Schlagwörter: Menschenart, Urmensch
Wenn es um die Entstehungsgeschichte der Menschheit geht, fällt manchmal der Begriff „Urmensch“. Dabei handelt es sich um eine nicht-fachliche Sammelbezeichnung für verschiedene frühe, nunmehr ausgestorbene Vertreter unserer Gattung Homo. Weitere, aber nicht immer deckungsgleiche Bezeichnungen für diese sind „Vormensch“ oder „Frühmensch“. Wer waren die Urmenschen? Abgegrenzt werden Urmenschen immer […]
Schlagwörter: Urmensch
Urmenschen aßen, was sie in der Natur vorfanden. Die ältesten Urmenschen lebten im tropischen Regenwald Afrikas. Sie bewegten sich mit ihren langen Armen und den kurzen Beinen im dichten Wald und hangelten sich von Baum zu Baum, ganz ähnlich unseren modernen Affen. Im Laufe der Evolution veränderte sich ihre Anatomie. […]
Schlagwörter: Prädator, Urmensch
Der Begriff „Urmensch“ ist nicht genau definiert. Es gab zwischen den 1970er- und 1990er-Jahre eine fünfstufige Einteilung für die Entwicklungsstufen des Menschen, die im Großen und Ganzen allgemein anerkannt war: Vormensch Frühmensch Urmensch Altmensch Jetztmensch bzw. anatomisch moderner Mensch (Homo sapiens) Dennoch gab es immer auch eine ungenaue Anwendung der […]
Schlagwörter: Sprache, Sprechen, Urmensch
Beherrschten Urmenschen eine Sprache und konnten sie sprechen? Archäologen und Anthropologen sind bezüglich dieser Frage uneins. Um zu verstehen, warum sie uneins sind, müssen wir die Methodik der Archäologie (und auch Anthropologie) hinnehmen. Denn die Archäologie ist eine rein empirisch arbeitende Disziplin: Sie akzeptiert ausschließlich das, was nachgewiesen ist, beziehungsweise, […]