Skip to main content

Ordnungssystem


Ein Ordnungssystem definiert den Rahmen einer Ordnung, in der dann Richtlinien aufgesetzt werden, welche eine Abfolge, Reihenfolge oder die Zusammenhänge zwischen den Elementen garantieren sollen. Das Ordnungssystem ist demnach das strukturgebende Grundgerüst, in deren Grenzen eine spezifische Ordnung stattfinden kann. Typische Ordnungssysteme sind die Klassifizierung, das Register oder die Systematik.

Um Ordnung zu schaffen, wird häufig ein Index vergeben, welcher als Schlüsseleintrag genutzt wird. Dies kann ein vergebener Name, eine fortlaufende Zahl oder eine Kombination aus beiden sein. Diese Schlüsselwörter dienen dann als Such-, Ablage- oder Verweisinstrument innerhalb des Ordnungssystems. Dazu befinden sich hinter diesen Schlüsseln: Hinweise, Definitionen und weitere Informationen zu einem Gegenstand oder Sachthema.

Was bedeutet Weltordnung: Definition und Bedeutung

was-bedeutet-weltordnung

Der Begriff Weltordnung kam erstmals nach den Weltkriegen auf. Das Chaos und die Gewaltexzesse zwischen den Völkern musste zu einer neuen friedlicheren Welt geordnet werden. Die Welt, insbesondere Europa, wurde geordnet – indem sich die Staaten der westlichen Welt oder der Sowjetunion anschlossen bzw. unterordneten. Aber es existiert auch eine […]