft und Traumpartner-Mythos

Psychologische Anziehungskraft ist ein Phänomen, welches erklärt, weshalb wir jemanden sympathisch finden, uns in denjenigen verlieben oder uns einfach nur hingezogen fühlen. Gleichzeitig werden auch Phänomene, wie „Liebe auf den ersten Blick“ oder eine unbewusste Abneigung durch ein psychologische Regelwerk erklärt. Weiterhin zeigt das Konzept der psychologischen Anziehungskraft auf, weshalb […]

Unterschied Längengrad Breitengrad | Gradnetz der Erde

unterschied längengrad breitengrad gradnetz der erde

Karten und Koordinaten spielen für die menschliche Kultur seit Jahrhunderten eine essentielle Rolle. Während Seefahrer Karten nutzten, um auf See nicht zu verschollen, konnten Landbewohner Routen definieren, welche Sie an entlegene Orte brachten. Während damals vor allem markante Gebilde als Wegweiser dienten, so beruhen heutige Systeme auf dem Gradnetz der […]

Unterschiede zwischen Planet, Stern, Mond und Trabant

unterschied planet stern mond trabant

Zu den größeren Himmelskörpern im Universum zählen Planeten, Sterne, Monde und Trabanten. Diese verschiedenen Begriffe werden nicht willkürlich und auch nicht nach der Größe eines Objektes vergeben, sondern anhand der Konstellation in einem Sonnensystem. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick zu den Himmelskörpern und wie sich diese unterscheiden […]

Warum dreht sich die Erde

warum dreht sich die erde

Warum sich die Erde dreht, ist eine Frage, die Menschen seit jeher beschäftigt. Die Erde kreist ständig um sich selbst, ohne dass Du es überhaupt mitbekommst. Und sicher hast Du dich auch schon einmal gefragt, was die Erde auf ihrer Rotationsachse überhaupt in Bewegung hält. Warum die Erde sich ständig […]

Wieso haben Planeten Monde: Ursache und Wirkung

wieso haben planeten monde

Planeten sind annähernd kugelförmige Himmelskörper mit häufig einem oder mehreren Monden. Unterschieden wird nach der Beschaffenheit des Planetenmaterials zwischen Gesteinsplaneten und Gasriesen. Zwischen Monden und Planeten kommt es aufgrund der gegenseitigen Gravitationskräfte zu teilweise heftigen Wechselwirkungen. Definition der Planeten Als Planet werden große Himmelskörper in unserem Sonnensystem bezeichnet. Sie führen […]

Weshalb leuchtet der Mond: Ursachen und Bedeutung

weshalb leuchtet der mond

Mond und Erde sind Teile eines Sonnensystems, das aus der Sonne und mehreren anderen Planeten besteht, die sich einstimmig um die Sonne drehen. Die meisten Planeten im Sonnensystem haben mehrere natürliche Satelliten, zum Beispiel hat der Jupiter 79 Monde, die um ihn kreisen. Die Erde hat nur einen eigenen natürlichen […]

Die 5 Ozeane und Weltmeere der Erde im Überblick

ozeane der erde welt

Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: den Stillen Ozean (Pazifik) den Atlantischen Ozean (Atlantik), den Indischen Ozean (Indik), das Nordpolarmeer bzw. den Arktischen Ozean (Arktik) und das Südpolarmeer (Antarktik). Alle Ozeane weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Merkmalen aus. Was ist ein Ozean: Definition und Bedeutung Mit der Bezeichnung […]

Was sind Mondphasen, wie entstehen sie, welche Bedeutung haben sie

was sind mondphasen

Die Mondphasen beschreiben das Erscheinungsbild des Mondes aus der Erdperspektive. Dabei durchläuft er einen Zyklus, der von Neumond über Halbmond zu Vollmond und wieder zurück zum Neumond führt. Zugleich hat der Mond mit seinem Mondzyklus auch einen Einfluss auf die Natur – beispielsweise auf die Gezeiten. Was sind Mondphasen: Definition […]

Mondzeichen: Was ist das, was sagt es aus, wofür steht es

was ist ein mondzeichen wofür steht es was sagt es aus

Die Astrologie ist eine Pseudowissenschaft, die für viele Menschen eine Berechtigung hat. Die Ansätze der Astrologen gehen weit über das tägliche Zeitungshoroskop hinaus. Demnach steht jeder Mensch seit seiner Geburt unter dem Einfluss von Sonne und Mond und kann sich besonders die Eigenschaften des Mondes zu nutzen machen. Das Mondzeichen […]

Die 196 Länder und Staaten auf der Welt im Vergleich

wie viel länder hat die erde

Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]