Die 4 Archäologische Arbeitsschritte und ihre Bedeutung

Archäologische Arbeit vollzieht sich in vier Arbeitsschritten: Suchen und Finden Graben Auswerten Bewahren und Ausstellen
Archäologie ist eine Wissenschaft, welche die kulturelle Entwicklung der Menschheitsgeschichte erforscht. Dabei greift sie auf naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Methoden zurück.
Archäologische Arbeit vollzieht sich in vier Arbeitsschritten: Suchen und Finden Graben Auswerten Bewahren und Ausstellen
Archäologie ist die Wissenschaft vom Auffinden, Ausgraben, Restaurieren und Bereitstellen von historischen Material und Artefakten. Das Interesse an der Vergangenheit ist kein modernes Phänomen. Denn schon im alten Ägypten besuchten Einheimische die Stätten ihrer Vorfahren und hinterließen sogar Besucherinschriften an den Bauwerken, die sie besichtigten. In der Pyramidenanlage des Königs […]
Die Radiokarbonmethode wird auch als Radiokohlenstoffdatierung, C14-Methode oder Radiokarbondatierung bezeichnet. Unter Berücksichtigung natürlicher Gegebenheiten kann die Radiokarbonmethode als zuverlässiges Verfahren zur Altersbestimmung organischer Objekte betrachtet werden. Mit einem maximalen Bestimmungszeitraum von 60.000 Jahren hat das Verfahren klare Grenzen. Trotzdem ist es aktuell die gängigste Methode zur Einordnung archäologischer Funde. Radiokarbonmethode: […]