Skip to main content

Was ist Adblue, wofür wird es benötigt, wie wird es entsorgt, hergestellt


was-ist-adblue-wöfur-wird-es-benötigt-wie-wird-es-entsorgt-und-hergestellt

AdBlue ist ein Tankzusatz, auf den insbesondere die Diesel-Fahrer zurückgreifen müssen, um die Schadstoffwerte der Abgase zu drosseln und so die derezit gültigen, gesetzlichen Normen einzuhalten. Bei Adblue handelt es sich um eine flüssige Lösung aus Harnstoff und Wasser, dem durch einen chemischen Prozess Mineralien entzogen worden sind (demineralisiertes Wasser).

Die AdBlue-Lösung kommt in Diesel-Fahrzeugen zum Einsatz, die über ein SCR-System verfügen. In den Dieseln der neuen Generation verbauten Katalysatoren reduzieren die Stickoxide (NOX) deutlich – mit dem Ziel, dass die neue Abgasnorm Euro 6d eingehalten werden kann. Diese klassifiziert, dass pro gefahrenen 100 Kilometern nicht mehr als 80g Stickoxide ausgestoßen werden.

Wie genau funktioniert der Tankzusatz AdBlue?

Die Abkürzung SCR steht für „Selective Catalytic Reduction“, was in deutscher Sprache schlicht mit „selektiver katalytischer Reduktion“ zu übersetzen ist. Die schädlichen Stickoxidemissionen werden durch die AdBlue-Flüssigkeit, mit der die Abgase innerhalb eines geschlossenen Systems reagieren, in herkömmlichen, d.h. elementaren Stickstoff und Wasser umgewandelt.

In den herkömmlichen PKWs kommt Adblue seit dem September 2014 zum Einsatz. Seit diesem Jahr schreibt der Gesetzgeber vor, dass alle neu zugelassenen Dieselfahrzeuge die Euronorm 6 im Rahmen der Typgenehmigung neuer Fabrikate erfüllen müssen.

Auch wenn bislang alle größeren Serienmodelle der Autobauer mit Dieselantrieb der AdBlue-Pflicht unterliegen, gibt es noch immer Ausnahmen. Auch nachträglich ist es daher möglich, einen Dieselmotor mit der AdBlue-Technik nachzurüsten: Das Kraftfahrtbundesamt hat bereits einige Nachrüstlösungen verschiedener Hersteller und Zulieferer offiziell zugelassen und freigegeben.

Herstellung, Lagerung und Entsorgung von AdBlue

Bei der Bezeichnung AdBlue handelt es sich um einen geschützten Handelsnamen. Die chemische Bezeichnung des Zusatzstoffes ist Harnstoff AUS 32. Auch wenn die Namensbezeichnung AdBlue zunächst den Eindruck einer blauen Flüssigkeit suggeriert, handelt es sich um eine hochreine und glasklare Flüssigkeit, die synthetisch hergestellt ist.

Die 32,5-prozentige Lösung aus Harnstoff hat die chemische Formel H2N-CO-NH2. Ihre Reinheit und Qualität wird durch die ISO-Norm 22241 sichergestellt. Die neu deklarierte ISO-Norm ersetzt dabei die bislang in Deutschland übliche Norm DIN 70070, bei der allerdings bis dato die Lagerung und der Gebrauch der Flüssigkeit nicht berücksichtigt worden waren.

AdBlue sollte im idealtypischen Fall in einer Umgebung von 0 bis maximal 30 Grad Celsius aufbewahrt und gelagert werden. AdBlue gefriert bei einer Temperatur von minus 11 Grad Celsius, nimmt aber durch den Frost keinen funktionseinbüßenden Schaden.
Die AdBlue-Komponenten innerhalb des Fahrzeugs sind daher mit einem gesonderten Heizsystem ausgestattet, um die Funktionsweise des Systems auch bei Minusgradem im Winter zu gewährleisten.

Direkte Sonneneinstrahlung im Rahmen der Lagerung sollte unbedingt vermieden und der Aufbewahrungsbehälter der AdBlue-Flüssigkeit luftdicht verschlossen werden. Die äußere Verpackung bzw. der Aufbewahrungsbehälter darf regulär über den Restmüll entsorgt werden. AdBlue selbst darf in kleineren Restmengen über den haushaltsüblichen Abfluss entsorgt werden. Müssen jedoch größere Mengen entsorgt werden, geschieht dies über einen Wertstoffhof, da AdBlue grundsätzlich „wassergefährdend“ ist.

Einspritztechnik führt dem Abgas Adblue zu

Die harnstoffbasierte AdBlue-Lösung wird in einem separaten Fahrzeug-Tank mitgeführt. Eine Ermittlung des Lastzustandes in Echtzeit reguliert die Menge der AdBlue-Lösung, die dem Abgas zugeführt wird.

Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionalität des AdBlue-Systems ist natürlich, dass ausreichend Flüssigkeit in dem zumeist separat mitgeführten und verbauten AdBlue-Tank zur Verfügung steht.

In den Dieselmodellen der neuen Generation befindet sich eine AdBlue-Anzeige, die in der Regel in das Armaturenbrett integriert ist. Erreicht der AdBlue-Vorrat im Fahrzeug eine kritische Grenze, erfolgt eine entsprechende Warnung des Fahrers, die dazu auffordert, den AdBlue-Stand entsprechend zu prüfen bzw. Flüssigkeit nachzufüllen.

Dies ist besonders wichtig, da die Funktionalität des AdBlue-Systems Voraussetzung für den Betrieb des Fahrzeugs ist. Mit anderen Worten: Ist der AdBlue-Tank leer, fährt auch das Fahrzeug nicht mehr.

AdBlue: Wann und wie muss nachgefüllt werden?

Die AdBlue-Technik und Füllmenge der mitgeführten AdBlue Lösung ist bei den Fahrzeugen der neuen Generation in der Regel so konzipiert, dass das Nachfüllen im Rahmen der ohnehin fälligen bzw. angeratenen Inspektionsintervallen durch die Werkstatt geschieht.

Doch was ist zu tun, wenn das Kontrollsystem eine Warnung ausgibt und zum Auffüllen des AdBlues anweist? Zunächst ist keine Panik begründet, denn das integrierte AdBlue-System warnt den Fahrer ausreichend im Voraus, d.h. in der Regel ca. 2400 Kilometer bevor das Nachfüllen des AdBlues überfällig ist.

Viele Systeme weisen außerdem die noch potenziell durchzuführenden Motorstarts aus, bis der AdBlue Vorrat vollständig erschöpft ist. Dennoch sollten Fahrer frühzeitig aktiv werden. Denn: Ist das AdBlue aufgebraucht, lässt sich das Fahrzeug nicht mehr starten und fahren.

Ein typischer AdBlue-Tank fasst 8 bis 33 Liter der Lösung. Da der AdBlue-Verbrauch etwa 5 Prozent des regulären Kraftstoffverbrauchs beträgt, lässt sich die die Reichweite auch manuell berechnen: Je nach Einstellung des Abgassystems und der Fahrweise muss die AdBlue-Flüssigkeit alle 5.000 Kilometer bis 15.000 Kilometer nachgefüllt werden.

AdBlue kaufen und nachfüllen

AdBlue wird nicht nur an den üblichen Tankstellen, sondern darüber hinaus auch in Kfz-Zubehörshops, in Baumärkten und in zertifizierten Werkstätten angeboten. Sogar bei den Discountern ist AdBlue immer häufiger erhältlich. Hier wird die nützliche Flüssigkeit oft bereits für nur einen Euro je Liter angeboten.

AdBlue selbst ist nicht giftig, kann aber zu einer Reizung von Atemwegen, Haut und Augen führen. Bei Kontakt mit der Flüssigkeit sollten die entsprechenden Körperteile unverzüglich mit ausreichend Wasser gespült werden.

Da die Wirkung von AdBlue auf bestimmte Metalle korrosiv ist und eine langfristige Einwirkung auf Metalle und Kunststoffe schädigend wirken kann, sollten auch letztere bei möglicher Kontamination ausgiebig gespült werden. AdBlue-Rückstände erkennen Autofahrer an weißen Flecken, die aber ebenfalls mit wenigen Handgriffen und ein wenig Wasser beseitigt werden können.

Fazit: AdBlue nützliche Technologie zur Reduzierung von Stickoxiden

AdBlue ist ein Tankzusatz, der aus Harnsäure und demineralisiertem Wasser besteht. Ein AdBlue-Tanksystem fasst durchschnittlich zwischen 8 und 33 Litern AdBlue-Lösung, die bei regulärem Fahrbetrieb zwischen 5.000 und 15.000 Kilometern reicht. Der Tankzusatz wird an Tankstellen und in Werkstätten angeboten.

Wer die Flüssigkeit bereits mit Weitsicht erwirbt, kann aber auch auf Sonderposten in z.B. Discountern zurückgreifen und den nützlichen Zusatz bereits für ca. 1 Euro pro Liter erhalten und somit nicht unerheblich sparen.

AdBlue sollte zwischen 0 und 30 Grad gelagert werden. Größere Mengen der Flüssigkeit sind über den Wertstoffhof zu entsorgen. Ein Kontakt der Flüssigkeit mit Augen, Haut oder Atemwegen sowie mit sensiblen Metallen und Kunststoffen sollte vermieden werden.


Ähnliche Beiträge

Durch psychologische Anziehungskraft den Traumpartner finden

Zusammenhang zwischen psychologische Anziehungskraft und Traumpartner-Mythos

Psychologische Anziehungskraft ist ein Phänomen, welches erklärt, weshalb wir jemanden sympathisch finden, uns in denjenigen verlieben oder uns einfach nur hingezogen fühlen. Gleichzeitig werden auch Phänomene, wie „Liebe auf den ersten Blick“ oder eine unbewusste Abneigung durch ein psychologische Regelwerk erklärt. Weiterhin zeigt das Konzept der psychologischen Anziehungskraft auf, weshalb […]

Insel Kreta: Steckbrief, Daten, Fakten zur Geografie, Flora, Fauna, Wirtschaft und Bevölkerung

kreta-physische-karte

Die Insel Kreta ist geprägt von einer vielfältiger Landschaft, einem Artenreichtum bei Tieren und Pflanzen und zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten: wie der Palastkultur, welche von den Minoern geschaffen wurde. Im folgenden Steckbrief erfährst du die wichtigsten Merkmale zu Kretas Lage, Geografie, Bevölkerung, Sprachen, Klima, Flora, Fauna, Ausgrabungsstätten, Sehenswürdigkeiten, Wirtschaft und Verwaltung.

Erklären und Verstehen: Zusammenhang und Unterschiede

zusammenhang verstehen erklären

Erklären kann zu Verstehen führen. Um selbst erklären zu können, muss man etwas wissen, gelernt, erfahren, erfasst und bestenfalls verstanden haben. Was bedeutet Erklären: Definition und Bedeutung Eine Erklärung ist Element der zwischenmenschlichen Kommunikation (abgebend, aktiv). Sie kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Eine Erklärung ist: Der Versuch, Wissen, Ursachen, Umstände, […]

So kannst du das Switch Case Statement in Java Programmen nutzen

java programmierung switch case statement

Java switch case statement – was ist das? Wozu brauchst du das? Lass mich anders beginnen… In einen meiner früheren Beiträge habe ich schon einmal über bedingte Anweisungen oder Zuweisungen geschrieben. Diese if und else Konstrukte funktionieren eigentlich ganz gut. Aber was ist, wenn du mehrere Parameter abfangen möchtest. Okay […]

Was ist ein Grenzregime: Definition und Bedeutung

was ist ein Grenzregime

Das Grenzregime ist die Gesamtheit aller Verwaltungsbereiche, welche zur Sicherung von Außengrenzen geschaffen wurden. Was ist ein Grenzregime: Definition und Bedeutung Das Wort Regime stammt vom Französischen régime ab und bedeutet Staats– oder Regierungsform. Ursprünglich stammt das Wort von dem lateinischen regimen ab und bedeutet Lenkung, Leitung oder Regierung. Das […]

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Luke Maybank: Biografie von JJ’s Vater (Outer Banks)

Luke Maybank ist eine Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche in Staffel 1 und Staffel 2 eine Nebenrolle bekleidet. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Gary Weeks. Luke Maybanks Biografie in Outer Banks Luke Maybank ist der Vater von JJ. Da ihn sein Sohn an seine Exfrau erinnert, […]

Echo-Schlüssel aus Locke & Key: Dessen Geheimnis und Vorgeschichte

echoschlüssel locke & key

Der Echoschlüssel bzw. auch Echo-Schlüssel geschrieben, ist ein magischer Gegenstand aus der Welt in der Locke & Key Comicbuchreihe, aber auch in der gleichnamigen Netflixserie. In der Serie ist der Schlüssel der Sechste, welcher gezeigt wird. Dieser ist, neben dem Zündholz– und dem Gestalt-Schlüssel, einer der Wenigen – welcher nicht […]

4 Gründe, warum Störche klappern

warum klappern störche

Wohl jeder kennt das charakteristische Schnabelklappern eines Weißstorches, der deshalb auch Klapperstorch genannt wird. Bereits im Märchen von Wilhelm Hauff „Die Geschichte von Kalif Storch“ verleitet das Klappern von Störchen zwei Freunde dazu, sich mittels Zauberpulver in ebendiese Vögel zu verwandeln. Zu gern möchten die beiden Männer erfahren, warum die […]

Loose Fit Jeans – die weite Jeanshose für Jedermann

loose fit jeans

Loose fit Jeans sind bequeme weite Jeanshosen. Nun ist so – dass englische Bezeichnungen unseren Sprachraum erobert haben. Das schließt die Namensgebung von Hosenpassformen nicht aus. Greifst du zu einer Hose mit der Passform Loose Fit, so erhältst du eine weite Jeans. „Fit“ steht hier schlicht für das Wort Passform. […]

Die sechs Bestandteile aller Java Methoden: Aufbau und Hintergründe

java programmierung methoden aufbau bestandteile

Java Methoden hauchen deinem Java Programm Leben ein. Ohne eine Methode würde deine Java Klasse ein starres Konstrukt sein. Deine Objekte hätten Eigenschaften. Aber sie könnten nichts machen. Und das wäre eine trostlose Welt. Java Methoden sorgen also dafür, dass Objekte interagieren. Methoden bestehen aus bestimmten Bausteinen. Und diese Bausteine […]

3 Gründe, warum man Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen isst

warum isst man weihnachten kartoffelsalat und würstchen

Weihnachten ist ein Fest, welches mit unzähligen Traditionen und Riten verbunden ist. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte existieren. Diese können nach Land und Kultur stark unterschiedlich ausfallen. Eines der beliebtesten Weihnachtsgerichte in Deutschland ist Kartoffelsalat mit Würstchen. Ursprung der Tradition von Kartoffelsalat und Würstchen zu Weihnachten Kartoffelsalat […]

Norwegen: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Nordeuropa

norwegen steckbrief daten fakten

Norwegen ist ein Königreich, welches sich im Westen der Skandinavischen Halbinsel befindet, welche im Norden Europas liegt. Das Gebiet ist geprägt von einer rauen Landschaft mit Gebirgszügen, aber auch mit Waldflächen, Seen, Flüssen, Inseln und Fjorden. Seit Jahrhunderten werden Norwegens Wirtschaft und Kultur vom Meer bestimmt wird. Im nachfolgenden Steckbrief […]

Warum gibt es Weisheitszähne: Evolution, Wortherkunft, Ursachen

wieso hat man weisheitszähne wie lange wachsen weisheitszähne wie zieht man weisheitszähne

Die meisten Menschen haben sie. Viele wollen sie möglichst früh loswerden und manchen machen sie überhaupt nichts aus: Die Weisheitszähne. Dieser besondere Extra-Satz Zähne scheint wenig Sinn zu machen. Im schlimmsten Fall bereitet er sogar große Probleme. Aber warum gibt es sie überhaupt? Hat sie jeder und was macht man […]

Warum sind Lebewesen symmetrisch

warum sind lebewesen symmetrisch

Alle Lebewesen besitzen eine symmetrische Form. Denn die Bewegung der Lebewesen in ihrer Umgebung unterliegen den Gesetzen der Physik. Wenn wir bedenken, dass das Leben im Wasser begann, ist es sinnvoll, die Art und Weise zu betrachten, wie Fische schwimmen und warum Symmetrie für Lebewesen wünschenswert wäre. Mit bilateral symmetrischen […]

Sonnenblumen: 4 Zwecke, Wofür sie angebaut und geerntet werden

wofür-werden-sonnenblumen-angebaut

Sonnenblumen bezaubern nicht nur durch ihr attraktives Aussehen, sondern auch durch ihre vielfältige Nutzbarmachung. Die wichtigste Verwendung finden sie als Öl–Lieferanten. Dabei gilt es jedoch zwischen Produkten für die Ernährung und für technischen Bedarf zu unterscheiden. Geschichte und Nutzung von Sonnenblumen Schon die Ureinwohner Amerikas bauten Sonnenblumen an, um deren […]

Wie ist Anne Frank gestorben: Ursachen und Umstände ihres Todes

wie ist anne frank gestorben

Anne Frank starb im Februar oder März 1945 in der Nähe des KZ Bergen-Belsen vermutlich an den Folgen einer Erkrankung und an Erschöpfung. Sie war Jüdin und hinterließ das heute weltberühmte „Tagebuch der Anne Frank“. Wer war Anne Frank und wie ist sie gestorben? Das jüdische Mädchen, das als Anne […]

Was ist das Schisma von 1054 bzw. das Morgenländische Schisma

was ist das schisma 1054 morgendländisches schisma

Das Schisma von 1054 beschreibt die bis heute andauernde Kirchenspaltung im Christentum. Die damalige Kirche war ursprünglich geeint gewesen. Doch Katholiken und Orthodoxe entfremdeten sich in den Jahrhunderten zuvor immer weiter voneinander, sodass die Kirchen schließlich voneinander getrennt wurden. Es kam in der Geschichte zu mehreren Annäherungen, allerdings ist die […]

Darby Sabini: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Darby Sabini war ein englischer Gangsterboss, italienischer Einwanderer, welcher zu Beginn des 20. Jahrhundert die Unterwelt Londons dominierte. Historische Hintergründe zu Darby Sabini Sabini wurde am 11. Juli 1888 in Camden (London) geboren. Sein eigentlicher Taufname war Octavius oder auch Ottavio. Er war ein uneheliches Kind des italienischen Einwanderers Ottavio […]

Schlaftheorien: 5 Gründe, warum wir schlafen müssen

Als Schlaftheorien werden die Ursachen für Schlaf bei allen Lebewesen zusammengefasst. Es werden demnach kognitiven und physischen Zusammenhänge untersucht, um die Frage zu beantworten: Warum wir schlafen müssen bzw. den Schlaf brauchen. Schlaftheorien: Bedeutung Der Schlaf ist ein seltsames Phänomen. Wenn man sich vorstellt, dass man während des Schlafs nicht […]

Was sind Ta’veren | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Ta’veren sind besondere Menschen im Kosmos der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Diese Menschen werden vom Rad der Zeit dazu benutzt, um den Lauf der Dinge zu ändern. Dadurch werden die Fäden, welche das Rad spinnt, um diese Menschen so gespannt – dass sie andere Lebensfäden anderer Personen miteinbeziehen. Ta’veren […]

Was bedeutet dito: Definition und Bedeutung

was bedeutet dito

„Dito“ stammt aus dem Lateinischen und gilt als Abkürzung von „ebenso“, „gleichfalls“ sowie „ich auch“. Sagt beispielsweise jemand: „Ich freue mich auf das Wochenende“, könnte man ganz einfach mit „Dito“ antworten, um auf diese Weise auszudrücken, dass man sich ebenfalls auf das Wochenende freut. Dieser Ausdruck „Dito“ kommt zum Einsatz, […]

Steinzeit in Bulgarien: Höhlen und Fundstätten

Batscho-Kiro-Höhle steinzeit bulgarien

Die Steinzeit Bulgariens ist durch die Karanowa-Kultur belegt, welche sich im frühen 6. Jahrtausend v.Chr. (Jungsteinzeit) auf diesem Gebiet etablierte. Außerdem wurden im Jahr 2020 in der bulgarischen Batscho-Kiro-Höhle einige Überreste eines modernen Menschen (Homo sapiens) gefunden, welcher etwa 43.000 v.Chr. (Altsteinzeit) dort lebte. In älteren Fundschichten wurden auch Spuren […]

11 Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Kirche

unterschied katholische evangelischer kirche

In Deutschland, dem Land der Reformation, bestand in der Vergangenheit eine tiefe Feindschaft zwischen katholischen und evangelischen Christen. Diese Trennung wurde durch viele Verwerfungen, gegenseitige Verletzungen, Verurteilung der gegenseitigen Lehren, religiöse Konflikte und Kriege verstärkt. Durch den Beginn der Reformation im Jahr 1517 entwickelte sich eine tiefe Spaltung der Kirche. […]

Warum sagt man Himmel, Arsch und Zwirn: Herkunft und Bedeutung

warum sagt man himmel arsch und zwirn

Der Fluch „Himmel, Arsch und Zwirn“ wird bei stärkeren Missgeschicken oder bei größerem Ärger verwendet. Seinen Ursprung hat das Sprichwort im Mittelalter. Wie es sich zusammengesetzt hat, ist nicht genau bekannt. Es existieren allerdings 3 Theorien, woher der Ausdruck stammen könnte. Was bedeutet „Himmel, Arsch und Zwirn“? Wer „Himmel, Arsch […]

Mobbing: Modelle, Merkmale, Arten, Ursachen & Folgen

mobbing modelle definition merkmale arten ursachen psychische folgen

Wahrscheinlich kennt jeder irgendwelche Streiche, die früher so manchem in der Schule gespielt wurden. Entweder war man aktiv daran beteiligt oder wurde auch einmal selbst auf die Schippe genommen. Diese Neckereien können harmlos sein, sofern sie auch nur selten vorkommen und nicht immer dieselbe Person betreffen. Allerdings ist es leider […]

Was bedeutet Waldsterben: Definition und Bedeutung

was bedeutet waldsterben definition und bedeutung

Unter dem Begriff Waldsterben versteht man allgemein den übermäßigen Rückgang an gesunden Bäumen in (deutschen) Wäldern bzw. die starke Zunahme von verschiedensten Schäden & Erkrankungen an diesen Bäumen. Solche Baumschäden zeigen sich unter anderem durch: kahle Baumkronen, übermäßige Trockenheit (sichtbar durch trockene Äste und braun gefärbte Blätter bzw. Nadeln in […]

5 Palettenbuchhaltung Motivationhilfen

palettenbuchhaltung motivation

Der Vorgang des Paletten buchen bzw. Palettenbuchhaltung ist mitunter schwer und zäh. Wir alle kennen Das…. Man steht morgens auf und hat so gar keine Lust – weder auf Arbeit, noch auf Lernen, Sport oder was du sonst so machen musst. Meistens ist dann das Wetter auch dementsprechend schlecht und […]

Die 3 Phasen der Pubertät bei Mädchen und Jungen

phasen der pubertät bei jungen und mädchen

Die Pubertät umfasst körperliche Veränderungen, die zur Geschlechtsreife führen, auf dem Weg ins Erwachsenenalter. Sie lässt sich in drei Phasen einteilen und dauert in der Regel etwa ein Jahrzehnt an. Typisch für die Pubertät sind Stimmungsschwankungen, Unsicherheit und Scham vor den körperlichen und psychischen Veränderungen.

Was ist ein Schlangenstern und warum wirft er seine Arme ab

warum wirft der schlangenstern arme ab

Der Schlangenstern oder auch Ophiura texturata ist ein sogenannter Stachelhäuter. Zu diesem Tierstamm zählt auch der bekanntere Seestern oder der Seeigel. Die Tiere leben in der Nordsee und im Atlantik. Aber es gibt auch Vorkommen im Mittelmeer und vereinzelt reicht ihre Verbreitung bis hin zur Ostsee. Allerdings liegt es bei […]

Was bedeutet Feuermanagement bzw. kontrollierter Waldbrand

was bedeutet feuermanagement

Feuermanagement oder auch integratives (herbeiführendes) Feuermanagement genannt, ist ein Konzept für die Planung und Umsetzung eines Feuers, welches die Folgen eines Brandschadens minimieren soll. Bei der intensiven Nutzung eines Feuers werden dabei die ökologischen, ökonomischen und kulturellen Aspekte immer mit einbezogen, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. […]

Niesen: Ursachen, Folgen und Bedeutung

niesen warum

Beim Niesen werden circa 5.000 Tröpfchen mit einem Ruck aus der Nase geschleudert. Dabei erreichen diese Tröpfchen eine Geschwindigkeit von circa 160 km/h. Warum wir niesen, was dabei passiert und was Rückwärtsniesen ist – erfährst du in diesem Beitrag.

Unterschied zwischen Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl

unterschied selbstvertrauen selbstbewusstsein selbstwertgefühl

Ein hoher Grad an Selbstvertrauen stärkt die seelische und geistige Gesundheit eines Menschen. Selbstvertrauen beruht auf der Basis unseres Selbstbewusstseins, das eine grundlegende Voraussetzung für das Selbstwertgefühl eines Menschen ist. Die optimale funktionale Balance zwischen diesen drei Konzepten, die miteinander verbunden sind, bildet die Grundlage für unsere bewusste persönliche Entwicklung. […]

Qualitatives Wissenschaftsparadigma: Definition, Bedeutung, Prinzipien und Methoden

qualitative wissenschaftsparadigma

Neben den quantitativen Wissenschaftsparadigma, welches eine Theorie anhand von Daten stützt oder stürzt – gibt es noch das qualitative Paradigma. Die Methoden, welche in diesem Wissenschaftsparadigma Anwendung finden – dienen der Theoriebildung. Wieso unterscheidet man in der Wissenschaftstheorie nach quantitativen und qualitativen Paradigmen? Hast du dich schon einmal gefragt, warum […]

Ist Evolution vorhersagbar und wie verändern sich die Lebewesen

ist evolution vorhersagbar

Evolution bedeutet, dass sich im Laufe der Zeit bestimmte Gene bzw. Merkmale einer Gruppe von Lebewesen verändern. Dies wiederum könnte bedeuten, dass Evolution mathematisch ermittelt und somit präzise Vorhersagen über zukünftige Änderungen gemacht werden könnten. Dies erlaubt die Frage… Ist Evolution bzw. die Veränderung von Lebewesen vorhersagbar?

Naturreise: Der Weg ist das Ziel

naturreisen der weg ist das ziel

Als Kind waren meine Eltern und ich immer Zelten. Später als ich selbst Kinder hatte, musste es die Kreuzfahrt oder die Pauschalreise mit Flugzeug sein. Erst später erkannte ich, dass Urlaub auch etwas mit Erholung, mit Zurückfinden und Ankommen zu tun hat. In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar […]

Rolle und Stellung der Frauen in der Steinzeit

steinzeit frauen

Die Frauenrolle der Steinzeit wurde wohlmöglich nachträglich von männlichen Wissenschaftlern entworfen. Denn eine Analyse der Zähne von Menschen, welche vor 2,7 Mio. Jahren in den Sterkfontein-Höhlen lebten, zeigt, dass Frauen keineswegs das Feuer hüteten, während die Männer auf Jagd gingen.

Biotische und abiotische Umweltfaktoren in ökologischen Systemen

entwicklungsstufen kleiner leberegel

Der Sammelbegriff der Umweltfaktoren beschreibt unterschiedliche Lebensbedingungen, die Auswirkungen auf die Organismen haben, die im jeweiligen Biotop leben, in dem die Umweltfaktoren vorherrschen. Weiterhin werden die Umweltfaktoren in biotische und abiotische Faktoren unterschieden. Biotische Faktoren sind solche, die lebender Natur sind. Beispiele sind Fressfeinde oder Nahrungskonkurrenten. Abiotische Faktoren weisen keine […]

Abhängige und unabhängige Variablen in der Psychologie

abhängige und unabhängige variablen in der psychologie

Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass sich die Schlussfolgerungen und Ergebnisse der Forschung auf beobachtbare beziehungsweise wahrnehmbare Erfahrungen stützen. Daher werden in der psychologischen Forschung Methoden genutzt, von denen auch in anderen Naturwissenschaften Gebrauch gemacht wird. Um Zusammenhänge zwischen bestimmten Sachverhalten zu untersuchen, werden in Experimenten abhängige […]

Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Kultur

unterschiede östliche kultur westliche kultur

Die größten fundamentalen Unterschiede zwischen Osten und Westen sind Spiritualität und Materialismus, die familiär-sozialen Werte und Bindungen sowie die Rechte und Freiheiten der einzelnen Person. Was bedeutet Östliche Kultur und westliche Kultur Unter der östlichen Kultur verstehen wir heute in der Regel fast alle Regionen Asiens, den Vorderen Orient und […]

Was ist das Grauburgundervirus: Herkunft, Bedeutung und Verbreitung

was ist der grauburgundervirus

Bei dem Grauburgundervirus handelt es sich um eine Krankheit, die Weinreben befällt. Das Virus breitet sich in den Weinanbaugebieten in Deutschland seit einigen Jahren rasant aus. Es vermehrt sich rasend schnell und bleibt dabei häufig unerkannt. Das Virus befällt Reben aller Weinsorten und verbreitet sich über alle Grenzen hinweg. Das […]

Was bedeutet Erinnerungskultur: Definition, Methoden, Perspektiven und Bedeutung

was bedeutet erinnerungskultur

Als Erinnerungskultur bezeichnet man sowohl die kollektive, also gemeinschaftliche als auch persönliche Auseinandersetzung mit der Geschichte in einer bewussten, aber sich Dritten nicht aufdrängenden Form. Dabei ist der Begriff der Erinnerungskultur aber nicht einheitlich definiert und hängt stark vom Blickwinkel des Einzelnen ab. Wie definiert sich Erinnerungskultur Eine wirklich abschließende […]

Was bedeutet aerob, Was sind Aerobier: Definition und Bedeutung

was bedeutet aerob was sind aerobier

Als Aerobie (altgriechisch aer = Luft) werden alle Lebensprozesse, welche unter Einwirkung von Sauerstoff stattfinden, zusammengefasst. Das Adjektiv aerob beschreibt die wesentliche Eigenschaft dieser Lebensprozesse (z.B. Entwicklung, Wachstum, Stoffwechsel, Fortpflanzung), wonach diese zwingend Sauerstoff benötigen, um dauerhaft gewinnbringend funktionieren zu können. Die Lebewesen, welche ihre Lebensprozesse unter Sauerstoffeinwirkung betreiben müssen, […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 3 (13) Zusammenfassung: Karfreitag in Kiew

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Karfreitag in Kiew“. Die Episode ist zugleich die 13. Folge der sechsten Staffel. Die Handlung am Karfreitag in Kiew Ivar der Knochenlose wird vom RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet, zunehmend ausgeschlossen. Stattdessen wird Ivars Bruder, namens Hvitserk […]

4 Mythen der Evolution und deren Prozesse

4 mythen der evolution und deren prozesse

Der Darwinismus, also die Evolutionstheorie nach Charles Darwin sollte so ziemlich jedem ein Begriff sein. Vermutlich auch die dazugehörigen (und von Darwin eindringlich studierten) Darwinfinken, deren Schnäbel perfekt an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst sind. Bestand der Speiseplan der Vögel vorwiegend aus Kernen oder Samen, so wiesen sie starke Schnäbel auf. […]

Wieso sagt man blauäugig sein: Bedeutung, Herkunft der Redewendung

was bedeutet blauäugig sein

Blaue Augen stehen für Aufrichtigkeit und Treue. Die Redewendung von der “Blauäugigkeit” dagegen spielt auf die Tatsache an, dass Babys stets erst einmal blaue Augen haben. Denn die Farbpigmente auf der Regenbogenhaut des Auges, die später die eigentliche Augenfarbe generieren, sind zunächst in unzureichender Anzahl vorhanden. Was bedeutet blauäugig sein: […]

Was ist Höchste Eisenbahn: Bedeutung und Herkunft des Sprichwortes

was bedeutet höchste eisenbahn

„Höchste Eisenbahn“ bedeutet, es eilig zu haben. Das Sprichwort stammt aus einem Theaterstück von Adolf Glaßbrenner. Was bedeutet „Höchste Eisenbahn“? Wer das Sprichwort „Es ist allerhöchste Eisenbahn“ verwendet, möchte damit sagen, dass er es eilig hat. „Höchste Eisenbahn“ bedeutet nichts anderes als „Höchste Zeit“. Droht jemand, seinen Flug zu verpassen, […]

Wer war der deutsche Michel: Bedeutung und Herkunft

wer war der deutsche michel

Der deutsche Michel ist die Personifikation der Deutschen, welche seit der Renaissance belegt ist. Etwas dicklich, etwas tumb und ziemlich ernst; vor allem aber mit einem Attribut der Schläfrigkeit ausgestattet: so präsentiert sich der deutsche Michel. Die Figur ist Stellvertreter für alle Einwohner unseres Landes und soll Betrachter die prägendsten […]

Steinzeit in Frankreich mit 12 Höhlen und Fundstätten

Abri de Cro-Magnon

Die Steinzeit in Frankreich begann vor 1,5 Mio. Jahren. Belegbar wird dieser Ursprung, da in der Gemeinde Lézignan-la-Cèbe mehrere Steinwerkzeuge gefunden wurden, welche wohlmöglich von einem Frühmenschen oder Urmenschen stammen könnten. Diese werden als Beleg für eine menschliche Besiedlung in Frankreich während der Altsteinzeit herangezogen. Und der älteste Überrest eines […]

Was passiert bei Angst im Gehirn und Körper

angstreaktion angstzustand was passiert bei angst im gehirn und körper

Angstreaktion oder auch umgangssprachlich als Angstzustand bezeichnet, ist ein körpereigenes Schutzprogramm, welches in einer Gefahrensituation gestartet wird. Dabei ruft eine bewusst wahrgenommene Bedrohung in unserem Gehirn bestimmte Reaktionen hervor. Diese bewirken dann, dass der Körper gewisse Defensivprogramme durchläuft. Dieses Defensivprogramm, welches der Körper automatisch aktiviert, wird dann als Angstzustand erlebt. […]

Warum kommt der Osterhase? Ursprung, Symbolik und Geschichte

warum kommt der osterhase symbol ursprung herkunft geschichte

Der Osterhase ist vermutlich auf einen deutschen Brauch aus dem 17. Jahrhundert zurückzuführen. Er gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt, wodurch er einen Platz im Christentum fand. Ursprung des Osterhasen Erstmals erwähnt wird der Osterhase in einer Dissertation aus dem Jahr 1682. Jean (eingedeutscht auch Johannes genannt) Richier, ein […]

Wie meine Westentasche: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

wie meine westentasche

Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]

Die 9 Organsysteme beim Menschen und deren Einzelorgane

organsysteme menschen einzelorgane

Jeder Organismus besteht aus Zellen, welche durch Spezialisierung ganz bestimmte Aufgaben übernehmen können, sich dann zu Organen zusammenschließen, welche dann – als Teil von Organsystemen – komplexere Aufgaben übernehmen können. In diesem Artikel erfährst du, was Organsysteme des Menschen sind, wie diese funktionieren und wie diese mit den Einzelorganen zusammenarbeiten. […]

4 Gründe, warum Hunde Nesthocker sind

warum sind hunde nesthocker

Hundewelpen sind Nesthocker, da sie sehr lange Zeit bei ihrer Mutter bleiben. Diese Aufzuchtstrategie hat evolutionäre Gründe, welche sich bei den Vorfahren der Hunde bewährt hat. Die Jungtiere bekommen lange Schutz und Nahrung von den Eltern oder dem Rudel. Und sie haben ausreichend Zeit das anspruchsvolle Sozialverhalten und die damit […]

Unterschied zwischen vegan und vegetarisch in Ernährung, Stoffwechsel & Lebensweise

Unterschied zwischen vegan und vegetarisch

Viele Menschen entscheiden sich inzwischen für eine vegetarische oder vegane Lebensweise – Tendenz zunehmend. Fleisch oder sogar alle Nahrungsmittel tierischer Herkunft zu meiden, liegt im Trend und meist ist es der Gedanke an das Tierwohl, der hinter der Umstellung auf eine vegetarische oder gar vegane Ernährung steckt. Erfahre hier mehr […]

Alterität der Geschichtswissenschaft am Beispiel der Antike

alterität geschichte

Mit Alterität ist die Auseinandersetzung mit dem Anderen, dem Trennenden gemeint. Alterität steht für eine Art Begegnungsprozess, bei dem „das Andere“ als fremd und somit als trennend wahrgenommenen wird. Eine Gesellschaft konstruiert „das Andere“, um sich gleichzeitig davon distanzieren zu können. Auf diese Weise bestätigt sie ihre kulturelle Überlegenheit und […]

Peaky Blinders Staffel 4 Folge 3: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Zu Beginn von Folge 3 aus Staffel 4 der Peaky Blinders TV-Serie erhält Michael Besuch von Mrs. Johnson. Diese erzählt ihm, dass sein Ziehvater gestorben ist und bittet ihren Ziehsohn darum, wieder nach Hause zu kommen. Michael lehnt vorerst ab. Handlung Nachdem Mrs. Johnson verschwunden ist, kommen auch Ada Thorne, […]

Algorithmus in der Psychologie: Definition und Beispiele

algorithmus psychologie definition und beispiele

Die Algorithmische Problemlösung ist eine Strategie, um ein kognitives Problem zu lösen. Denn bei der Lösung von Problemen können wir auf verschiedene Strategien zurückgreifen. Eine, die garantiert zum Ziel führt, ist die Anwendung eines Algorithmus. Dieser ist zwar weniger fehleranfällig als Heuristiken. Doch er setzt einige Kriterien voraus, damit er […]

Die 8 Bestandteile der Tränenflüssigkeit

bestandteile der tränenflüssigkeit

Die Tränenflüssigkeit besteht aus drei Schichten, die unterschiedlich zusammengesetzt sind, aber hauptsächlich aus Wasser bestehen. Weitere Bestandteile sind Antikörper und Proteine, die bei der Immunabwehr helfen. Das in den Tränen enthaltene Salz macht die Tränenflüssigkeit durch den osmotischen Druck überhaupt erst möglich. Was ist Tränenflüssigkeit? Die Tränenflüssigkeit ist eine Körperflüssigkeit, […]

Muttermilch: Entstehung und Bedeutung für Mutter und Kind

wie entsteht muttermilch warum ist so wichtig

Muttermilch ist extrem wichtig für dich und dein Baby. Doch die meisten Frauen beginnen erst während ihrer Schwangerschaft über das Thema Stillen nachzudenken. Was für Vorteile hat es für das Baby? Wird es überhaupt funktionieren? Und wenn nicht, was dann? Sicher ist…. Stillen versorgt dein Kind mit allen wichtigen Nährstoffen, […]

Fotosynthese an Beispielen erklärt

was ist fotosynthese

Fotosynthese bzw. auch Photosynthese geschreiben – bezeichnet den Vorgang, bei dem Kohlendioxid zu Sauerstoff umgewandelt wird. Das Wort Photosynthese setzt sich aus den zwei Wörtern, Photo und Synthese, zusammen. Foto bedeutet Licht und Synthese bedeutet Umwandlung. Die Fotosynthese ist demnach eine lichtabhängige Umwandlung bzw. Veränderung.

8 Unterschiede zwischen Diabetes Typ 1 und 2 bei Zuckerkrankheit

unterschied diabetes typ 1 und typ 2

Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind Stoffwechselerkrankungen, bei denen dem Körper Insulin fehlt. Während bei Typ 1 keine insulinproduzierenden Zellen mehr vorhanden sind, reicht dem Körper bei Typ 2 das körpereigene Insulin nicht mehr aus. Die Krankheiten unterscheiden sich unter anderem in ihrer Behandlung, Häufigkeit und Präventionsmöglichkeit.

Warum sind Hunde Zehengänger: Vorteile und Bedeutung

warum sind hunde zehengänger vorteile entstehung gründe

Hunde sind Zehengänger. Der Zehengang ist eine verbreitete Fortbewegungsart vieler Landwirbeltiere. Die Tiere können sich leise fortbewegen, blitzschnell starten und beim Laufen Höchstgeschwindigkeiten erzielen. Da der heutige Haushund und Wölfe einen gemeinsamen Vorfahren haben, teilen sich Hund und Wolf immer noch 99,7 % Genmaterial. Der Zehengang ist demnach für den […]

Warum ist Aal so fettig

warum ist aal so fettig

Aale gehören zu den sogenannten Fettfischen. Das sind Speisefische, deren Fettgehalt mindestens 10 % höher ist als die Muskelmasse. Bei den Aalen ist dies mit bis zu 30 % Fettanteil besonders stark ausgeprägt. Fett des Aals als Energielieferant Der europäische Aal ist ein bemerkenswerter Fisch. Sobald er im Alter von […]