Physikalische Grund, warum sich Knödel im Topf drehen

Warum drehen sich Knödel oder auch Klöße im Topf?
Klöße und Knödel sind normalerweise rund. Und hier liegt auch des Rätsels Lösung. Denn der Auftrieb des Wassers sorgt dafür, dass sie sich im Topf hin und herdrehen. Insgesamt kommen drei Faktoren zusammen, weshalb sich ein Knödel im erhitzten Wasser ständig dreht.
Die Knödel im Topf drehen sich aufgrund der Wasserbläschen
Wenn du Knödel in einen Topf mit Wasser legst, passiert erst einmal nicht viel.
Die schwerste Stelle taucht in das Wasser ein.

So ein ähnliches Phänomen kannst du bei Quietscheenten sehen, welche du ins Wasser legst.
Diese drehen sich ebenfalls automatisch.
Denn Kopf, Hals und Schnabel der Spielzeugente sind mit mehr mit Luft gefüllt, als der Boden.
Zurück zum Knödel im Topf.
Die schwere Hälfte ist also automatisch unten und wird vom Wasser bedeckt.
Jetzt erhitzt du das Wasser.
Es bilden sich irgendwann einmal kleine Luftblasen, welche nach oben steigen.
Diese Luftblasen heften sich an der, im Wasser liegenden, Knödelhälfte an.
Da diese, aufgrund der Luft, nach oben steigen – drücken sie den Knödel ebenfalls nach oben.
Und jetzt kommt’s…
Denn auf einmal ist die untere Hälfte leichter, als die obere herausragende Hälfte.
Und da die schwerere Hälfte – laut Physik – immer oben schwimmt, dreht sich der Knödel im Topf von selbst.

Aber nicht nur die Bläschen drücken den Knödel nach oben.
Denn das Gewicht der unteren Knödelhälfte ändert sich ebenfalls ständig.
Knödel drehen sich im Topf aufgrund der schwankenden Gewichtsverhältnisse
Die Luftbläschen heften sich am Knödel oder Kloß an.
Aber dadurch, dass dieser nicht undurchlässig ist – dringen diese sogar ein.
Der Kloß bzw. Knödel hat somit Innenbereiche, welche mit Luft gefüllt sind.

Durch die Hitze im Wasser, dehnen sich die Luftblasen im Kloß weiter aus.
Es entsteht eine niedrigere Dichte, als bei der oberen Hälfte.
Und tatsächlich wiegt die im Wasser liegende Hälfte, irgendwann weniger.

Man kann sagen….
Dadurch wird die Unterseite nicht nur durch die Bläschen getragen, sie wird auch tatsächlich etwas leichter.
Die Luft dringt ein und macht die untere Seite leichter.
Schließlich dreht der Kloß sich im Topf.
Du kannst den Knödel im Kochtopf schneller drehen, wenn der Deckel ab ist
Denn der Wasserdampf kühlt, aufgrund der kälteren Umgebungstemperatur, ziemlich rasch ab.
Somit ist das Kochwasser heißer, als das Luftgemisch direkt über dem Wasser.
Bei einem geschlossen Deckel ist dies kam spürbar.
Aber wenn der Deckel ab ist, geht die Abkühlung rasanter.
Dadurch kühlt der Wasserdampf relativ schnell ab und kühlt den Kloß ebenfalls minimal.
Die Kloßhälften verändern wieder ihre Dichte.
Der untere Teil wird durch die Hitze immer leichter und der aus dem Wasser ragende Teil, aufgrund der Abkühlung, immer schwerer.
Dadurch dreht sich der Kloß im Kochtopf immer wieder von einer Seite zur anderen.
Wieso muss der Knödel rund sein?
Dies alles geht allerdings nur, weil der Kloß bzw. Knödel kugelförmig ist.
Wäre dieser nicht rund, sondern viereckig würde der Knödel einfach nur nach unten sacken.
Durch die Erhitzung würde es dann zwar etwas Auftrieb geben, aber der Dreheffekt wäre nicht gegeben.
Bei einem runden Körper, wie einem Ball oder Kugel – ist dies anders.
Das Gewicht kann im Wasser nicht richtig ausbalanciert werden und deshalb schwimmt bzw. taucht die schwerste Stelle immer am tiefsten ein.
Das Gewicht an der Spitze bzw. an den Polen, oben und unten – sorgt dafür, dass der Kloß so schwimmt – wie er schwimmt.
Und durch die Änderung des Gewichtes kommt es immer wieder zu neuen Drehbewegungen.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Arbeitszufriedenheit, Mitarbeitermotivation, Organisationsgestaltung
Die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich nicht nur mit den Auswirkungen von Arbeit auf das menschliche Verhalten und Erleben. Von Interesse sind ebenso die Strukturen von Organisationen. Meistens sind mit Organisationen Unternehmen gemeint, da sich viele Fragestellungen auf den Bereich der Erwerbstätigkeit beziehen. Allerdings gelten beispielsweise Vereine oder Parteien ebenfalls […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eine einfache Geschichte so lautet der Titel zur neunten Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Lebewesen, Wasser
Wasser macht 60-75% des menschlichen Körpergewichts aus. Ein Verlust von nur 4% des gesamten Körperwassers führt zu Dehydration und ein Verlust von 15% kann tödlich sein. Ebenso könnte eine Person einen Monat ohne Nahrung überleben, würde aber 3 Tage ohne Wasser nicht überleben.
Schlagwörter: Altes Ägypten, Geschichte des Alten Ägyptens, Perser, Perserherrschaft, Spätzeit
Als Spätzeit werden die letzten drei Jahrhunderte der altägyptischen Geschichte bezeichnet. Sie beginnt mit der 26. Dynastie (664 v. Chr.) und endet mit der 31. Dynastie durch die Eroberung Ägyptens durch Alexander dem Großen (332 v. Chr.). Spätzeit des Alten Ägyptens: Abgrenzung und Bedeutung Epoche Zeitspanne Vorgeschichte vor 4000 v.Chr. […]
Schlagwörter: Einfluss, Wahrnehmung
Unsere Wahrnehmung kann durch eine Reihe verschiedenster Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen unter anderem unsere Gefühle, Motive, Interessen und Werte. So setzen uns beispielsweise Emotionen wie Wut oder Angst eher Scheuklappen in Bezug auf die Wahrnehmung auf, während Freude unseren Blick weitet. Bedürfnisse wollen erfüllt werden. Verspüren wir ein bestimmtes […]
Schlagwörter: Habitat, ökologische Nische
Als Nische wird umgangssprachlich ein Raum oder ein Ort bezeichnet, welcher frei ist von äußeren Einflüssen, so dass dort etwas gedeihen kann. Das Habitat als Lebensraum einer Spezies sollte doch dies bieten, oder? Dennoch sind ökologische Nische und Habitat zwei unterschiedliche Begriffe, welche allerdings in einem größeren Zusammenhang stehen, sich […]
Schlagwörter: Hilfeverhalten, Prosozial
Im Sinne eines altruistischen Menschenbildes sollten wir eigentlich immer jemandem helfen, wenn die Situation danach verlangt. Die meisten denken vermutlich von sich, dass sie im Falle eines Unfalls ohne zu zögern helfend eingreifen würden. Doch so nobel dieser Vorsatz auch ist, wird er dennoch nicht in jedem Falle umgesetzt. Denn […]
Schlagwörter: Antarktis, Wüste
Die Antarktis ist die größte und trockenste Wüste der Erde. Zugleich gilt sie als größter Wasserspeicher der Erde, besitzt Oasen, welche allerdings vegetationslos und leblos sind. Wieso? Eine Wüste ist laut Definition ein Terrain, an welchem es zu weniger als 254 Millimeter Niederschlag pro Jahr kommt. Die Sahara ist die […]
Schlagwörter: Christentum, Kirche, Mittelalter
Im Mittelalter hatte die Religion eine sehr große Bedeutung. Die gesamte Kultur des Mittelalters hat ihren Ursprung im Christentum. Literatur und Schrifttum erfolgte über viele Jahrhunderte nur in Klöstern, die Kirchen und Kathedralen waren Zentren der Kunst und als Sprache wurde Latein gelehrt. Die Päpste des Mittelalters waren gleichzeitig Herrscher, […]
Schlagwörter: Locke & Key
Rendell Locke ist Vater von Tyler, Bode und Kinsey Locke sowie der Ehemann von Nina Locke. In der Netflixserie Locke & Key wird Rendell Locke vom US-amerikanischen Schauspieler Bill Heck gespielt.
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Wanen
Laut Mythologie der Wikinger und Germanen gab es insgesamt drei nordische Göttergeschlechter. Die Asen, zu denen Thor und Odin als bekannteste nordische Götter zählten, lebten in Asgard die Riesen, welche für das Unheil dieser Welt verantwortlich waren, lebten in Jötunheim und die Wanen lebten in Wanenheim
Schlagwörter: Frieden, Ordnungssystem
Die Friedensordnung ist ein Ordnungsprinzip, welches darauf ausgerichtet ist, den Frieden in einer Region, auf einem Kontinent oder der ganzen Welt herzustellen, zu bewahren oder die Grundlagen dafür zu schaffen. Innerhalb der Friedensordnung existieren Regeln, Vorschriften und Gesetze, welche dem Ziel des Friedens dienen. Diese zielen auf andere Bereiche – […]
Rassrag bzw. Rassragr geschrieben, ist ein altnordisches Wort, um die Sexualität bzw. deren Neigung einer Person auszudrücken.
Schlagwörter: Das ES, Das ICH, Das ÜBER-ICH, Ich-Psychologie, Psychoanalyse, Sigmund Freud
Freuds Strukturmodell der Psyche auch bekannt als Drei-Instanzen-Modell, entstand im Jahr 1923. Nach diesem Modell bildet die menschliche Psyche drei Instanzen bzw. Strukturen aus, welche das Handeln, Erleben und Verhalten bestimmen. Freud nannte diese drei Strukturen Es, Ich und Über-Ich. In diesem Beitrag erfährst du, welche Bedeutung das Strukturmodell hat, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Erlendur ist der Name einer fiktiven Person aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird der Wikinger vom schwedischen Schauspieler Edvin Endre. Den ersten Auftritt hat Erlendur in der 2. Folge, namens „Invasion“, in Staffel 2.
Schlagwörter: Jeanstypen
Wer liebt sie nicht – die Leggins. Bequem, bequem und … bequem. Doch leider kann die Leggins im ersten Moment so wirken, als hätte „Frau“ mit der Welt von Fashion, Style und Mode abgeschlossen. Besonders wenn die Leggings mit den falschen Kleidungsstücken kombiniert wird. Dahingegen liegen Jeans seit knapp sechzig […]
Schlagwörter: Albert Einstein
Albert Einstein ist einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit. Der Begründer der Relativitätstheorie hat bis zu seinem Tod im Jahre 1948 viele große Leistungen erbracht. Wann und wo der weltberühmte Physiker gestorben ist. Wie ist Albert Einstein gestorben? Albert Einstein ist an einem Aortenaneurysma gestorben. Der Physiker erlitt eine Ruptur […]
Schlagwörter: Mond, Planet, Stern, Trabant
Zu den größeren Himmelskörpern im Universum zählen Planeten, Sterne, Monde und Trabanten. Diese verschiedenen Begriffe werden nicht willkürlich und auch nicht nach der Größe eines Objektes vergeben, sondern anhand der Konstellation in einem Sonnensystem. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick zu den Himmelskörpern und wie sich diese unterscheiden […]
Schlagwörter: Kälte, Schlaf, Winter, Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre
Winterschlaf und Winterruhe sind zwei Überlebensstrategien der Tiere, um die Stoffwechselaktivität im Winter derart zu drosseln, dass diese mit weniger Nahrung auskommen können. Einige Tierklassen fallen im Winter auch in eine Kältestarre, wirken in dieser Starre fast schon tot, um dann im Frühling wieder aufzuwachen. Der Lebensraum von Wassertieren, wie […]
Schlagwörter: Excel Zelle
Erst einmal… Excel kann mit Brüchen rechnen. Doch leider verwandelt Excel den Bruch meistens immer in ein willkürliches Format. Hier ein Beispiel… Du kannst den Bruch 1/2 eingeben und Excel wandelt diesen selbstständig in 01. Feb um. Aber es gibt Möglichkeiten dies zu ändern. Zwei, dieser Möglichkeiten, stelle ich dir […]
Schlagwörter: Wikinger
Guthrum war in den Jahren zwischen 870 und 890 ein Heerführer dänischer Wikinger in England und später König über den Danelag. Durch den Friedensvertrag von Westmore (878) ließ sich Guthrum auf den Namen Aethelstan taufen und wurde zum Adoptivsohn Alfred des Großen.
Schlagwörter: Biotop
Ein Saum bzw. ein Saumbiotop ist ein Übergangslebensraum, in welchem Gehölzpflanzen – wie Bäume und Sträucher – dominieren. Da die Bäume sich nicht an den Baumkronen berühren, ist der Saum – aufgrund eines zu geringen Deckungsgrades – kein Wald mehr. Stattdessen sind Säume ein Randbiotop zwischen Wald und Offenland. Da […]
Schlagwörter: Beutegreifer, Fleischfresser, Fressfeind, Prädator, Raubtier
Alle Raubtiere sind Fleischfresser. Jedoch zählen nicht alle Raubtiere zu den Beutegreifern. Und nicht jedes Raubtier tritt immer in jeder Konstellation als Prädator auf. In diesem Beitrag erfährst du die Unterschiede zwischen Raubtier, Beutegreifer und Prädator. Raubtier als eigenständige Ordnung der Säugetiere In der Zoologie werden Tiere nach Arten unterteilt […]
Schlagwörter: Psychoanalyse, Sigmund Freud, Theorie
Die psychoanalytische Trieblehre bzw. Triebtheorie ist eine Einzeltheorie der Psychoanalyse nach Freud. Wie auch das Strukturmodell oder die psychosexuelle Entwicklungstheorie ist auch die Trieblehre nur ein Teilausschnitt, um psychisches Verhalten zu erklären, vorherzusagen und zu beschreiben. Was ist die Triebtheorie nach Sigmund Freud Der Begründer der Psychoanalyse ging von einer […]
Schlagwörter: Lobbyismus
Lobbyisten sind Strippenzieher hinter Regierungen und Staatsapparaten. Sie beeinflussen Gesetze im Geheimen und genießen dadurch einen schlechten Ruf. Doch die Beratung von außen hat auch klare Vorteile. Während Politiker vom Expertenwissen der einzelnen Lobbyisten profitieren und auch NGOs und Sozialverbände zu den Lobbyisten gehören, haben andere Vertreter dieser Gremien nur […]
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Beim Palettentausch gelten zwei verschiedene Verjährungsfristen. Zum einen gilt die Verjährung von einem Jahr und zum anderen von drei Jahren. Welche Probleme und Risiken sich dadurch ergeben, erfährst Du in diesem Artikel.
Schlagwörter: Kontinent
Dass Kontinente sich hin und herwandern, ist allgemein bekannt. Dabei stoßen die Kontinentalplatten aufeinander, wodurch Erdbeben entstehen. Oder die Platten reißen auf und zurück bleiben Krater. Aber wieso driften die Kontinente eigentlich.
Schlagwörter: Schlaf
Wenn du ein kleines Kind beim Schlafen beobachtest, wirst du feststellen – dass dieses sich hin- und herdreht. Wäre vor dem Kinderbett nicht ein zusätzliches Gitter angebracht, würde das Kind jede Nacht hinausfallen. Aber nun kommt das Verblüffende. Denn auch Erwachsene drehen sich im Schlaf hin und her. Warum wir […]
Schlagwörter: Haushund, Laufen
Läufigkeit ist ein Ausdruck, welcher die Paarungswilligkeit bei weiblichen Hunden beschreibt. Die Hundedame scheint plötzlich das rege Interesse der Nachbarshunde zu wecken. Auch die Hündin selbst scheint den männlichen Avancen nicht abgeneigt. Ergreifen Hundebesitzer dann nicht die richtigen Maßnahmen, gibt sich schnell ein Verehrer nach dem anderen die Pfote in […]
Schlagwörter: Der Große, Otto I.
Mit Otto I. (912- 973) fand das deutsche Königtum zahlreiche Neuerungen und Traditionen. Durch geschicktes militärisches Können und kirchlicher Politik schaffte er es, die Kaiserwürde zu erlangen. Sein Machtausbau und die Anerkennung anderer mittelalterlicher deutscher Herrscher brachten ihm schließlich den Beinamen „der Große“ ein, wodurch er in die Ränge Karl […]
Schlagwörter: Autotrophie, Ernährung, Heterotrophie
Die autotrophe und heterotrophe Ernährung sind zwei Möglichkeiten, um organismenfremde Stoffe aufzunehmen, diese in den Stoffwechsel einzuschleusen, um daraus Energie zu gewinnen. Alle Lebewesen betreiben entweder eine heterotrophe oder eine autotrophe Ernährung, um Ausgangsstoffe aufzunehmen. Unterschiedlicher Stoffeinsatz Die Autotrophie beschreibt eine Ernährungsform, bei der die lebensnotwendigen organischen Moleküle aus anorganischen […]
Schlagwörter: Anpassung, Eisbär, Frieren, Kälte
Eisbären sind extrem gut an die Kälte angepasst. Denn der ganze Eisbärkörper ist ein hocheffizientes Wärmeschutzsystem. Und dabei erreichen Eisbären eine Energieeffizienz, welches unter den Säugetieren ihres Gleichen sucht. Fünf wesentliche Faktoren bewirken, dass der Eisbär dieser enormen Polarkälte standhält und sich ideal an seine Umwelt anpassen konnte.
Schlagwörter: Afrika, Menschheit
Afrika wird auch als Wiege der Menschheit bezeichnet, da man davon ausgeht, dass die verschiedenen Menschenarten von dort stammten. Bibel, Evolutionstheorie und Kolonialismus – welche Antwort zur Herkunft des Menschen ist richtig? Im 19. Jahrhundert löste sich die Wissenschaft langsam von den biblischen Vorstellungen der Schöpfungsgeschichte. Die meisten Altertumswissenschaftler vertraten […]
Schlagwörter: Journalismus, Kampagne
Kampagnenjournalismus ist eine Form der öffentlichen Berichterstattung, bei welcher der Journalismus dazu dienen soll, die öffentliche Meinung zu formen bzw. zu verändern. Weltweite Bedeutung des Kampagnenjournalismus Um sich mit dem Begriff „Kampagnenjournalismus“ zu befassen, ist ein Blick auf die aktuelle weltweite Presselandschaft nützlich. Insbesondere der Blick nach Amerika ist erhellend. […]
Das Wort „Trainerkarussell“ bezeichnet schnell aufeinander folgende Wechsel des Trainers im Profisport. Da zu viele Wechsel die Leistung der Sportler mindern kann, ist der Begriff negativ aber humoristisch zu verstehen. Was ist ein Trainerkarussell? Unter einem „Trainerkarussell“ versteht man den Wechsel von Trainern in Sportvereinen. Der Begriff wird meistens im […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Arbeitsteilung, Globalisierung
Bezieht man die Arbeitsteilung nicht auf eine Gesellschaft oder auf Berufe und Branchen, sondern auf Staaten, bezeichnet man sie als internationale Arbeitsteilung. Da die Verteilung, Produktion und Absatz von Gütern auf globaler Ebene stattfindet, spricht man auch von einer Globalisierung der Weltwirtschaft.
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Übungen
Alles beginnt mit „Hello World“. Sämtliche Java Bücher beginnen mit diesem ersten Beispiel. Auch die Java Übungen sollen mit diesem ersten Programm starten. Definiere eine Klasse „Hello World“. Implementiere die Main Methode. Die Main Methode soll bei Programmaufruf die Bildschirmanzeige „Hallo Welt“ zurückgeben. Die Lösung zur Java Übung „Hallo Welt“ […]
Kowloon Walled City war im 20. Jahrhundert das am dichtesten besiedelte Gebiet der Erde. Die Walled City lag in einer chinesischen Enklave in Hongkong, wurde 1993 abgerissen und durch einen Park ersetzt. Weil sich jahrelang niemand um das Gebiet kümmerte, nutzten es Kriminelle, um sich vor dem Gesetz zu verstecken.
Schlagwörter: Planet
Planeten erscheinen, als würden sie leuchten und das auch noch in verschiedenen Farben. Tatsächlich werden sie aber von der Sonne angestrahlt, leuchten also nicht selbst. Und in verschiedenen Farben erscheinen sie (und werden deshalb auf Bildern auch so dargestellt), weil sie alle aus verschiedenen Atmosphären und Materialien bestehen. Warum leuchten […]
Schlagwörter: Kognition
Die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen sowie deren Abruf und Weiterverwendung bilden kognitive Prozesse ab. Für diese Vorgänge ist ein Zusammenspiel von intakten Sinnesorganen und Gehirnfunktionen notwendig. Obwohl einigen Hirnbereichen bestimmte kognitive Funktionen zugeordnet werden können, so basieren die gesamte Wahrnehmung und das Erkennen dennoch auf einem komplizierten Zusammenwirken […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorgrim Kjetillsson ist der Name einer Figur aus der Vikings Fernsehserie. In der Serie wird gezeigt, wie sich Thorgrim und seine Familie dem Schiffsbauer Floki anschließen und nach Island flüchten.
Schlagwörter: CRISPR/Cas-Methode
CRISPR bzw. CRISPR Cas9 ist – trotz des sperrigen Namens – eine absolut faszinierende Entdeckung. Eine Technik die gezielte Veränderung der DNA ermöglicht, also das gezielte Bearbeiten von Genen. Die DNA bildet den Grundbaustein allen Lebens. Sie bestimmt nicht nur den Aufbau und Aussehen aller Lebewesen, sondern sie steuert auch […]
Schlagwörter: Anaerobie, Schwelle, Sport, Stoffwechsel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die anaerobe Schwelle, auch als aerob-anaerobe Schwelle oder Laktatschwelle bezeichnet, ist eine Schwellwert, welcher beim Sport erhoben wird. Es ist die Markierung, wo die Energieversorgung von aerob (mit Sauerstoff) auf anaerob (ohne Sauerstoff) […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenverwaltung
Palettenbuchhaltung und Kreativität – Ist das überhaupt möglich? Ist Palettenbuchhaltung nicht nur eine reine Buchhaltung. Also Papiere sortieren Belege durchforsten Ablage und so? Wie soll man dabei schon kreativ werden?
Schlagwörter: Biosphäre, Ökosystem
Sämtliche Lebewesen innerhalb eines Biotops bezeichnet man als Biozönose. Abgegrenzte Lebensräume mit unterschiedlichen Habitaten nennt man Biotope. Gemeinsam mit den dort lebenden Organismen bilden die Biotope sogenannte Ökosysteme, wie das Ökosystem Wald oder das Ökosystem See. Ökosystem ist ein System mit Wechselwirkung Ein Ökosystem ist die kleinste Einheit von miteinander […]
Schlagwörter: Konstruktivismus, Realität, Wahrnehmung
Hast du dich schon einmal gefragt, ob das, was du siehst, die Realität ist? Was jetzt vielleicht erst einmal nach einer Frage aus einem Science-Fiction Film klingt, ist in der Psychologie und der Philosophie ebenfalls berechtigt. Mit dem Konstruktivismus geht der Leitgedanke einher, dass die nicht alle gleich auf unsere […]
Schlagwörter: Karneval, Mittwoch
Jedes Jahr im Februar oder März endet die Karnevalszeit mit dem Aschermittwoch. Dieser läutet eine 40-tägige Fastenzeit ein, nachdem man zuvor noch ausgiebig gefeiert hat. Die Fastenzeit dauert bis Ostern und der Aschermittwoch ist der erste Tag dieser Periode.
Schlagwörter: Denken, Gehirn, Informationsverarbeitung, Kognition, Reiz
Denken besteht aus unterschiedlichen Teilprozessen. Einer davon ist die Informationsverarbeitung, bei der die Aufnahme, die Speicherung und der Abruf wichtige Schritte für das menschliche Denken darstellen. Hierbei kommen bewusste und unbewusste Prozesse zum Einsatz und die Verarbeitung findet auf mehreren Ebenen statt. Wie schnell wir Informationen verarbeiten, hängt auch von […]
Schlagwörter: Kultur, Schuld
Als Schuldkultur bezeichnet man das bewusste Ausleben einer Schuld in verschiedenen Facetten. In kleineren Personengruppen, wie der Familie oder der Sippe, schafft man dadurch Schuldgefühle, ein Umfeld des Schams, der Manipulation und der Überlegenheit. Denn die Erinnerung an die Schuld führt beim Schuldigen dazu, dass dieser das bestehende Ungleichgewicht – […]
Schlagwörter: Haushund
Hundebesitzer, vor allem die, bei denen der Vierbeiner mit ins Bett darf, werden dieses Phänomen kennen: Anstatt sich einfach hinzulegen, dreht der Hund sich zunächst mehrmals um sich selbst. Dieses Verhalten hat mehrere Gründe. Welche das sind und in welchen Situationen sich Hunde außerdem viel drehen, erfährst du im Folgenden. […]
Schlagwörter: Arminius, Cherusker
Allerhand Mythen haben sich im Verlaufe der Jahrhunderte um die historische Gestalt des Arminius gebildet, der in Deutschland auch Hermann der Cherusker genannt wird. Die antiken Quellen bieten nur wenige Informationen zu ihm. Dennoch ist und bleibt es spannend, sich mit Arminius zu beschäftigen, vor allem mit seiner Biografie und […]
Schlagwörter: Waldsterben
Kahlschläge nach Borkenkäferplagen, vertrocknete Kronen und verkohlte Baumstämme – die Wälder in Deutschland haben sich in den letzten Jahren unübersehbar verändert. Das Thema Waldsterben ist nicht neu: Bereits in den 1980er-Jahren schlug es hohe Wellen. Danach verschwand es zunehmend aus den Medien und ging als eine der vielen Folgen des […]
Schlagwörter: Jesus Christus, Zeitrechnung
Seit Christi Geburt zählt die Menschheit den Tag, die Wochen, die Monate und Jahre auf und erhält dadurch eine Kalenderzeit. So die Geschichte. Der Zeitpunkt nach Christi Geburt wird als Zeitenwende verstanden. Doch was ist mit der Zeit vor Christi Geburt. Wie haben die Menschen damals die Zeit gezählt? Wurde […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Die Fernsehserie Peaky Blinders ist gekennzeichnet durch Intrigen, Politik, historischen Ereignissen und Gewalt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Charaktere wann, wieso und wie sterben. Wer stirbt bei Peaky Blinders Staffel 2? In Folge 1, mit dem Titel: „Gefährliche Allianzen“, erschießt Thomas Shelby den irischen Abweichler Eamonn Dugann. Ebenfalls stirbt […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Folge 2 aus Staffel 1 der Netflixserie Masters of the Universe Revelation trägt den Titel: „Der vergiftete Kelch“. Nachdem in der letzten Folge Teela die wahre Identität von He-Man erfahren hat, verließ sie die Hauptstadt Eternias und arbeitet nun als Schatzsucherin mit Andra zusammen.
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenprogramm, Palettenverwaltung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In jeder Palettenverwaltung kennt man das Thema. Das Riesenproblem sind Schrottpaletten. Und mal ehrlich, du kennst das auch. Beim Empfänger wurden Paletten getauscht. Jetzt fährst du mit diesen Paletten zum Kunden. Und dieser […]
Schlagwörter: Endoskelett, Knochen, Mensch, Skelett, Wirbeltiere
Das Skelett ist die Gesamtheit aller Knochen und wird als Organsystem verstanden – da es für den Organismus die verschiedensten Aufgaben erfüllt. Dabei übernimmt das Skelett sowohl Teilaufgaben für alle anderen Organsysteme, aber erfüllt eigene Funktionen – wie Schutz und Stabilität. Nachdem im letzten Artikel die 7 Bestandteile des Skeletts […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Cringer ist, in der Netflixserie Masters of the Universe Revelation, ein Tiger – welcher auf der Burg Eternos lebt und ein guter Freund von Teela und Prinz Adam ist. Cringer: Biografie und Hintergründe Ungewöhnlich ist, dass Cringer sehr große Angst vor allem und jedem hat. Doch durch die Macht von […]
Schlagwörter: Aufmerksamkeit, Selektion
Selektive Aufmerksamkeit (lat. seligere = auswählen) ist ein Begriff aus der Psychologie, welcher die zielgerichtete bzw. fokussierte Konzentration auf eine bestimmte Sache beschreibt. Die entsprechende Person wählt also selbst aus, wo sie ihre Aufmerksamkeit hinrichtet und was sie wahrnimmt. Dabei werden andere Merkmale der Umgebung allerdings unterdrückt. Was ist selektive […]
Schlagwörter: Locke & Key
Das Keyhouse ist das Wohnhaus der Familie Locke in der Netflixserie Locke & Key. Nina Locke und ihre Kinder ziehen in das riesige Haus ein, nachdem Vater Rendell ermordet wurde. Das Keyhouse war das Familienhaus des Verstorbenen, in welchem er seine Kindheit verbrachte. Rendells Mörder erkundigte sich über die Geheimnisse […]
Schlagwörter: Karneval
Am 11. November ist Karnevalsbeginn. Doch Wieso ausgerechnet der 11.11. und 11:11 Uhr? Dazu existieren verschiedene Theorien, welche ich gleich vorstellen werde. Aber… Während einzelne Theorien durchaus glaubhaft und nachvollziehbar erscheinen, wirken andere eher absurd und wenig belegt. Fakt ist aber, dass der 11.11. jährlich den Auftakt der närrischen Zeit […]
Schlagwörter: Atlantis
Die Legende der im Meer versunkenen Stadt Atlantis erfreut sich bis heute in Forscherkreisen an Beliebtheit. Doch was ist dran an dem Mythos der einstigen Hochkultur? Ob es Atlantis überhaupt gab, wie es zum Untergang gekommen sein und wo die Stadt nach früherer und heutiger Forschung gelegen haben soll, wird […]
„Mein lieber Scholli“ wird in positiv und negativ überraschenden Situationen genutzt. Das Sprichwort hat eine ähnliche Bedeutung wie „Mein lieber Schwan“ und drückt Bewunderung oder Tadel aus. Seinen Ursprung hat es entweder in der französischen Sprache oder in einer realen Person des 18., bzw. 19. Jahrhunderts. Was bedeutet „Mein lieber […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Thora Herraudsdottir war der isländischen Ragnarlegende nach, eine Ehefrau des Wikingers Ragnar Lothbrok. Da die Existenz des legendären Wikingeranführers nicht Hundertprozentig gesichert ist, gilt auch Thora nicht als historisch belegbare Figur. Und deshalb wird die Geschichte um Thoras Befreiung, wie auch die ganze Ragnarsaga – mehr der nordischen Mythologie zugeordnet, […]
Schlagwörter: Geralt von Riva, Hexer
Geralt von Riva ist der Hauptdarsteller der Hexer-Romane und den entsprechenden Adaptionen. Die Geschichte entstammt der Feder des polnischen Autors Andrzej Sapkowski. Wie wurde Geralt zum Hexer? Geralt ist der Sohn der Zauberin Visenanna. Sein Vater ist mutmaßlich ein Krieger mit dem Namen Korin. Seine Mutter brachte ihn kurz nach […]
Schlagwörter: Christentum, Hagia Sophia
Die Hagia Sophia wurde vom byzantinischen Kaiser Justinian errichtet, nachdem er sie im Traum gesehen hatte. Von 537 bis 1401 n. Chr. war sie die größte Kirche der Welt. Eine der ältesten Kirchen der Welt Offiziell wurde die heute noch bestehende Hagia Sophia unter dem byzantinischen Kaiser Justinian in der […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der dritten Staffel Vikings heißt „der Thronräuber“. In dieser Folge segeln die Wikinger zurück nach Kattegat, um sich dort auf die nächste Aufgabe „Paris“ vorzubereiten.
Schlagwörter: Shadow & Bone
Inej Ghafa ist, in der Fernsehserie Shadow and Bone, eine Spionin und ein Phantom – welche für Kaz Brekker arbeitet. Gespielt wird die Figur der Inej von der nepalesisch-britischen Schauspielerin Amita Suman. Inej Ghafas Biografie in Shadow and Bone Inej wurde im Alter von 14 Jahren von ihren Eltern und […]
Schlagwörter: Biotop
Unter Biotopschutz werden alle Maßnahmen zum Erhalt natürlicher Lebensräume zusammengefasst, mit dem Ziel die dort ansässigen Pflanzen– und Tierarten zu erhalten. Neben dem Arterhalt soll durch den Schutz der Biotope auch die Artenvielfalt gefördert werden. Was bedeutet Biotopschutz: Definition und Bedeutung Der Biotopschutz ist Teil des Naturschutzes und ist im […]
Schlagwörter: Charles Darwin, Darwinismus, Evolution, Evolutionstheorie
Als Darwinismus bezeichnet man eine Evolutionstheorie, welche von Charles Darwin aufgestellt wurde und die Entstehung der Arten erklären soll. Dabei werden 5 Einzeltheorien bzw. Thesen in eine große Theorie zur Artentstehung und -veränderung integriert. Was bedeutet das? Fällt das Wort „Evolutionstheorie“, wird in den meisten Köpfen Charles Darwin erscheinen. Dieser […]
Schlagwörter: Personalentwicklung
Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist eng mit der Personalpsychologie verknüpft. Während die ersten beiden Gebiete ihren Schwerpunkt allerdings auf die Tätigkeit und das Unternehmen an sich legen, steht bei der Personalpsychologie das Individuum in Mittelpunkt. Es geht also um den Mitarbeiter. Und darum, welchen Einfluss dessen Verhalten, Leistungen und Entwicklung […]
Schlagwörter: Kolonie
Neokolonialismus (altgriechisch neo = neu) bzw. Neuer Kolonialismus entstand im 20. Jahrhundert und beschreibt das Verhältnis zwischen den früheren Kolonialmächten und den damaligen Kolonien. So üben die vergangenen Kolonialmächte, welche heute Industrienationen sind, weiter Einfluss auf die ehemaligen Kolonien aus, welche heute als Entwicklungsländer oder Schwellenländer bezeichnet werden. Was ist […]
Schlagwörter: Baumkrone, Feuer, Waldbrand
Der Kronenband bzw. das Kronenfeuer ist eine Waldbrandart, bei der das Feuer von tieferen Waldstockwerken auf die Baumkronen überspringt. Ein Kronenbrand ist in Deutschland selten. Nur etwa 4 Prozent aller Waldbrände gehören zu dieser Kategorie. Es lässt sich nur schwer bekämpfen und kann sich schnell zu einem Vollfeuer und sogar […]
Schlagwörter: Intelligenz
Das Ziel der Intelligenzmodelle ist das Beschreiben und Erklären von Intelligenz. Es war lange Zeit umstritten, ob es sich bei der Intelligenz um ein eindimensionales Gebilde handelt oder ob es verschiedene Facetten beinhaltet. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Modelle beziehungsweise Theorien in der Psychologie herausgebildet, welche sich der […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Pope Heyward ist eine Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche bereits zu Beginn der ersten Staffel eine Hauptfigur ist. Gespielt wird die Figur des Pope vom US-amerikanischen Schauspieler Jonathan Daviss.
Schlagwörter: Java Strings, Java Übungen
In dieser Java Übung möchte ich, dass du ein Programm erstellst, welches ein eingegebenes Passwort kontrolliert.
Schlagwörter: Sonne, Stern
Die Sonne ist ein Stern und alle anderen Sterne sind Sonnen. Der Unterschied beider Begriffe liegt in der Betrachtungsweise, der Definition und in der Zeit, als die Bezeichnungen entstanden sind. Unterschied zwischen den Worten Sonne und Stern Das Wort Sonne für den Zentralstern unseres Sonnensystems entstand lange bevor Menschen wussten, […]
Schlagwörter: Kinderwunsch, Schwangerschaft
Viele Frauen sind Regelschmerzen gewohnt. Sie gehören zum Zyklus dazu, meinen die meisten. Dass dahinter auch eine ernste Erkrankung, die Adenomyose, stecken kann, die eventuell sogar zu Unfruchtbarkeit führt, ist vielen nicht bekannt. Was Adenomyose ist, wie diese Krankheit entsteht und wie sie behandelt werden kann, wird im Folgenden erklärt. […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Manetheren ist eine Region, deren Geschichte in der Fernsehserie Das Rad der Zeit erzählt wird. Der Name stammt aus der Alten Sprache und bedeutet übersetzt: Bergheimat. Die heutige Bezeichnung des Gebietes lautet: das Land der zwei Flüsse.
Schlagwörter: Gecko
Hast du dich schon mal gefragt, wie es sein kann, dass Geckos völlig glatte Scheiben hochlaufen können? Die Tiere besitzen keine Saugnäpfe und scheiden auch keine klebrigen Stoffe aus, die ihnen diese Fähigkeit ermöglichen könnten. Wie es dennoch sein kann, dass Geckos der Schwerkraft trotzen, wodurch ihnen das Laufen an […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Griechische Antike
Das Alte Ägypten und das Antike Griechenland waren frühe Weltreiche, die große Errungenschaften in der Religion, Herrscherkulten, Staatssystemen, Kunst, Kultur sowie beeindruckende Persönlichkeiten hervorbrachten. Beide Reiche unterschieden sich kulturell, religiös und politisch stark. Sie unterhielten Beziehungen und gingen schließlich beide ins Römische Reich ein. Vergleich zwischen Alte Ägypten und Antikes […]
Schlagwörter: Byzantinische Reich
Die byzantinische Kultur begann griechisch-hellenistisch, war über Jahrhunderte hinweg vom Römischen Reich geprägt und entwickelte sich schließlich zu einem ganz eigenen Stil. Kulturelle und staatliche Einflüsse in Byzanz Das Byzantinische Reich bestand mehr als tausend Jahre. Es ging aus dem Römischen beziehungsweise Oströmischen Reich hervor. Obwohl die Stadt Byzanz lange […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Helgi Eyvindsson bzw. Helgi der Magere oder englisch Helgi the Lean genannt, war ein norwegischer Siedler im 10. Jahrhundert, welcher nach Island übersiedelte.
Schlagwörter: Fanatismus (Fanatiker), Martyrium (Märtyrer)
Ein Fanatiker kann zum Märtyrer werden. Aber ein Märtyrer muss kein Fanatiker gewesen sein. Als Fanantiker werden Personen betrachtet, welche rücksichtlos agieren und zum Beispiel Attentate verüben. Historische Märtyrer starben den Märtyrertod oft allein. Wer sind die Fanantiker Das lateinische Wort „fanaticus“ bedeutet „göttlich inspiriert“. Seit dem 17. Jahrhundert ist […]
Schlagwörter: Schwangerschaft
„Puh schwanger – auch das noch“ Manchmal kommt es einfach anders, als man denkt. Vielleicht bist du erst 17 und noch in der Ausbildung. Oder du wolltest vor dem ersten Kind noch Karriere machen. Vielleicht passt der Vater des Kindes – so mal gar nicht zu dir. Und jetzt stehst […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Staffel 4 der Peaky Blinders Fernsehserie wurde 15. November 2017 auf BBC Two urausgestrahlt und besteht aus 6 Episoden, Zusammenfassung der Handlung Staffel 4 setzt in der Handlung direkt hinter der 3. Staffel an. Am Ende von Staffel 3 wurden John und Arthur Shelby in ein politisches Attentat verwickelt, bei […]
Schlagwörter: Adventskalender, Kalender, Weihnachten
Adventskalender waren ursprünglich als Zeitmesser gedacht. Insbesondere sollten sie Kindern die Tage bis Weihnachten verkürzen. Mittlerweile gibt es Adventskalender mit nahezu jedem Inhalt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Was bedeutet „Advent“? „Advent“ ist Latein und bedeutet „Ankunft“. Die Adventszeit soll die Christen auf das wichtigste Fest im Jahr […]
Woodsboro ist eine fiktive Stadt in der Scream-Filmreihe. Die Woodsboro-Morde passierten nur im Film. Es gab jedoch auf den Film folgende Morde, bei denen die Täter angaben, vom Film Scream inspiriert worden zu sein.
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]
Apathisches Verhalten ist geprägt von der fehlenden Reaktion auf äußere Reize. Es hat seine Ursachen in einschneidenden Erlebnissen, psychischen und physischen Erkrankungen und kann selbst zu ernsthaften Krankheiten führen. Apathisches Verhalten ähnelt lethargischem und phlegmatischem Verhalten, ist aber von beidem abzugrenzen. Apathie tritt bei Menschen jeden Alters und sogar bei […]
Schlagwörter: Anatomie, Blüte, Pflanzen
Der Aufbau von Blüten einer Pflanze ist bereits Thema der Grundschule und wird spätestens in der 5. Klasse vermittelt. In diesen Klassenstufen wird der prinzipielle Aufbau – mit dem Stempel und dem Fruchtblatt – gelehrt. Aber diese Blütenorgane können weiter differenziert werden. Doch zunächst müssen wir abklären, was eine Blüte […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Röhrenjeans sind ein besonders figurbetonender Jeanstyp, der Schenkel und Waden besonders betont und ein sehr enges Bündchen sowie eine enge Fußweite hat. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Röhrenjeans Jeans allgemein fanden ihre Beliebtheit seit der Nachkriegszeit durch den damals vorherrschenden Zeitgeist, zum anderen aber auch durch die Reißfestigkeit und die Natürlichkeit […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Natti Cauthon ist, in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, die Ehefrau von Abell Cauthon, sowie die Mutter von Eldrin, Bodewhin und Mat. Natti Cauthons Biografie in der Serie Das Rad der Zeit In der Serie tritt Natti bereits in Folge 1 mit dem Titel Abschied auf. Die Figur der […]
Schlagwörter: Eclipse Programmierung, Java Programmierung
Was ist das Wichtigste beim Einstieg in ein neues Wissensgebiet? Nein, kein gutes Sachbuch oder ein besonders guter Lehrer. Es ist Spaß. Beim Java Lernen brauchst du Spaß. Es gibt Lehrer, welche ihren Stoff so vermitteln, dass Lernen Spaß bereitet. Aber die Grundvoraussetzung ist und bleibt der Spaß. Und nichts […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Schlagwörter: Erde, Staat, Welt
Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Der Palettentausch beim Empfänger ist der eigentliche Tausch. Denn hier erhält der anliefernde Fahrer leere Paletten zurück. Somit geht der Besitz an Leerpaletten an den Fahrer über. Beim Empfängertausch gilt es Einiges zu beachten, da die Paletten in einer gewissen Güte übergeben werden müssen. Was bedeutet Palettentausch beim Empfänger und […]