Frankreich


Frankreich (France) liegt in Westeuropa mit Grenzen zu Belgien (Belgium), Luxemburg, Deutschland (Germany), Schweiz (Switzerland), Italien (Italy), Monaco, Andorra und Spanien (Spain). Im Süden des Mutterlandes liegt die Mittelmeerinsel Korsika (orange), welche Teil des französischen Staates ist.
Frankreich ist ein Staat in Zentraleuropa, welcher mit einer
Fläche von 551.500
Quadratkilometern (ohne Überseegebiete) das flächengrößte Land auf dem
europäischen Kontinent ist. Der größte Teil des Staatsgebiet Frankreichs betrifft das Mutterland auf dem europäischen Festland, welches auch als France métropolitaine oder metropilanes Frankreich bezeichnet wird. Dem gegenüber stehen die überseeischen Départements und Regionen, welche Frankreich aus historischen Gründen immer noch beansprucht. Dabei fallen 85,9 % des Gesamtgebietes auf das Mutterland und der wesentlich kleinere Teil (14,1 %) betriff die Überseegebiete. Hauptstadt Frankreichs ist Paris.
Frankreich: Steckbrief zu allgemeinen Merkmalen
Amtl. Bezeichnung: |
Französische Republik |
Zeitzone: |
MEZ + 0:00 h |
Hauptstadt: |
Paris |
Fläche in km2: |
551.500 (Rang 48), mit Überseegebiete: 632.733,9 |
Einwohnerzahl: |
67,4 Millionen (Rang 21), ohne Überseegebiet: circa 63,9 Millionen |
Überseegebiet: |
- Bestandteil der EU: Französisch-Guayana (Hauptstadt: Cayenne), Guadeloupe (Hauptstadt: Basse-Terre), La Reunion (St-Denis), Martinique (Fort-de-France), Mayotte (Mamoudzou)
- Autonome Gebiete: Französisch-Polynesien (Papeete), Neukaledonien (Noumea), St-Barthelemy (Gustavia), St-Martin (Marigot), Miquelon (St-Pierre), Wallis und Futuna (Mata-Utu)
- Sonstige Überseegebiete: Clipperton, Französische Antarktisgebiete
|
Amtssprachen: |
Französisch |
Gliederung: |
18 Regionen |
Wichtige Städte: |
Paris, Marseille, Lyon, Toulouse, Nizza, Nantes, Montpellier |
Autokennzeichen: |
F |
ISO-Code: |
FRA |
Währung: |
Euro |
Nationalfeiertag: |
14. Juli |
Internet-Domain: |
.fr |
Steckbrief zur Geografie Frankreichs
Lage |
Westeuropa, Mittelmeerraum |
Grenzen |
|
Städte |
- Paris: circa 2,18 Millionen Einwohner
- Marseille: circa 868.277 Einwohner
- Lyon: circa 515.695 Einwohner
- Toulouse: etwa 486.828 Einwohner
- Nizza: etwa 341.032 Einwohner
- Nantes: über 314.000 Einwohner
- Montpellier: über 290.000 Einwohner
- Straßburg: über 284.000 Einwohner
- Bordeaux: über 257.000 Einwohner
- Lille: über 233.000 Einwohner
- Rennes: über 217.000 Einwohner
|
Flüsse |
- Loire: 1006 km Länge, längster Fluss (nur in Frankreich)
- Seine: 1004 km, zweitlängster Fluss (nur in Frankreich)
- Rhone: 807 km Gesamtlänge, davon 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich
- Garonne: 572 km Gesamtlänge, davon 43 km in Spanien und 529 km in Frankreich
- Rhein: 1232, 7 km Gesamtlänge, davon 182 km Grenzfluss zu Deutschland
|
Inseln |
- Korsika im Mittelmeer
- Guadeloupe als Überseeinsel in der Karibik
- La Réunion als Überseeinsel im Indischen Ozean
- Martinique als Überseeinsel in der Karibik
- Mayotte als Überseeinsel im Indischen Ozean
|
Gebirge |
- Im Südosten zur Grenze mit Italien liegen die Alpen mit dem Mont Blanc als höchsten Berg Frankreichs und Europas (Höhe: 4.810 m)
- Im Südwesten: Pyrenäen als Grenzgebirge zu Spanien
- In Südfrankreich: das Zentralmassiv
- Ostfrankreich: die Vogesen, das Jura als Grenzgebirge zur Schweiz
|
Klima |
|
Steckbrief zur Politik Frankreichs
Staatsform: |
Semipräsidiale Republik |
Staatsoberhaupt: |
Präsident Emmanuel Macron (seit 14.05.2017) |
Regierungschef: |
Premierminister Jean Castex (seit 03.07.2020) |
Regierungsparteien: |
La Republique en Marche (LREM) |
Legislative: |
Parlament besteht aus der Nationalversammlung (577 Mitglieder), welche alle 5 Jahre und dem Senat (348 Mitglieder), welcher alle 6 Jahre gewählt wird.. Teilerneuerung findet alle 3 Jahre statt |
Verfassung seit: |
September 1958 |
Wahlrecht: |
18 Jahre |
Gliederung der Verwaltung: |
Insgesamt 18 Regionen mit einer jeweiligen Hauptstadt: Nouvelle-Aquitaine (Bordeaux), Okzitanien (Toulouse), Auvergne-Rhône-Alpes (Lyon), Grand Est (Straßburg), Bourgogne-Franche-Comté (Dijon), Centre-Val de Loire (Orléans), Pays de la Loire (Nantes), Hauts-de-France (Lille), Provence-Alpes-Côte d’Azur (Marseille), Normandie (Rouen), Bretagne (Rennes), Île-de-France (Paris), Korsika (Ajaccio)
Flächengrößte Region ist Nouvelle-Aquitaine mit 84749, 10 km2 Fläche. Die meisten Einwohner hat die Region um Paris (Île-de-France) mit über 12 Millionen Einwohnern. |
Steckbrief zur Bevölkerung Frankreichs
Bevölkerungszahl: |
67,4 Millionen (Rang 21) |
Einwohnerzahl pro km2: |
122 (Rang 70) |
Bevölkerungsanteil: |
- unter 15 Jahre: 17,7 %
- 15 bis 64 Jahre: 61,6 %
- über 64 Jahre: 20,7 %
|
Verteilung: |
|
Bevölkerungswachstum: |
leicht wachsend: +0,2 % |
Lebenserwartung: |
- Frauen: 86 Jahre
- Männer: 80 Jahre
|
Alphabetenrate: |
- Frauen: 99 %
- Männer: 99 %
|
Bevölkerungsgruppen: |
Franzosen, Slawen, Afrikaner, Indochinesen |
Religionen: |
Christen, Muslime und weitere |
Sprachen: |
Französisch und regionale Sprachen |
Steckbrief zur Wirtschaft Frankreichs
BIP (Jahr 2020/21): |
2,6 Bio. US-Dollar |
Wachstum des BIP: |
schrumpfend -8,2 % |
BIP/Kopf: |
39.907 US-Dollar |
Währung: |
1 Euro = 100 Cent |
Inflationsrate (Durchschnitt 2020/21): |
0,5 % |
Importe (Jahr 2020/21): |
Insgesamt 582,35 Mrd. US-Dollar
- 13,1 % Chemische Erzeugnisse
- 11,2 % Maschinen
- 11,1 % Kfz
- 7,8 % Nahrungsmittel
- 6,1 % Elektronik
|
Exporte (Jahr 2020/21): |
Insgesamt 488,34 Millionen US-Dollar
- 18 % Chemische Erzeugnisse
- 12 % Maschinen
- 10,4 % Kfz
- 9,2 % Kfz Teile
- 8,4 % Nahrungsmittel
|
Wichtige Sektoren: |
- In der Landwirtschaft arbeiten circa 2,4 % aller Erwerbstätigen.
- In der Dienstleistungsbranche arbeiten circa 77,7 % der Erwerbstätigen.
- In der Industrie arbeiten circa 19,9 % der Erwerbstätigen.
|
Arbeitslosenquote: |
8,6 % |
CO2-Emission: |
4,8 Tonnen pro Kopf |
Literatur und Quellen
- Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
- Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD
- Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/statis_e.htm
- Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0
Schlagwörter: Archäologie, Frankreich, Geschichte Frankreichs, Steinzeit
Die Steinzeit in Frankreich begann vor 1,5 Mio. Jahren. Belegbar wird dieser Ursprung, da in der Gemeinde Lézignan-la-Cèbe mehrere Steinwerkzeuge gefunden wurden, welche wohlmöglich von einem Frühmenschen oder Urmenschen stammen könnten. Diese werden als Beleg für eine menschliche Besiedlung in Frankreich während der Altsteinzeit herangezogen. Und der älteste Überrest eines […]