Skip to main content

Was bedeutet Manometer: Definition, Bedeutung, Herkunft und Verwendung


Wenn man von einer Situation überrascht oder überwältigt ist oder schlicht und einfach die Nase voll hat, kommt häufig der Ausruf „Manometer!“ (häufig auch „Mannometer“) zum Einsatz.

Warum sagt man Manometer: Ursprung und Herkunft

Die genaue Herkunft dieser Redensart kann nicht exakt bestimmt werden. Es liegt jedoch nahe, die eigentliche Bedeutung des Wortes als Herkunft heranzuziehen. Denn ein Manometer ist ein technisches Gerät, welches zur Ermittlung von Druck verwendet wird. Dementsprechend kann der Ausruf „Manometer“ als ein plötzliches Ablassen von Druck oder als ein Zeichen von „jetzt ist das Maß voll“ verstanden werden.

Eine Interpretation wird häufig in der Funktion des Manometers als Messgerät gesucht. Denn so soll der Ausdruck ursprünglich dazu gedient haben, sozusagen die Schuld „gemessen“ zu haben, und mit „Manometer!“ die Schuld einer bestimmten Person zugewiesen haben.

was bedeutet manometer definition bedeutung herkunft ursprung

Das ursprüngliche Messgerät Manometer dient wahrscheinlich als Ursprung der Redensart.


Die letzte Interpretation liegt in dem Wortstamm „Mann“. Denn Man(n)ometer kann als eine verhüllende Version von „Oh Mann!“ verstanden werden und stellt damit einen äußerst einfachen Ausruf des Erstaunens dar. In Summe liegt es nahe, eine Kombination der verschiedenen angeführten Interpretationen als Herkunft des Ausrufes „Manometer“ heranzuziehen.

Was bedeutet Manometer

Ein Manometer ist ein Druckmessgerät, welches den physikalischen Druck von Flüssigkeiten oder Gase anzeigt. Zu diesem Zweck wird der Relativdruck – also der Druck im Verhältnis zum atmosphärischen Luftdruck – gemessen. Häufig versteht man unter der allgemeinen Bezeichnung Manometer das spezielle Plattenfeder Manometer. Dieses wurde im Jahr 1849 vom deutschen Entwickler Bernhard Schäffer erfunden.

In diesen Situationen wird der Ausruf „Manometer“ verwendet

„Manometer“ gilt heutzutage vor allem als ein Ausruf des Erstaunens. „Manometer! Sieh dir mal diesen unglaublich großen Hund an.“ Allerdings kann „Manometer“ auch ein Zeichen von Unwille und negativer Überraschung sein. „Manometer! Im Briefkasten sind schon wieder nur Rechnungen.“ Zu guter Letzt wird „Manometer“ als ein Ausruf des Erschreckens verwendet. „Manometer! Hast du mich erschreckt.“

Synonyme für „Manometer“

Laut dem Duden ist „Manometer“ eine verhüllende Variante des Ausrufes „Mann!“. Dementsprechend kann dieser Ausruf als eines der Synonyme für „Manometer“ verstanden werden. Weitere vergleichbare Begriffe sind „Menschenskind“, „Sapperlot“, „Teufel auch“ oder „Aber Hallo“. Etwas weiter entfernt, aber doch mit derselben Bedeutung versehen, sind die Ausrufe „Ach du grüne Neune“, „Donnerwetter“, „Mein lieber Scholli / Schwan“ oder „Ei der Daus“.

Sämtliche dieser Ausrufe dienen dazu, die eigene Überraschung deutlich zu machen. Häufig ist auch bei diesen Synonymen das negative Erstaunen und ein leichtes Erschrecken als Ursache für den Ausruf zu nennen.


Ähnliche Beiträge

Unterschied zwischen Adoleszenz, Pubertät und Jugendalter

unterschied adoleszenz pubertät jugendalter

Das Jugendalter bezeichnet die Phase im Leben eines Menschen beginnend mit dem Ende der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. In dieser Phase durchläuft der Mensch die körperliche Veränderung bis zur Geschlechtsreife und eine psychische und soziale Entwicklung, die von der Kindheit in das Erwachsensein führt. In diesem Lebensabschnitt zwischen dem 12. […]

Warum wird Arminius auch Herrmann der Cherusker genannt

warum wird arminius auch herrmann genannt

Allerhand Mythen haben sich im Verlaufe der Jahrhunderte um die historische Gestalt des Arminius gebildet, der in Deutschland auch Hermann der Cherusker genannt wird. Die antiken Quellen bieten nur wenige Informationen zu ihm. Dennoch ist und bleibt es spannend, sich mit Arminius zu beschäftigen, vor allem mit seiner Biografie und […]

Darby Sabini: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Darby Sabini war ein englischer Gangsterboss, italienischer Einwanderer, welcher zu Beginn des 20. Jahrhundert die Unterwelt Londons dominierte. Historische Hintergründe zu Darby Sabini Sabini wurde am 11. Juli 1888 in Camden (London) geboren. Sein eigentlicher Taufname war Octavius oder auch Ottavio. Er war ein uneheliches Kind des italienischen Einwanderers Ottavio […]

Was bedeutet Auge um Auge, Zahn um Zahn? Bedeutung, Herkunft und Verwendung

was bedeutet auge um auge zahn um zahn

Der Spruch „Auge um Auge“ ist ein Zitat aus der Tora. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Gesetzes, welches das Vorgehen bei Gewaltverbrechen regelt. Im Neuen Testament findet sich eine Anpassung dieser Redewendung auf die damaligen Umstände der Menschen. Bedeutung der Redewendung Die Redewendung „Auge um Auge“ ist […]

5 Gründe, warum Piraten einen Papagei haben

warum-haben-piraten-einen-papagei

In sämtliche Piratenfilmen unserer Zeit trägt mindestens ein Seeräuber einen Papageien mit sich herum. Das Tier sitzt dann auf seiner Schulter, spricht mit seinem Besitzer, ist oftmals vorlaut, plaudert Geheimnisse aus oder warnt die Piraten vor einem Überfall. Einige Beispiele…. Captain Hooks Papagei, namens Short Tom, ist dem Piraten Käpt’n […]

6 Gründe, warum Ägypten eine Hochkultur war

warum war ägypten eine hochkultur

In den Geschichtswissenschaften und der Archäologie wird der Begriff Hochkultur im Sinne einer komplex organisierten Gesellschaft verwendet. Oft ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von einer Zivilisation. Eine Hochkultur ist also eine Zivilisation mit einer komplexen Gesellschaft, in der alles miteinander verflochten ist. Alle sozialen Bereiche weisen eine entwickelte […]

Unterschied zwischen Menschenrechten und Grundrechten

unterschied menschenrechte grundrechte

Grund– und Menschenrechte sind zwei Rechte, welche jeder Mensch zu seiner Geburt oder durch seine Nationalität und Staatsbürgerschaft erhält. In diesem Artikel erfährst du, weshalb es zwei verschieden Rechtsordnungen braucht – um jedes Individuum zu schützen. Wieso gibt es Menschenrechte und Grundrechte Mit einer demokratischen Grundordnung berechtigt die Gesellschaft, dass […]

Neurologisches Bewusstsein: Definition, Bedeutung, Theorien und Konzepte

bewusstsein definition bedeutung theorien konzepte

Bewusstsein beschreibt, im weitesten Sinne, das Erleben von mentalen Prozessen und Merkmalen. Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie wird der Bewusstseinsbegriff weitestgehend mit der bewussten Verhaltenssteuerung gleichgesetzt. Der Bewusstseinsbegriff innerhalb der Biologie beschreibt die Trennung von bewusst und unbewusst wahrgenommenen Sinneseindrücken. Zum Beispiel fallen bestimmte Merkmale eines Gegenstandes auf, andere wiederum werden […]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Zwillingen

gemeinsamkeiten unterschiede zwillingen

Wie du vielleicht bereits weißt, hängen die Gene und die Psyche eines Menschen zusammen. Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel die Ausprägung der Extraversion sind an bestimmte Gruppen von Genen geknüpft. Deine Vorfahren können also ihre Geselligkeit über ihre Gene an dich weitergeben. Das gilt allerdings nicht nur für Persönlichkeitseigenschaften. Wie auch […]

Kreationismus & Intelligent Design über die Entstehung der Arten

kreationismus intelligent design entstehung der arten

Kreationismus nimmt, anders als die Evolution, in Deutschland nur eine kleine Rolle ein. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Menschen mit diesem Begriff nichts oder nur sehr wenig anzufangen wissen. In diesem Artikel erfährst du, was man unter Kreationismus versteht und welche verschiedenen Strömungen existieren. Außerdem wird die Bedeutung […]

Was bedeutet amorph: Definition und Bedeutung

was bedeutet amorph

Das Adjektiv amorph bedeutet „formlos“ oder „ohne definierbare Gestalt„. Das Wort kommt aus der griechischen Sprache und wird heutzutage vorwiegend in der Physik, Chemie, in der Biologie und in der Kunstwissenschaft verwendet. In der deutschen Alltagssprache ist der Gebrauch des Wortes eher eine Ausnahme.

Wer hat die Hagia Sophia erbaut: Entstehung und Verlauf des Baus

grundriss der hagia sophia

Der heute noch erhaltene Bau der Hagia Sophia geht auf den byzantinischen Kaiser Justinian zurück. Die eigentliche Gründung einer Kirche an diesem Standort lässt sich noch weiter zurückverfolgen. Gebaut wurde die Kirche, welche im damaligen Konstantinopel und heutigen Istanbul steht, zwischen den Jahren 532 und 537. Die Grundsteinlegung erfolgte am […]

Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung

Peaky Blinders Serie

Peaky Blinders war der Name einer Straßengang bzw. Unterweltorganisation, welche am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham verkehrte. Ihr Geld nahmen die Bandenmitglieder durch Schutzgelderpressung, illegalen Wetten und Raub ein. Der Name Peaky Blinder stammt aus dem Englischen und verweist auf die Kleidung der […]

Warum nennt man Kot auch Aa: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

warum nennt man kot auch aa

Bereits im 19. Jahrhundert war das Wort „Aa“ so geläufig, dass es in dem Deutschen Wörterbuch von den Brüdern Grimm festgehalten wurde. Das Deutsche Wörterbuch(DW)ist das größte und umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache und beinhaltet Worte und deren Definitionen, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Wurde ein Wort darin aufgenommen, […]

So kannst Du Palettenverluste mit einer Packmittelinventur messen

palettenverluste messen

Jedes Unternehmen, welches regelmäßig mit Europaletten, Gitterboxen oder anderen Ladehilfsmittel zu tun hat und für diese haftet, sollte in gewissen Abständen eine Inventur durchführen. Dabei ist zu beachten, dass eine Inventur immer stichtagsbezogen ist. Es müssen alle Werte zum gleichen Stichtag erhoben werden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, […]

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Nicht nur in der Persönlichkeitsforschung geht es um unsere individuellen Charaktereigenschaften. Auch die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit unserer Persönlichkeit. Denn diese hat – neben unseren Interessen und Fähigkeiten – ebenfalls einen Einfluss darauf, welche Berufe wir wählen. Und wie wir uns in diesen Berufen schlagen. Daraus ergibt sich […]

Durch psychologische Anziehungskraft den Traumpartner finden

Zusammenhang zwischen psychologische Anziehungskraft und Traumpartner-Mythos

Psychologische Anziehungskraft ist ein Phänomen, welches erklärt, weshalb wir jemanden sympathisch finden, uns in denjenigen verlieben oder uns einfach nur hingezogen fühlen. Gleichzeitig werden auch Phänomene, wie „Liebe auf den ersten Blick“ oder eine unbewusste Abneigung durch ein psychologische Regelwerk erklärt. Weiterhin zeigt das Konzept der psychologischen Anziehungskraft auf, weshalb […]

Unterschied Slim Fit Jeans und Regular Fit Jeans

Slim Fit Jeans für schlanke Männer, Frauen und Kinder

Während lange Zeit vor allem enganliegende Hosen als modern galten, führen die meisten Läden seit einigen Jahren wieder ganz unterschiedliche Jeansmodelle. Wie sich Slim Fit Jeans und Regular Fit Jeans unterscheiden und welcher Figur, welches Modell am besten steht, wird im nachfolgenden Artikel erläutert.

4 Gründe, warum Zellen, Organe oder Wir den Sauerstoff brauchen

warum brauchen zellen organe wir sauerstoff

Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]

Aethelwulf von Wessex: Leben und Tod des Königs

aethelwulf von wessex vikings wikinger

Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war. Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu […]

Was ist Hirnschwund: Ursachen und Maßnahmen

was ist hirnschwund ursachen maßnahmen

Hirnatrophie – umgangssprachlich auch besser bekannt als Hirnschwund – ist eine degenerative Erkrankung des Nervensystems. Das bedeutet, dass kontinuierlich Hirnmasse abgebaut wird. Dies senkt die Hirnfunktion stetig herab. Das Organ altert dadurch schneller, als das normalerweise üblich wäre. Im Gehirn eines betroffenen Menschen sterben übermäßig viele Nervenzellen ab, oder die […]

Niesen: Ursachen, Folgen und Bedeutung

niesen warum

Beim Niesen werden circa 5.000 Tröpfchen mit einem Ruck aus der Nase geschleudert. Dabei erreichen diese Tröpfchen eine Geschwindigkeit von circa 160 km/h. Warum wir niesen, was dabei passiert und was Rückwärtsniesen ist – erfährst du in diesem Beitrag.

Gisela: Prinzessin von Cumbrien | The Last Kingdom

lagertha wikinger nordische mythologie

Gisela Harthacnutsdottir war die zweite Frau des Uhtred von Bebbanburg und Schwester vom dänischen Christenkönig Guthred bzw. Guthfried Ⅰ., welcher von 883 bis 895 das englische Königreich Northumbria regierte. In der Serie „The Last Kingdom“ ist Gisela ein Hauptcharakter der zweiten Staffel. Gespielt wird sie dabei von der deutschen Schauspielerin […]

Java Übung & Lösung: Erstelle ein Mathematik- und Rechenprogramm

java übung lösung rechenprogramm

In dieser Java Übung möchte ich mit dir ein Programm erstellen, welches ein Mathematik-Test oder eine Mathe-Olympiade simuliert. Du kennst das vielleicht noch aus der Schule. Matheolympiade- Da wurden aus allen vier Grundrechenarten, Aufgaben formuliert. Die Schüler mussten diese Aufgaben lösen. Die Lehrer kontrollierten die Lösungen. Und der Schüler, welcher […]

Warum sagt man Himmel, Arsch und Zwirn: Herkunft und Bedeutung

warum sagt man himmel arsch und zwirn

Der Fluch „Himmel, Arsch und Zwirn“ wird bei stärkeren Missgeschicken oder bei größerem Ärger verwendet. Seinen Ursprung hat das Sprichwort im Mittelalter. Wie es sich zusammengesetzt hat, ist nicht genau bekannt. Es existieren allerdings 3 Theorien, woher der Ausdruck stammen könnte. Was bedeutet „Himmel, Arsch und Zwirn“? Wer „Himmel, Arsch […]

Die 6 Unterschiede zwischen Putsch, Staatsstreich und Revolution

unterschied revolution putsch staatsstreich

Putsch, Staatsstreich und Revolution sind Umsturzversuche, bei denen ein Staatssystem oder ein Regierungsapparat abgelöst bzw. überwunden werden soll. Der Abschaffungsversuch unterscheidet sich allerdings in der Zielsetzung, Durchführung und in seinen Ursachen. Kennzeichen einer Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender Wandel in der Gesellschaft, der durch eine Umwälzung der bestehenden politischen, […]

Was bedeutet Sprachpolizei: Definition, Herkunft und Bedeutung

was-bedeutet-sprachpolizei

Die Sprachpolizei ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen, Personengruppen und Institutionen, welche die Sprache einer Bevölkerung nachhaltig durch Vorschriften ändern wollen. Diese Spracherziehung soll dafür sorgen, dass bestimmte negativ besetzte Begriffe aus dem allgemeinen Wortschatz verschwinden. Die Sprachpolizisten stützen ihren Appell für eine bessere Wortwahl oftmals auf Ethik, Moral– und […]

Die 2 Bereiche der Grundlagenausdauer: Training und Bedeutung

was ist grundlagenausdauer

Die Grundlagenausdauer beschreibt die aerobe Ausdauerleistung bei sämtlichen Sportarten, in denen viele Muskelgruppen beteiligt sind. Aerob bedeutet hierbei, dass die Muskulatur konstant mit Sauerstoff versorgt wird, wodurch eine Laktatbildung ausbleibt. Weiterhin steigert eine erhöhte Grundlagenausdauer die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten, ebenso wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Es existieren zwei Arten der […]

Verhaltensgenetik an Beispielen erklärt: Bedeutung und Forschung

was bedeutet verhaltensgenetik

Menschen aller Länder und Kontinente weisen ähnliche Eigenschaften im Verhalten auf. Wir zeigen Emotionen auf ähnliche Art und Weise, indem wir lachen oder weinen. Wir spielen, tanzen, treffen uns mit anderen Menschen. Im Großen und Ganzen haben wir rein genetisch gesehen sehr viel gemeinsam. Dennoch gibt es kleine Unterschiede zwischen […]

Wer war Abraham Lincoln

wer war abraham lincoln

Abraham Lincoln war im Jahr 1861 zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. 1863 gab seine Regierung die Emanzipationsproklamation heraus, auf deren Basis die bis dahin existierende Sklavenhalterschaft in den USA abgeschafft und die Sklaven innerhalb der Konföderation für immer frei erklärt wurden. Der Weg dorthin war […]

Martha Bernays: Die Ehefrau von Sigmund Freud

sigmund freuds ehefrau martha bernays

Martha Bernays, später Martha Freud, war die Ehefrau von Sigmund Freud. Sie wurde am 26. Juli 1861 in Hamburg geboren und starb am 2. November 1951 in London. Mit Sigmund Freud war sie 4 Jahre verlobt (1882 – 1886) und 53 Jahre verheiratet (1886 – 1939).

He-Man in Masters of the Universe Revelation

He-Man front in Masters of the Universe Revelation

He-Man ist der Protagonist aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welcher zusammen mit seinen Begleitern um die Vormacht auf dem Planeten Eternia und im Universum kämpft. Dabei ist He-Man lediglich eine geheime Identität von Prinz Adam, Sohn des Königs von Eternia. Aber durch die Kraft des Schwertes der […]

So wurde Jerusalem zur Heiligen Stadt der 3 Weltreligionen

warum jerusalem heilige stadt

Jerusalem gilt als „Heilige Stadt“, weil sie eine zentrale Bedeutung in den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam spielt und viele heilige Stätten dieser Weltreligionen beheimatet. Aus diesem Grund war die Stadt über die Jahrhunderte stets stark umkämpft. Schon der Name Jerusalem ist göttlich: Yru Šalim Yrwšlm oder Yru […]

Die Geschlechtsumwandlung beim Clownfisch

geschlechtsumwandlung clownfisch

Clownfische sind seit dem Film „Findet Nemo“ sehr beliebte Tiere. Denn durch sein niedliches Äußeres und seinen etwas eigenwilligen Charakter hat Nemo sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Was viele aber nicht wissen… Clownfische können ihr Geschlecht ändern. Und es ist kein Zufall, dass Nemo männlich ist.

Warum muss ich Husten beim Ohren putzen: Ursache und Bedeutung

husten ohren putzen

Nicht alle tun es… Aber es gib Menschen, welche husten müssen – sobald sie sich die Ohren säubern. Wieso? Schau mal… Sind deine Atemwege blockiert, gehst du zum Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO). Und wenn du Ohrenschmerzen hast, gehst du ebenfalls zum HNO. Wenn es einen Arzt gibt, welcher für Hals, Nase und […]

Unterschied zwischen wasserabweisend, wasserfest & wasserdicht

Die Begriffe wasserabweisend, wasserfest und wasserdicht beziehen sich auf die Fähigkeit von Materialien, das Eindringen oder Durchdringen von Wasser zu verhindern. Wichtig sind diese Begriffe bei Bauteilen, Geräten oder Kleidungsstücken. Am Beispiel von Kleidung wird der Unterschied von wasserabweisend und wasserdicht deutlich. Eine wasserabweisende Jacke kann durchaus bei langer Einwirkung […]

Unterschiede zwischen Faktor und Index an Beispielen erklärt

faktor index unterschiede

Faktoren und Indizes tauchen in den verschiedensten Zusammenhängen auf – von der Chemie bis hin zum Wirtschaftsbericht. Oft verschwimmen die Unterschiede, zumal die Begriffe oft nicht ganz präzise verwendet werden und auch immer wieder sowohl Faktoren als auch Indizes im selben Zusammenhang auftauchen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Beide […]

Unterschiede zwischen Konzentration und Dichte

unterschied dichte konzentration

Dichte sowie Konzentration stellen zwei wichtige Größen in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaft dar. Beide Begriffe beschreiben zwar die Menge von Stoffen, jedoch auf unterschiedliche Weise. Während die Dichte die Masse eines Stoffes in einer festgelegten Volumeneinheit angibt, so gibt die Konzentration die Menge eines Stoffes in einem Gemisch an. Dichte […]

Peaky Blinders Staffel 4 Folge 2: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Folge 2 der Staffel 4 aus der TV-Serie Peaky Blinders beginnt im Leichenscharhaus in Small Heath. Handlung Thomas und Arthur Shelby inspizieren die Leiche ihres Bruders John. Arthur ist sichtlich gerührt, doch Tommy fordert den Älteren dazu auf, Fassung zu bewahren. Esme kommt herein, klagt die beiden Shelbys an, dass […]

Was ist Schwarzmalerei: Definition und psychologische Bedeutung

was bedeutet schwarzmalerei

Schwarzmalerei umschreibt eine pessimistische Weltanschauung. Wer alles schwarz sieht bzw. malt, geht immer vom Schlimmsten aus oder sieht in Allem etwas Schlechtes. Das kann andere ziemlich nerven; schadet aber auch der eigenen Gesundheit, denn Schwarzmalerei wirkt sich nachweislich auf die Psyche eines Menschen aus. Woher kommt die Schwarzmalerei: Ursprung und […]

Prozessmanagement als Input Output System

prozessmanagement input output system

Input und Output sind zwei wirtschaftliche Größen, welche in jedem wirtschaftlichen Teilgebiet zum Tragen kommen. So kann man sagen, dass der Input – immer das ist, was du in ein System, einen Betrieb oder auch in einen Organismus hineinsteckst. Dies kann Geld, Arbeitskraft oder auch Nahrung und Wissen sein. Es […]

Wer sind die Mitteleuropäer: Definition und Bedeutung

wer sind mitteleuropäer

Wenn man die Einteilung der Bevölkerung Europas in Mitteleuropäer, Nord- und Südeuropäer vornehmen möchte, kommt man zum Schluss, dass nicht eindeutig bestimmt werden kann, welche Merkmale den mitteleuropäischen Menschentyp ausmachen. Was sind Mitteleuropäer: Definition und Bedeutung Der Begriff Mitteleuropäer ist nicht leicht zu definieren. Je nach dem auf welcher Grundlage […]

Paarungszeit am Beispiel von Rotwild erklärt

paarungszeit rotwild

Die Paarungszeit bezeichnet die Zeitspanne innerhalb eines Jahres, in der sich bestimmte Tierarten paaren. Dabei wird die Paarungszeit vom Zyklus des weiblichen Tieres bestimmt und durch das Freisetzen von Duftstoffen ausgelöst. Zeitpunkt, Länge, Häufigkeit und die besonderen Merkmale der Paarungszeit unterscheiden sich je nach Tierart. Und je nach Tierart wird […]

Excel Zellen: Zelladressen, Bezugsarten, Formeln

excel-zelle-bezug

In Excel werden Formeln in Excelzellen geschrieben, um damit zu rechnen oder Daten zu teilen. Aber….Um in Excel mit Formeln arbeiten zu können, müssen Bezüge zu einzelnen Zelladressen hergestellt werden. Dabei lässt sich zwischen verschiedenen Bezugsarten unterscheiden. Zelladressen von Excel Der Schnittpunkt von Spalte und Zeile bildet gleichzeitig die Adresse […]

Was bedeutet Agenda: Einstellung (Setting), Bedeutung, Beispiele

was-bedeutet-agenda

Eine Agenda beschreibt entweder einen Katalog an politischen Zielsetzungen bzw. ein politisches Aktionsprogramm oder die Strukturierung und Gliederung eines Vortrags respektive Gesprächs. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Dinge, die zu tun sind“. Deutschlandweit bekannt ist der Begriff vornehmlich durch die Agenda 2010. Diese war insbesondere […]

So kannst du mit dem StringTokenizer Java Strings splitten und teilen

java programmierung stringtokener strings teilen splitten zerlegen

Java StringTokenizer – was ist das? Bevor ich diese Frage kläre, schiebe ich eine zweite Frage hinterher. Denn im Wort Tokenizer steckt das Wort Token. Also was ist ein Token? Hier die Definition zum Token: Ein Token ist eine bestimmte Aneinanderreihung von Zeichen. Man kann auch sagen, eine lexikalische Einheit. […]

Leberflecke: Entstehung, Ursachen und Unterschiede

warum bekommt man leberflecke muttermale und sommersprossen

Fast jeder Mensch hat einen oder mehrere Leberflecke. Doch die wenigstens wissen, wie die braunen Male auf der Haut eigentlich entstehen und ob sie eine bestimmte Aufgabe haben. Seit der Zunahme der Hautkrebsproblematik denken viele Menschen zudem, Leberflecke und Muttermale seien grundsätzlich gefährlich. Doch das stimmt so nicht.

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Was ist byzantinische Kunst: Definition, Bedeutung und Merkmale

was ist byzantinische kunst

Unter byzantinischer Kunst werden sämtliche Kunstwerke aus den verschiedensten Kunstrichtungen zusammengefasst, welche im Byzantinischen Reich geschaffen wurde. Außerdem werden der Byzantinischen Kunst jene Kunstwerke zugeschlagen, welche durch die byzantinischen Künstler beeinflusst wurden. Hier sind insbesondere die Nachbarländer des großen Imperiums zu nennen, allen voran im Gebiet des vorderen Orients, rund […]

Was bedeutet Aywa: Definition, Bedeutung und Herkunft

was bedeutet aywa definition bedeutung herkunft

Aywa ist ein Wort, dass nur in der arabischen Umgangssprache informell, also unter Freunden, Familienangehörigen und sonstigen nahestehenden Personen verwendet wird. Die Bedeutung entspricht dem deutschen Wort ja im Sinne von okay, yeah!, klar. Es kann auch als eher unentschlossenes, halb zustimmendes ja genutzt werden oder einfach die Antwort auf […]

Warum sind es 7 Todsünden: Bedeutung, Ursprung und Herkunft

7 todsünden

Das Konzept der 7 Todsünden entstammt der Feder eines Mönches. Es basiert nicht auf der Bibel, ist aber im römisch-katholischen Glauben fest verankert und weist die eine oder andere Parallele zur Bibel auf. Was sind die 7 Todsünden Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit: Diese gelten gemeinhin als […]

Was bedeutet: Wie auf Eiern gehen – Definition und Bedeutung

wie auf eiern gehen

Die Redewendung „wie auf Eiern gehen“ verwendet man für einen unsicheren Fortbewegungsstil oder Probleme beim sicheren Gehen. Wie auf Eiern gehen: Bedeutung und Herkunft Wann genau diese Redensart entstand, ist nicht bekannt. Man weiß aus sehr alten Schriften aber, dass dieser Spruch so oder so ähnlich schon zu Zeiten Martin […]

Merkmale des altägyptischen Kalenders

merkmale kalender altes ägypten

Als die Menschen sich etwa 5000 v. Chr. im Niltal niederließen, mussten sie sich dem Rhythmus des Flusses anpassen. Sie beobachteten den Fluss, die Natur und ihre Abläufe. Sie lernten diese Beobachtungen in Beziehung zueinander zu setzen und gaben diese Informationen an die folgenden Generationen weiter, lange bevor die Schrift […]

Warum heißt Aachen auch Aix-la-Chapelle: Ursache und Bedeutung

warum heißt aachen auch aix-la-chapelle

Die deutsche, nordrhein-westfälische Stadt Aachen wird im Französischen Aix-la-Chapelle genannt. „La chapelle“ bedeutet wörtlich übersetzt „die Kapelle“ und bezieht sich auf den Aachener Dom, der zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas zählt. Aachen als Aix-la-Chapelle Der Aachener Dom ist das wichtigste Bauwerk der Stadt Aachen und das Wahrzeichen des Ortes. Da […]

Erklären und Verstehen: Zusammenhang und Unterschiede

zusammenhang verstehen erklären

Erklären kann zu Verstehen führen. Um selbst erklären zu können, muss man etwas wissen, gelernt, erfahren, erfasst und bestenfalls verstanden haben. Was bedeutet Erklären: Definition und Bedeutung Eine Erklärung ist Element der zwischenmenschlichen Kommunikation (abgebend, aktiv). Sie kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Eine Erklärung ist: Der Versuch, Wissen, Ursachen, Umstände, […]

Peaky Blinders Staffel 2 Folge 2 Zusammenfassung: Der verlorene Sohn

Peaky Blinders Serie

Staffel 2 Folge 1 der Peaky Blinders Netflixserie trägt den Titel „Der verlorene Sohn“. Nachdem Thomas Shelby den irischen Abweichler Eamonn Duggan ermordet hat, befindet er sich nun in der Gewalt von Major Campbell. Handlung Nachdem in der letzten Staffel Ada Thorne durch zwei Schläger Sabinis entführt wurde, kommen ihr […]

Zusammenhang zwischen Genfrequenz und Evolution

genfrequenz und evolution

Eine Genfrequenz ist eine Maßeinheit, mit welcher Evolutionsbiologen die Veränderung einzelner Gene in Populationen messen können. Doch bevor Charles Darwin seine Evolutionstheorie aufstellte, kannte man überhaupt keine Gene. Die Menschen zur damaligen Zeit erkannten zwar einen Zusammenhang innerhalb der Vererbung, konnten diesen aber nicht präzisieren. 1859 veröffentliche Darwin sein Buch […]

Die 4 wichtigen Unterschiede zwischen Physik und Chemie

unterschied physik chemie

Die Physik und die Chemie sind zwei Naturwissenschaften, welche sich in ihrer Methodik, ihrem Forschungsziel mit möglichen Erkenntnisgewinn, ihrer Anwendung und in ihren Aufgabenbereichen unterscheiden. Prinzipiell kann man sagen, dass die Physik alle Stoffeigenschaften ohne Zustandsänderung beschreibt, die Chemie untersucht diesen Aspekt ganz besonders. Unterschiede zwischen Physik und Chemie Chemie […]

3 Gründe, warum Menschen keine Hilfe annehmen

3 Gründe, warum Menschen und sogar Staaten keine Hilfe annehmen

Menschen haben gern das Gefühl, gebraucht zu werden. Manche gehen regelrecht in ihrer Rolle als „guter Samariter“ auf und handeln so selbstlos, wie es nur eben geht. Doch auch die aufrichtigste Absicht, anderen etwas Gutes zu tun, kommt nicht zwingend immer gut beim Hilfeempfänger an. Dieser kann bestimmte Formen der […]

Soziale Wahrnehmung: Bedeutung, Definition, Einflussgrößen, Fehler & Verzerrungen

soziale wahrnehmung psychologie definition bedeutung beispiele wahrnehmungsfehler

Soziale Wahrnehmung ist ein Prozess der Urteilsfindung über andere Menschen. Dieser geschieht bereits beim ersten Eindruck, dem sogenannten Primacy Effekt. Später kann sich dieses Urteil weiter verhärten. Und zwar durch sogenannte Summation und implizite Persönlichkeitstheorien. Klar ist, dass dieses Teilgebiet in der wissenschaftlichen Psychologie und Sozialforschung einen besonderen Stellenwert einnimmt. […]

Was bedeutet Biomechanik: Definition und Bedeutung

was bedeutet biomechanik definition bedeutung

Der Begriff Biomechanik beschreibt eine Wissenschaft, die die Erforschung des Bewegungsapparates von Lebewesen zum Ziel hat. Hierbei werden theoretische Konzepte der Physik, Anatomie und Physiologie berücksichtigt. Erforscht werden verschiedenste Prozesse, angefangen bei der einfachen Kontraktion von Muskelzellen bis hin zu komplexesten Bewegungsabläufen im Leistungssport. Die Methodik beinhaltet Verfahren der Kraftmessung, […]

Was ist ein Husarenritt: Definition, Bedeutung, Herkunft

was ist ein husarenritt

Obwohl das Wort Husarenritt an Kunstfertigkeiten im Sattel erinnert, wird es meist in ganz anderem Zusammenhang gebraucht. Der Gedanke an reiterliches Können ist trotzdem nicht ganz abwegig… Der eigentliche Husarenritt Tatsächlich ist der Husarenritt nach äußerst geschickten Reitern benannt. Sie waren Teil der ungarischen Kavallerie – jenem Heeresteil, der zu […]

Morgenroutine: So klappt der Start in den Tag

Morgenroutine

Mal ganz ehrlich… Viele Menschen, die keine ausgesprochenen Frühaufsteher sind, kennen das… Der Wecker schrillt. Eine Hand wandert wie ferngesteuert unter der Bettdecke hervor zur Snooze-Taste. Der Schläfer versinkt erneut im Traumland. Und verschläft gelegentlich. Im Grunde tut einem der Wechsel zwischen Schlafen und geweckt werden nicht gut. Aufzuwachen und […]

Wahrnehmung und Empfindung: 4 Unterschiede bei Reizaufnahme und Verarbeitung

wahrnehmung empfindung unterschiede zur reizaufnahme und verarbeitung

Mit der Entstehung der experimentellen Psychologie ging auch die Erforschung der grundlegenden Prozesse der Wahrnehmung und Empfindung einher. Als Begründer der modernen Psychologie gilt Wilhelm Wundt. Im Jahr 1879 in Leipzig gründete Wundt das erste Labor für experimentelle Psychologie. Er untersuchte in seinen Experimenten unter anderem, wie lange seine Versuchsteilnehmer […]