Schlagwörter: Epoche, Geschichtsepoche, Menschheit, Menschheitsgeschichte
Eine geschichtliche Epoche ist eine Bezeichnung für einen Zeitabschnitt. An ihrem Anfang und ihrem Ende stehen meist prägende Ereignisse, welche die nachfolgenden Jahre massiv beeinflussen. So kommt es bei der Menschheitsgeschichte zu einer groben Einteilung in fünf Epochen. Ur- und Frühgeschichte: vor circa 2,5 Millionen Jahren Antike: 800 v. Chr. […]
Schlagwörter: Antike, Epoche, Geschichtsepoche, Griechische Antike
Die griechische Antike reicht vom 8. Jh. v. Chr. bis 27 v. Chr. Sie teilt sich in drei große Epochen und endet mit der Eingliederung Griechenlands ins Römische Reich. Bedeutung des antike Griechenlands Das antike Griechenland prägte ganz Europa mit. Bis heute spüren wir die Nachwirkungen dieser Kulturepoche. Speziell im […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Epoche, Geschichte des Alten Ägyptens, Geschichtsepoche
Die geschichtlichen Epochen des Alten Ägyptens bilden ein Konstrukt zur Unterteilung der Geschichte des Alten Ägyptens. Insgesamt umfassen die Epochen einen Zeitraum von circa 4000 Jahren. Dabei beginnt die ägyptische Geschichte circa 4000 v.Chr. und endet 395 n.Chr.. Während dieser Zeitdauer gab es Blütezeiten, in denen die zentrale Königsmacht bestand. […]
Schlagwörter: Epoche, Kunst, Literatur, Philosophie, Strömung
Eine Epoche ist ein großer geschichtlicher Zeitabschnitt. Der Beginn und das Ende einer Epoche sind häufig durch einen tiefen Einschnitt oder durch tiefgreifende Veränderungen der bestehenden Verhältnisse gekennzeichnet. Es sind Zeitpunkte, an denen Bemerkenswertes geschieht.
Schlagwörter: Epoche, Geschichtsepoche, Urgeschichte
Die Urgeschichte ist der längste und älteste Teil der Geschichte der Menschheit. Sie beginnt etwa vor 2,6 Millionen Jahren und endet erst mit der Erfindung der Schrift. Ihre Epochen heißen Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Was ist die Urgeschichte? Die Urgeschichte wird auch als Vorgeschichte oder Prähistorie bezeichnet. Sie umfasst den […]
Schlagwörter: Altsteinzeit, Epoche, Geschichtsepoche
Die Altsteinzeit ist die früheste Periode der Steinzeit und der Urgeschichte. Sie umfasst beinahe den gesamten Zeitraum der letzten 2,5 Millionen Jahre. Das bekannteste Werkzeug der Altsteinzeitmenschen war der Faustkeil. Was ist die Altsteinzeit? Die Altsteinzeit in die längste Periode der Steinzeit und auch der gesamten Urgeschichte. Ihr Beginn wird […]
Schlagwörter: Epoche, Ethik, Philosophie, Stoische Philosophie
Die Stoa bzw. der Stoizismus oder die stoische Philosophie ist eine philosophische Ausrichtung, die etwa 300 v. Chr. in Griechenland entstand und sich in den folgenden 500 Jahren auch in Rom etablierte. Sie wird in drei Epochen unterteilt. Leitsatz der Stoa ist, Gelassenheit und Tugend durch die Annahme des eigenen […]
Schlagwörter: Epoche, Film
Die Filmgeschichte umfasst grob acht Epochen. Zu Beginn stand die technische Errungenschaft des bewegten Bildes im Vordergrund, während die Filme noch kaum eine Handlung besaßen. Die Geschichte des Films wird durch politische und kulturelle Einflüsse geprägt und in ihrer Entwicklung gelenkt. Epochen der Filmgeschichte Grob lässt sich die Filmgeschichte in […]