Nahrungspyramide

Die Nahrungspyramide bzw. auch Biomassepyramide genannt – ist eine graphische Darstellung in Form einer Stufenpyramide, welche das Verhältnis zwischen Produzenten (Pflanzen) und Konsumenten (Tiere, Pilze) in einem Lebensraum oder Ökosystem beschreiben soll. Die einzelnen Stufen stellen die jeweiligen Trophieebenen bzw. die Glieder einer Nahrungskette dar. Genutzt werden Nahrungspyramiden in der Ökologie, um die Zu- bzw. Abnahme von Biomasse, Energie und Individuen auf den verschiedenen Stufen darzustellen.
Schlagwörter: Nahrungspyramide
Um Ökosysteme oder Lebensräume zu beschreiben, werden Darstellungsformen, wie Nahrungsketten und Nahrungspyramiden eingesetzt. Diese werden in der Biologie bzw. Ökologie dazu benutzt, um Beziehungen und Verhältnisse zwischen Spezies darzustellen. In diesem Beitrag geht es um den Aufbau und den Nutzen dieser Nahrungspyramiden. Wie ist eine Nahrungspyramide aufgebaut? Das Modell der […]