Jahreszeit

Eine Jahreszeit ist ein Jahresabschnitt, also die Aufteilung eines Jahres, aufgrund von klimatischen Bedingungen. In der gemäßigten Klimazone treten Schwankungen des Klimas, gemessen an Temperatur und Niederschlag, am deutlichsten auf. Deshalb teilt man das Jahr in vier Jahreszeiten ein, welche als Frühling, Sommer, Herbst und Winter bezeichnet werden. In den Tropen sind, aufgrund der Nähe zum Äquator, die Schwankungen nicht ganz so deutlich. Deshalb unterscheidet man dort zwischen Trockenzeiten, Übergangszeiten und Regenzeiten. Die Aufteilung eines Jahres nach Jahreszeiten ergibt sich aus dem Ackerbau bzw. der Landwirtschaft. Schließlich wurde der Kalender aufgrund der zeitlichen Einordnung von Saatzeiten, Erntezeiten und Brachzeiten entwickelt. Die Benennung der Jahreszeiten ergaben sich daraus.
Schlagwörter: Jahreszeit, Klima
Unter dem Begriff des Klimas versteht man eine Betrachtung der verschiedenen Prozesse innerhalb der Erdatmosphäre. Hierbei spielt sowohl das Wetter eine Rolle als auch größere Zyklen, die ganze Kontinente betreffen. Aus diesen Beobachtungen ergeben sich bestimmte geografische Zonen, in denen sich im Verlauf eines Jahres charakteristische Witterungsabläufe abspielen. Auf der […]