3 Gründe, warum man Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen isst
Weihnachten ist ein Fest, welches mit unzähligen Traditionen und Riten verbunden ist. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte existieren. Diese können nach Land und Kultur stark unterschiedlich ausfallen. Eines der beliebtesten Weihnachtsgerichte in Deutschland ist Kartoffelsalat mit Würstchen.
- Heiligabend: Warum ist am 24.12 kein Weihnachten
- Bescherung: Warum gibt es an Weihnachten Geschenke
- Warum küsst man sich unter dem Mistelzweig – Ursache, Bedeutung, Gründe
- Adventskalender: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- 3 Gründe, warum man Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen isst
- Wofür stehen die Adventskerzen: Ursprung, Herkunft & Bedeutung
- Warum gibt es 4 Adventsonntage: Ursprung und damalige Bedeutung
- Der Grund, warum Weihnachten im Dezember gefeiert wird
- Warum schmückt man den Weihnachtsbaum: Ursprung, Geschichte und Bedeutung
- Weihnachtsmann: Geschichte, Ursprung und mythologische Vorlage
- Warum gibt es den Adventskranz: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
Ursprung der Tradition von Kartoffelsalat und Würstchen zu Weihnachten
Kartoffelsalat mit Würstchen zu Weihnachten hat Tradition. Viele Menschen werden sagen, dass bereits ihre Eltern, Großeltern und Urgroßeltern dieses Gericht zu Weihnachten genossen hatten. Daher kommt es für sie nicht in Frage, etwas anderes zu kochen. Denn Traditionen müssen schließlich bewahrt werden. Doch welchen Ursprung hat diese Tradition? Welche Gedanken hatten früher dazu geführt, ein solches Gericht zu Weihnachten einzuführen?
Die Antworten auf diese Fragen sind äußerst vielfältig. Denn der Ursprung der Tradition von Kartoffelsalat und Würstchen dürfte sich nicht in einem einzelnen Ausgangspunkt finden lassen. Vielmehr dürften unterschiedliche Gedanken in Kombination zu dem großen Erfolg geführt haben.
1. Kartoffelsalat ist ein einfaches Essen, welches als Erinnerung der Bibelgeschichte dient
Jesus wurde in einem Stall geboren. Denn seine Eltern, Josef und Maria, waren nur einfache Leute. Außerdem waren die Herbergen allesamt überfüllt. Für einen armen Handwerker war hier kein Platz. Zwischen den Tieren im Stall kann man sicherlich kein reichhaltiges Essen erwarten.
Und genau dieser Punkt wird hervorgehoben, wenn man davon spricht, dass Kartoffelsalat mit Würstchen an die Verhältnisse bei der Geburt von Jesus erinnern soll. Ein einfaches Essen für einfache Leute.
2. Kartoffelsalat als traditionelles Gericht der Fastenzeit
Eine weitere These besagt, dass Kartoffelsalat ein Gericht ist, welches während der Fastenzeit gerne und viel gegessen wurde. Während wir heute vor allem die Fastenzeit rund um Ostern kennen, war früher eine weitere Fastenzeit weit verreitet.
Diese reichte vom Martinstag am 11. November bis zum ersten Weihnachtstag am 25. Dezember. Das heißt, dass am heiligen Abend noch gefastet werden musste. Um dennoch eine festliche Stimmung aufkommen zu lassen, wurde hier also das beliebteste Gericht gekocht, welches während der Fastenzeit zulässig war. Und dieses war Kartoffelsalat mit Würstchen.
3. Ein schnelles Gericht um Zeit zu sparen
Ein weiterer Grund, warum Kartoffelsalat mit Würstchen so beliebt ist, hat wohl weniger mit Tradition zu tun. Vor allem in der modernen Gesellschaft ist Weihnachten häufig ein stressiger Tag an welchem viel zu viel zu tun ist. Denn der Baum muss geschmückt werden, die Geschenke sollten eingepackt werden. Dazu kommt, dass die ganze Familie zu besuch ist und unterhalten werden möchte.
Häufig müssen auch noch Kinder abgelenkt und beschäftigt werden. Wie soll man hier noch die Zeit finden, ein großes Festessen vorzubereiten. Würstchen mit Kartoffelsalat hingegen ist sehr schnell zubereitet und schmeckt immer und jedem!
Ebenfalls interessant
- Warum schmückt man den Weihnachtsbaum: Ursprung, Geschichte und Bedeutung
- Der Grund, warum Weihnachten im Dezember gefeiert wird
- Heiligabend: Warum ist am 24.12 kein Weihnachten
- Wofür stehen die Adventskerzen: Ursprung, Herkunft & Bedeutung
- Weihnachtsmann: Geschichte, Ursprung und mythologische Vorlage
- Bescherung: Warum gibt es an Weihnachten Geschenke
- Adventskalender: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- Warum gibt es 4 Adventsonntage: Ursprung und damalige Bedeutung
- 3 Gründe, warum man Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen isst
- Warum küsst man sich unter dem Mistelzweig – Ursache, Bedeutung, Gründe
- Warum gibt es den Adventskranz: Ursprung, Herkunft und Bedeutung