Marokko

Marokko bzw. das Königreich Marokko ist ein Staat im Nordwesten Afrikas, welcher durch die Straße von Gibraltar (Mittelmeer) von Europa getrennt ist. Der Staat gehört, aufgrund seiner Geschichte und Kultur, zu den sogenannten Maghrebstaaten, genauso wie Tunesien, Algerien und Westsahara.
Das Staatsgebiet der Westsahara wird seit 1975 von Marokko beansprucht. Allerdings verlangen die Vereinten Nationen ein Referendum (Abstimmung), um den völkerrechtlichen Status von Westsahara zu klären.
Die Hauptstadt Marokkos ist Rabat. Doch die größte und bedeutendste Stadt des Landes ist Casablanca.
Marokko: Steckbrief zu allgemeinen Merkmalen
Amtl. Bezeichnung: |
Königreich Marokko |
Zeitzone: |
MEZ – 1 h |
Hauptstadt: |
Rabat |
Fläche in km2: |
446.550 (Rang 57) |
Einwohnerzahl: |
36,9 Millionen (Rang 40) |
Amtssprachen: |
Arabisch, Tamazight |
Gliederung: |
12 Regionen |
Wichtige Städte: |
Casablanca, Fès, Tanger, Marakesch, Rabat, Meknès |
Autokennzeichen: |
MA |
ISO-Code: |
MAR |
Währung: |
Dirham |
Nationalfeiertag: |
30. Juli, 18. November |
Internet-Domain: |
.ma |
Steckbrief zur Geografie Marokkos
Lage |
Nordafrika, Mittelmeerraum |
Grenzen: |
|
Städte |
- Casablanca: über 3,3 Millionen Einwohner
- Fès : über 1 Million Einwohner
- Tanger: über 1 Million Einwohner
- Marrakesch: circa 928.000 Einwohner
- Agadir: 698.310 Einwohner
- Meknès: circa 600.000 Einwohner
- Rabat: 573.895 Einwohner
- Oujda: über 550.000 Einwohner
- Kenitra: circa 500.000 Einwohner
|
Gebirge |
- Im Südwesten bis Nordosten: Hohe Atlas (Gebirge) mit dem Jabal Toubkal als höchsten Berg Marokkos (Höhe: 4167 m)
- Saharaatlas, östlich des Hohen Atlas, bildet die Gebietsgrenze zur Sahara.
- Nördlich des Saharatlas liegt das Hochland der Schotts
- Am Mittelmeer, bei der Straße von Gibraltar, liegt das hohe Riff (Höhe: 2456 m). Dies ist der nördlichste Ausläufer des Atlasgebirges.
|
Klima |
- Im Norden: mediterranes Klima
- Im Süden: Steppenklima
- Im Atlasgebirge: winterfecht-kühles Klima
|
Steckbrief zur Politik Marokkos
Staatsform: |
Parlamentarische Monarchie |
Staatsoberhaupt: |
König Mohammed Ⅳ. (seit 23.07.1999) |
Regierungschef: |
Premierminister Saadeddine Othmani (seit 05.04.2017) |
Regierungsparteien: |
- Parti de la Justice et du Developement (PJD)
- Parti Authenticité et Modernité (PAM)
- Union Socialiste des Forces Populaires (USFP)
|
Legislative: |
Das Parlament Marokkos besteht aus:
- Repräsentantenversammlung (395 Mitglieder), welche alle 5 Jahre gewählt werden
- Senat (120 Mitglieder), welcher alle 6 Jahre gewählt wird.
|
Gründungsjahr: |
18. November 1956: Unabhängigkeit von Spanien und Frankreich |
Verfassung seit: |
2011 |
Wahlrecht: |
18 Jahre |
Gliederung der Verwaltung: |
12 Regionen mit jeweiliger Hauptstadt: Tanger-Tétouan-Al Hoceïma (Hauptstadt: Tanger), Oriental (Hauptstadt: Qujda), Fès-Meknès (Fès), Rabat-Salé-Kénitra (Rabat), Béni Mellal-Khénifra (Béni Mellal), Casablanca-Settat (Casablanca), Marrakesch-Safi (Marrakesch), Drâa-Tafilalet (Errachidia), Souss-Massa (Agadir), Guelmim-Oued Noun (Guelmim), Laâyoune-Sakia El Hamra (Laâyoune), Dakhla-Oued Ed-Dahab (Dakhla) |
Größte Region: |
Dakhla-Oued Ed-Dahab mit einer Fläche von 142.865 km2 |
Bevölkerungsreichste Region: |
Casablanca-Settat mit über 6,8 Millionen Einwohnern |
Steckbrief zur Bevölkerung Marokkos
Bevölkerungszahl: |
36,9 Millionen (Rang 40) |
Einwohnerzahl pro km2: |
83 Rang (100) |
Bevölkerungsanteil: |
- unter 15 Jahre: 26,8 %
- 15 bis 64 Jahre: 65,6 %
- über 64 Jahre: 7,6 %
|
Verteilung: |
- Stadt: 63,5 %
- Land: 36,5 %
|
Bevölkerungswachstum: |
1,2 % |
Lebenserwartung: |
- Frauen: 78 Jahre
- Männer: 76 Jahre
|
Alphabetenrate: |
- Frauen: 64,6 %
- Männer: 83,3 %
|
Bevölkerungsgruppen: |
Araber, berber und weitere |
Religionen: |
Muslime (v.a. Sunniten aber auch Schiiten) |
Sprachen: |
Arabisch und Tamazight (Amtssprache), Französisch, Berbersprachen |
Steckbrief zur Wirtschaft Marokkos
BIP (Jahr 2020/21): |
113,55 Mrd. US-Dollar |
Wachstum des BIP: |
schrumpfend -7 % |
BIP/Kopf: |
3158 US-Dollar |
Währung: |
1 Marrokanischer Dirham = 100 Centimes |
Inflationsrate (Durchschnitt 2020/21): |
0,6 % |
Importe (Jahr 2020/21): |
Insgesamt 43,83 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Importe (Jahr 2020) waren:
- 10,2 % Chemische Erzeugnisse
- 10,5 % Petrochemie
- 10,2 % Maschinen
- 9,9 % Kfz
- 9,2 % Nahrungsmittel
|
Exporte (Jahr 2020/21): |
Insgesamt 27,16 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Exporte (Jahr 2020) waren:
- 20 % Nahrungsmittel
- 16,3 % Chemische Erzeugnisse
- 15,6 % Elektronik
- 13 % Kfz Teile
- 12,5 % Textilien
|
Wichtige Sektoren: |
- 34,1 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Landwirtschaft
- 21,8 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Industrie
- 44,1 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Dienstleistungsbranche
|
Arbeitslosenquote: |
10,2 % |
CO2-Emission: |
2 Tonnen pro Kopf |
Literatur und Quellen
- Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
- Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD
- Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/statis_e.htm
- Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
- François Maher Presley: Mein Marokko. Hg. von Peter Bergmann. in-Cultura.com, Hamburg 2011, ISBN 978-3-930727-24-7
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0