Skip to main content

Gewässer


Als Gewässer wird jede Ansammlung von natürlichem Wasser bezeichnet, welche Bestandteil des Wasserkreislaufs der Erde sind. Zu den Gewässern gehören zwei Typen von Binnengewässern:

Ozeane und Meere sind Gewässer, welche miteinander verbunden sind und die Kontinente voneinander abgrenzen. Diese sind somit keine Binnengewässer und stellen das Gegenstück zu diesen dar. Die Steh- und Fließgewässer, sowie die Meere sind oberirdische Gewässer. Unterirdische Gewässer der Erde sind das Grundwasser.

Neben diesen beiden Einteilungen lassen sich Gewässer auch, aufgrund ihres Salzgehaltes, aufteilen. Man unterscheidet zwischen:

  • Salzgewässer, welche hauptsächlich aus Salzwasser bestehen. Dies sind Meere und Salzseen.
  • Brackgewässer, welche Brackwasser führen – wie es an Flussmündungen stattfindet.
  • Süßgewässer sind Gewässer in denen Süßwasser steht bzw. geführt wird. Dies sind Flüsse oder Seen.

Unterschied zwischen Gewässer erster und zweiter Ordnung

unterschied gewässer erster zweiter ordnung

Ein Gewässer ist definiert als in der Natur fließendes oder stehendes Wasser und umfasst nach § 2, 3 Wasserhaushaltgesetz oberirdische Gewässer, Grundwasser und Meeresgewässer. In Deutschland hat jedes Bundesland sein eigenes Wassergesetz. In diesem werden die Gewässer unterteilt in die Gewässer erster Ordnung und Gewässer zweiter Ordnung – in wenigen […]