Skip to main content

Zucker


Zucker ist ein Produkt, welches entweder durch den Stoffwechsel der Lebewesen entsteht oder synthetisch hergestellt wird. Synthetisch hergestellter Zucker und auch einige Pflanzenzucker (Obstzucker) schmecken süß und dienen zur geschmacklichen Anpassung von Speisen oder als Genussmittel.

Natürlich vorkommender Zucker wird in der Ernährungswissenschaft in der Gruppe der Saccharide bzw. Kohlenhydrate zusammengefasst. Je nach Verbindung und Struktur unterscheidet man zwischen Monosaccharide (Einfachzucker), Oligosaccharide (Mehrfachzucker) und Polysaccharide (Vielfachzucker). Zu den bekanntesten Zuckertypen der Natur zählen Glucose (Traubenzucker), Fructose (Fruchtzucker) oder Galactose (Milchzucker).

Die Saccharide entstehen bei Energiestoffwechselprozessen von Pflanzen (Fotosynthese), Tieren (Verdauung) und anderen Lebewesen. Außerdem nehmen Tiere und Menschen einen großen Teil der Saccharide durch ihre Nahrung auf, indem sie Pflanzen (Pflanzenfresser) oder Tiere (Fleischfresser) fressen. Der Haushaltszucker oder Saccharose genannt, welcher zum Süßen von Speisen verwendet wird, ist ein Disaccharide (Zweifachzucker) – welcher hauptsächlich aus Zuckerohr oder der Zuckerrübe gewonnen wird.

Wie viel wiegt ein Zuckerwürfel und welche Unterschiede gibt es

Wie viel wiegt ein Zuckerwürfel und welche Unterschiede gibt es, brauner zucker weißer zucker

Das Gewicht eines Würfelzuckers liegt bei drei bis vier Gramm. Diese Norm gilt so ziemlich auf der ganzen Welt. Heute wird der gewürfelte Zucker in erster Linie zum Süßen von warmen Getränken wie Kaffee oder Tee verwendet und hat sich als feste Größenordnung etabliert. Bei seiner Erfindung ging es primär […]

8 Unterschiede zwischen Diabetes Typ 1 und 2 bei Zuckerkrankheit

unterschied diabetes typ 1 und typ 2

Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind Stoffwechselerkrankungen, bei denen dem Körper Insulin fehlt. Während bei Typ 1 keine insulinproduzierenden Zellen mehr vorhanden sind, reicht dem Körper bei Typ 2 das körpereigene Insulin nicht mehr aus. Die Krankheiten unterscheiden sich unter anderem in ihrer Behandlung, Häufigkeit und Präventionsmöglichkeit.

7 Unterschiede zwischen weißen und braunen Zucker

unterschied weißer und brauner zucker

Weißer und brauner Zucker werden aus Zuckerrüben und Zuckerrohr gewonnen. Sie haben dieselbe Süßkraft und unterscheiden sich auch nicht in ihrer Kaloriendichte. Da sie aber unterschiedlich hergestellt werden, kommt es in der Folge doch zu Unterschieden, etwa im Geschmack, der Haltbarkeit und im Gehalt an Mineralien und Vitaminen.