Skip to main content

Fauna


Fauna ist der Name einer Schutzgöttin innerhalb des römischen Pantheons, nach welcher das biologische Tierreich benannt ist. Sie war Gefährtin des Faunus, welcher innerhalb der römischen Mythologie, der Schutzgott des Weideviehs, des Ackerbaus, der Bauern und Hirten war. Pan, Hirtengott der griechischen Mythologie, ist dem römischen Faunus gleichgestellt.

Die Faunistik, als Teilgebiet der Zoologie, hat die Aufgabe – alle Tierarten einer Region zu erfassen.

6 Merkmale und Besonderheiten der Inseltiere (Inselfauna)

Galapagos-Riesenschildkröten inseltiere inselfauna

Inseln sind durch Gewässer abgegrenzte Landmassen. Dadurch sind Inseln immer Isolationsräume. Bestimmte Individuen einer Tierart, welche durch Wanderungen (z.B. Vogelflug) auf eine Insel gelangen, finden mitunter dort geeignete Umweltfaktoren vor, bilden eine ökologische Nische aus und verlassen diese Insel nie wieder. Durch die Isolation entwickeln sich die Inselpopulationen anders als […]