Primärproduzent
Als Primärproduzent werden in der Ökologie bestimmte Organismen bezeichnet, welche sich autotroph (von anorganischen Substanzen) ernähren und zugleich diese anorganischen in organische Stoffe umwandeln. Sie stehen im Stoffkreislauf eines Ökosystems an erster Stelle und produzieren Nahrung, Sauerstoff – welchen andere Organismen benötigen. Primärproduzenten sind meistens Pflanzen oder Algen, welche durch Photosynthese den lebenswichtigen Sauerstoff produzieren, Glucose herstellen und in Stärke speichern. Die ersten Konsumenten einer Nahrungskette sind Pflanzenfresser, welche die Glucose der Pflanzen als Energiequelle nutzen.
Über den Autor
