Skip to main content

Vegetarismus


Vegetarismus ist eine Ernährungs– und Lebensweise des Menschen, deren Vertreter auf tierische Produkte als Nahrungsquelle verzichten. Menschen, welche sich vegetarisch ernähren, werden als Vegetarier bezeichnet und verzichten auf Fleisch, Fisch, Geflügel oder anderes tierisches Muskelgewebe (z.B. Krabben). Die Steigerungsform zum Vegetarismus ist der Veganismus, bei dem auf sämtliche tierische Produkte – wie Eier, Milch, Gelatine – in der Nahrung oder anderen Konsumgütern (z.B. Kosmetik) verzichtet wird. Vegetarismus wird als Weltanschauung verstanden, bei der ethische Ideale und Moralvorstellungen des Tierwohls betreffend als Motiv dienen. Auch religiöse, gesundheitliche oder ökologische Gründe können Menschen dazu bewegen, auf tierische Kost gänzlich zu verzichten. Allerdings ist dies nur in Wohlstandsgesellschaften möglich, in denen der Mensch die Wahl hat, was er essen möchte. In ärmeren Ländern, in denen die Bevölkerung von Hungersnot bedroht ist, wird es weniger Vegetarier geben können.