Elefanten (Elephantidae)


Eine Gruppe von Asiatischen Elefanten
Elefanten (Elephantidae) sind eine Familie der
Rüsseltiere (Proboscidea), welche in drei
Arten in
Afrika und
Asien heimisch sind. Der Afrikanische Elefant, welcher in Äthiopien, Uganda, Ruanda, Kenia,
Namibia,
Botswana, Sambia, Simbabwe und Tansania verbreitet ist – bildet die größte Elefantenart. Ausgewachsene Tiere erreichen eine
Kopf-Rumpf-Länge bis 7,5 Metern, eine Schulterhöhe bis 3,5 Metern und ein
Gewicht über 6 Tonnen. Die ebenfalls in Afrika heimischen Waldelefanten sind weitaus kleiner und erreichen Schulterhöhen bis 2,8 Metern und ein Gewicht zwischen 2 und 4 Tonnen. Der Asiatische Elefant erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge bis 6,4 Metern, eine Schulterhöhe bis 3,4 Metern und ein Gewicht zwischen 3,5 und 6 Tonnen und gilt als zweigrößte Elefantenart. Der Indische Elefant, der Sumatra Elefant, der Borneo-Zwergelefant und auch der Sri-Lanka-Elefant sind
Unterarten vom Asiatischen Elefant. Die Existenz von Afrikanische Zwergelefanten galt lange umstritten. Jedoch ergaben
molekulargenetische Untersuchungen, dass es sich dabei um kleinere
Vertreter der Waldelefanten handelt. Alle drei Elefantenarten (Afrikanischer, Asiatischer und Waldelefant) ernähren sich
vegetarisch, sind also reine
Pflanzenfresser.
Schlagwörter: Elefanten (Elephantidae)
Die Elefanten sind eine Gattung der Rüsseltieren, welche mit drei Arten vertreten sind. Je nach Elefantenart wiegen ausgewachsene Tiere zwischen 2 und 6 Tonnen. Kleinere Elefanten – auch Zwergelefanten genannt – leben in Asien – gelten allerdings nicht als eigenständige Art, sondern als Unterart des Asiatischen Elefanten. In diesem Artikel […]